... die Dividenden, die sie beziehn, den Zins und Unternehmergewinn, d.h. den Totalprofit einschließen (denn das Gehalt des Dirigenten ist, oder soll ... ... so wird dieser Totalprofit nur noch bezogen in der Form des Zinses, d.h. als bloße Vergütung des Kapitaleigentums, das nun ganz so von der ...
... Umsätzen, die die Reproduktion von I c vermitteln) nur 1000 Pfd. St. in Zirkulation warf, ... ... Ware, aber diese Ware kostet I nichts, bildet also Mehrwert für I, und so versilbert das ... ... II kaufe nun nicht (Nr. 7) Produktionsmittel von I, so hätte I in der Tat für 1000 Pfd. St. ...
... uns nun, daß von der Nettorevenue, d.h. der Revenue im spezifischen Sinne, das ganze fixe Kapital ... ... Arten Arbeit geht sowohl der Preis « 〈d.h. der für diese Arbeit bezahlte Lohn} »wie das Produkt « 〈 ... ... des Warenprodukts der erstern enthält einen Bestandteil gleich der Summe der Arbeitslöhne, d.h. dem Wert des im Ankauf von Arbeitskraft angelegten Kapitalteils; ...
... Kapital von 18 d. nutzlos. Wenn einer von unsren Leuten« (d.h. den Fabrikarbeitern) »die Fabrik verläßt, macht er ein Kapital nutzlos, ... ... vermindert. Er verwandelt einen Teil des Kapitals, der früher variabel war, d.h. sich in lebendige Arbeitskraft umsetzte, in Maschinerie, also in ...
... vorfindet, worin es sich verwandeln soll. Es ist ebenfalls in Buch I auseinandergesetzt worden, wie ein gegebnes Kapital, ohne Akkumulation, innerhalb gewisser Grenzen ... ... es, daß er auf Bestellung arbeitet. Die reale Erweiterung der Produktion, d.h. das Mehrprodukt, ist in beiden Fällen vorausgesetzt, das eine ...
... ihrer besondren nützlichen Weise. Sie ist verausgabt worden in Produktionsmitteln für I c statt für II c , in Produktionsmitteln für Produktionsmittel statt in ... ... Produktionsmitteln, in Schöpfung von virtuellem zuschüssigem Kapital I verausgabte Mehrarbeit der Arbeiterklasse I. Die Bildung von virtuellem zusätzlichem Geldkapital ...
... die Saint-Simonisten abgefertigt, ganz zufällig in die Hände geraten) und stellenweise L. Blanc. Wir werden den Beweis ganz direkt liefern. Vergleichen wir ... ... Weltmeere zu interessieren.« Reybaud , p. 77: »Soldat de l'indépendance américaine, il servait sous Washington... la guerre, en ...
... zeigt nun ferner, verglichen mit Tabelle I und II, daß die Kornrente gegen I um mehr als das Doppelte, gegen II um 1 1 / 5 qr. gestiegen ist; während die Geldrente gegen I sich verdoppelt, gegen II sich nicht verändert hat. Sie ... ... daß die zusätzlichen Kapitalanlagen z.B. auf B und C die Produktivität nicht in demselben Verhältnis vermehrten wie auf ...
... Wollenwaren oft die Stelle wirklicher Nachfrage vertreten und daß Perioden scheinbarer Prosperität, d.h. voller Beschäftigung, nicht immer mit den Perioden legitimer Nachfrage sich decken. ... ... eine solche allgemeine Prosperität vorgekommen; die Tätigkeit ist in allen Zweigen außerordentlich«, sagt L. Horner. (»Rep. Fact., April 1853«, p. 19 ...
... In seinem Bericht für Oktober 1852 zitiert L. Horner einen Brief des berühmten Ingenieurs James Nasmyth von Patricroft, des Erfinders ... ... glaubte arbeiten [lassen] zu dürfen, ungefähr 220 Fuß Pistonhub per Minute; d.h. eine Maschine mit 5 Fuß Kolbenhub war schon vorschriftsmäßig auf 22 Drehungen ...
... März 1872. Der Text folgt der Broschüre »Les prétendues scissons dans l' Internationale«, Genf 1872. (Aus ... ... die Internationale Arbeiter-Assoziation Erstdruck in französischer Sprache unter dem Titel »L' Alliance der la Démocratie Socialiste et L' Association Internationale des Travailleurs«, London, Hamburg ...
... fanden, sich unter unendlich günstigeren Umständen neu zu konstituieren.« (Espinas, l. c., zitiert bei Giraud-Teulon, »Origines du mariage et de la ... ... bei denen Gentilinstitutionen nachweisbar sind, d.h. so ziemlich für alle Barbaren und Kulturvölker. Als Morgan sein Buch ... ... Gewißheit zu kennen, hohe Achtung der Weiber, d.h. der Mütter, bedeutet. Es ist eine der absurdesten ...
... das auf der Ausbeutung der Arbeit andrer, der Lohnarbeit gegründet ist« (l.c. p. 341). Bei dieser Bewegung des Westens handelt es sich ... ... ist es aller Welt, mit Ausnahme von Sir H. Maine und anderen Leuten gleichen Schlags, nicht unbekannt, daß dort die ...
... des Resultats, bei dem Liebig ankommt. c) Das Eiweiß ist die unbeständigste Kohlenstoffverbindung, die wir kennen. Es zerfällt, ... ... überdauern können, wo doch schon seine obere Temperaturgrenze so niedrig – unter 100°C – ist? Die Daseinsbedingungen des Eiweißes sind unendlich viel komplizierter als die ...
... Sauerstoffatome fest aneinander heftet, ohne eine Trennung derselben zu gestatten.« (l. c., [S.] 169[/170].) Es ... ... haben, welche die Ursachen der Erscheinungen sind.« (l.c., S. 189-191. Innsbrucker Vortrag von ... ... die Naturgesetze hinein »objektiviert«. In einer Vorlesung von 1854 (l. c., S. 119) untersucht er den »Vorrat von Arbeitskraft«, ...
... 1861 eine vollständige Revolution. Bachofens dicker Quartant war deutsch geschrieben, d.h. in der Sprache der Nation, die sich damals am wenigsten für die ... ... dem engen Verhältnis zwischen Mutterbruder und Schwestersohn bei den Deutschen (Tacitus, »Germania«, c. 20), aus Cäsars Bericht, daß die Briten ...
... p.376.] 159 Arist[oteles], l.c., c. 10, [p. 17]. ... ... 73.) 735 Diodor, l.c., 1.I, c. 80. 736 ... ... . 125.) 1097 l.c., v. I, p. 247. ...
... nach. Z.B. in: »De la Justice dans la Révolution et dans l'Eglise«, Ausgabe 1858, ist folgende Stelle der Text der ganzen dreibändigen Predigt (Band I, Seite 42): »Welches ist das Grundprinzip ... ... Leben der modernen Gesellschaft... von einer Rechtsidee durchdrungen, d.h. allenthalben nach den strengen Anforderungen der Gerechtigkeit ...
... der ursprünglichen und unvermeidlichen Unvollkommenheit des Bahnbaus geschuldet sind«. (Lardner, l.c. p. 40.) »Dagegen ist es die einzig ... ... entfernt sein, um sie in praktische Rechnung zu ziehn.« (Lardner, l.c. p. 38, 39.) Es gilt dies für ...
... zu werden mit dem Wachstum des Kapitals, wird es nur extensiver, d.h. die Exploitations- und Herrschaftssphäre ... ... kleinerem Profit im allgemeinen rascher als ein kleines Kapital bei großem Profit.« (l.c. I, p. 189.) In diesem Falle ist es ...
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro