Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals [Philosophie]

... G'. Im Zirkulationsvorgang G – W ‹ A + Pm verhalten sich A und Pm soweit identisch, als sie Waren ... ... letzten Zirkulationsphase vollzognen Verwandlung des Kapitalwerts in A + Pm, in die subjektiven und objektiven Faktoren, welche in ihrer Vereinigung ... ... Kreisläufe. W'... W' dagegen setzt W (= A + Pm) als fremde Waren in fremder Hand voraus ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 91-104.: 3. Der Kreislauf des Warenkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/17. Die Zirkulation des Mehrwerts/I. Einfache Reproduktion [Philosophie]

... ist daher klar, warum nicht nur Kapitalist A, sondern auch B, C, D etc. der Zirkulation durch Austausch ... ... seines ursprünglich und stets aufs neue vorgeschoßnen Kapitals. A, B, C, D etc. werfen beständig einen größren Warenwert – ... ... seiner Produktionsmittel an, die gerade A produziert. Durch denselben Akt, wodurch A seinem produzierten Warenkapital die Geldform ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 326-345.: I. Einfache Reproduktion

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 3. Anwendung des Gesetzes der Proportionalität des Wertes/b) Der Arbeitsüberschuß [Philosophie]

... Economy «, London 1844, und Tooke, » A History of Prices, etc. «, London 1838.) Schreiten wir jetzt ... ... Rat zu geben haben, so ist es der. In seinem » Programme de l'association progressive « nicht die Division durch 100 zu vergessen. Aber leider ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 114-125.: b) Der Arbeitsüberschuß

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/45. Die absolute Grundrente [Philosophie]

... Herbeiziehung des neuen Bodens der Klasse A. Wenn die zusätzliche Bebauung des Bodens A nur stattfindet, soweit dieser Rente abwirft, also mehr als den Produktionspreis, ... ... letzten zusätzlichen Kapitalanlagen wäre dann Folge davon, daß der Boden A nicht bebaut werden kann, ohne Rente abzuwerfen. Denn genügte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 756-781.: 45. Die absolute Grundrente

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/1. Die Grenzen des Arbeitstags [Philosophie]

... die 3 verschiednen Linien: Arbeitstag I a b c, Arbeitstag II a b c, Arbeitstag III a b c, die drei ... ... Arbeitstag = ab + bc oder a c ist, variiert er mit der variablen Größe b c ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 245-249.: 1. Die Grenzen des Arbeitstags

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft [Philosophie]

3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft Die Wertveränderung ... ... , tagaus. Wäre die Masse der täglich zur Produktion der Arbeitskraft erheischten Waren = A, die der wöchentlich erheischten = B, die der vierteljährlich erheischten = C usw., so wäre der tägliche Durchschnitt dieser Waren = (365A + 52B ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 181-192.: 3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/2. Widersprüche der allgemeinen Formel [Philosophie]

... Ware an B verkaufe und dann Ware von A kaufe. Für die Geschäftsfreunde A und B existiert dieser Unterschied nicht. Sie ... ... und Getreidebauer B in derselben Arbeitszeit mehr Getreide, als Weinbauer A produzieren könnte. A erhält also für denselben Tauschwert mehr Getreide und B mehr Wein, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 170-181.: 2. Widersprüche der allgemeinen Formel

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/16. Der Umschlag des variablen Kapitals/I. Die Jahresrate des Mehrwerts [Philosophie]

... 100%, während sie vorher für Kapital A = 1000% war. Bei Kapital A wie bei Kapital B haben ... ... /500 v = 100%. Ganz wie bei Kapital A. Daß bei Kapital A der Mehrwert nebst dem vorgeschoßnen Kapital realisiert ist, ... ... Jahr umfaßt daher 10 solcher Umschlagsperioden, in welchen Kapital A von 500 Pfd. St. stets von neuem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 296-310.: I. Die Jahresrate des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Engels: Ergänzung und Nachtrag zum III. Buche des »Kapital«/I. Wertgesetz und Profitrate [Philosophie]

... Teil des Schmidtschen Aufsatzes könnte direkt für Ökonomen à la Loria geschrieben sein, wäre es nicht vergebliche Mühe, denen die Augen ... ... des Zeugs, was die sicher sehr bescheidne Mehrwertsrate von 25% ausmacht (2000 c + 500 v + 125 m ; m' = 125/500 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 898-899,901-917.: I. Wertgesetz und Profitrate

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/4. Tag- und Nachtarbeit. Das Ablösungssystem [Philosophie]

... Jahren! 284 Über denselben Gegenstand erklärt Herr E. F. Sanderson, von der Firma Sanderson, Bros. et Co., Stahl-, Walz ... ... Nachtarbeit führen würden. »Was die Produktion von Stahl selbst angeht«, sagt E. F. Sanderson, »würde es nicht den geringsten Unterschied ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 271-278.: 4. Tag- und Nachtarbeit. Das Ablösungssystem

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/V. Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts/16. Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts [Philosophie]

... Nimm z.B. die Schätzung des Herrn L. de Lavergne, wonach der englische Ackerbauarbeiter nur 1 / 4 ... ... Arbeit heißen. Das Kapital ist also nicht nur Kommando über Arbeit, wie A. Smith sagt. Es ist wesentlich Kommando über unbezahlte Arbeit. Aller Mehrwert, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 553-557.: 16. Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/1. Der Kreislauf des Geldkapitals/I. Erstes Stadium. G - W [Philosophie]

... P ist aber = Wert von A + Pm, = dem in A und Pm umgesetzten G. ... ... um die durch G – A gekaufte Arbeitsmasse zu realisieren. G – A wurde daher von diesem ... ... , in dem Augenblick, wo beide in dem Akt G – A (A – G von seiten des Arbeiters) ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 32-40.: I. Erstes Stadium. G - W

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/II. Sankt Bruno/4. Nachruf an »M. Heß« [Philosophie]

... Feuerbach nicht kapiert hat oder auch« (o, Theologie!) »das Gefäß sich gegen den Töpfer empören will«. Vergl. ... ... Der wahre Kausalnexus ist aber der, daß diese Exklamation eine Nachahmung einer u. a. gegen Bauer gerichteten Stelle aus Heß' »Letzten Philosophen«, Vorrede, p. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 98-101.: 4. Nachruf an »M. Heß«

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/2. Die Profitrate [Philosophie]

... einem Verhältnis zum Gesamtkapital, das sich ausdrückt in dem Bruch m/C, wo C das Gesamtkapital bedeutet. So erhalten wir die Profitrate m/C = m/(c + v), im Unterschiede von der Rate des Mehrwerts ... ... natürlich auch, daß in 12 Stunden 12 x Pfund Baumwolle = 12 a Schillinge versponnen werden, und ich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 51-59.: 2. Die Profitrate
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion [Philosophie]

... In der Form I bereitet G – W ‹ A + Pm nur die erste Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital ... ... Wiederholung des Verwertungsprozesses. Es ist nun wieder zu bemerken, daß G – A nicht einfacher Warenaustausch ist, ... ... der Kreislauf das erste Glied von G – A, welches für den Arbeiter A – G = W – G ist. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 70-82.: I. Einfache Reproduktion

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/II. Sankt Bruno/1. »Feldzug« gegen Feuerbach [Philosophie]

... heilige Bruno eröffnet seinen »Feldzug« mit einer Kanonade gegen Feuerbach, c'est-à-dire mit dem verbesserten und vermehrten Abdruck eines bereits in den ... ... »sondern den entmannten Menschen, den Sklaven gemacht « und damit u. a. den Unsinn zu behaupten, daß er, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 81-89.: 1. »Feldzug« gegen Feuerbach

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion [Philosophie]

... Diese 600 werden in Geld verwandelt. Von diesem Geld werden wieder 400 c umgesetzt in Naturalform von konstantem Kapital, 100 v in Arbeitskraft, und ... ... denn Geld an sich selbst ist kein Element der wirklichen Reproduktion. Wenn Kapitalist A z.B. während eines Jahrs oder einer größren ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 485-488.: 21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/1. Kostpreis und Profit [Philosophie]

... + 150 v + 50 m , das andre Mal = 400 c + 50 v + 150 m . Das vorgeschoßne variable Kapital setzt ... ... Ware eingeht. Gemeinsam haben beide Teile des Kostpreises, in unserm Fall 400 c + 100 v , nur das: daß sie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 33-35,37-39,41-51.: 1. Kostpreis und Profit

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/40. Zweite Form der Differentialrente (Differentialrente II) [Philosophie]

... Ergebnisses einer zusätzlichen Kapitalanlage auf irgendeine der Klassen A, B, C, D Steigen des Produktionspreises und des regulierenden Marktpreises ... ... auf Bodenarten, deren Fruchtbarkeit zwischen A und B, B und C, C und D, z.B. ... ... verdopple sich dadurch, daß auf A, B, C, D statt je 2 1 / 2 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 686-698.: 40. Zweite Form der Differentialrente (Differentialrente II)

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./23. Zins und Unternehmergewinn [Philosophie]

... 1% herabgedrückt, so würde geborgtes Kapital beinahe auf gleiche Linie (on a par) gestellt mit eignem Kapital.« Hierzu macht Tooke folgende Randglosse: ... ... kapitalistischen Produktionsweise, als integrierender Bestandteil des Profits erscheint. Dieser Teil, wie schon A. Smith richtig herausfand, stellt sich rein dar, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 383-404.: 23. Zins und Unternehmergewinn
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon