... als solcher eine wirksame Zinsratenerhöhung keineswegs rechtfertigt; die B. von E. hat dann durch starke Anleihen im »offnen Markt ... ... ; ein Manöver, das ihr von Jahr zu Jahr schwerer wird. – F.E.} Wie nun diese Heraufsetzung der Zinsrate auf die Wechselkurse wirkt, ...
... Expropriation durch die Gesamtgesellschaft, die Nation, aufs erfreulichste vorgearbeitet. – F. E.} Es ist dies die Aufhebung der kapitalistischen Produktionsweise innerhalb ... ... beschrieben ist, volle 20 Jahre ehe er sich ereignet. – F. E.} Der andren Phrase von der Entsagung schlägt sein Luxus ...
... sich gleich zeigen wird, nicht Zirkulationsmittel, sondern das unbeschäftigte Geldkapital. F. E.} »wird vermindert um denselben Betrag. Die Privatleute mögen ... ... im Kap. XXVIII nochmals auf dieses Thema zurück. – F. E.} 3744. »Wollen Sie gefälligst beschreiben, was Sie ...
... gilt selbstredend nur für England als Mittelpunkt des Welt-Geldmarkts. – F.E.} Achtens. Die Metallabflüsse sind meistens Symptom einer Veränderung ... ... diesem Ding, ist die gesellschaftliche Natur dieses Reichtums verkörpert. – F. E.} Dies sein gesellschaftliches Dasein erscheint also als Jenseits, als ...
... die Kurse für England wirken, d.h. die Tendenz zur Ausfuhr von Edelmetall hemmen; wenn nicht nach Indien ... ... in der es versandt wird, einen solchen Unterschied in der Wirkung macht, d.h. daß die Formverschiedenheit des Kapitals ... ... und damit in zweiter Instanz auch den Wechselkurs zwischen beiden Ländern. – F.E.} Er sagt nun in dem, damals von ihm ...
... 1000 Drehungen in einer Minute gewachsen, d.h. die Geschwindigkeit der Throstlespindel, die 1839 4500 Drehungen in ... ... als Index der wirklichen Kraft dienen kann, sagt er u.a.: »Es unterliegt keinem Zweifel, daß Dampfmaschinerie von demselben Gewicht, ... ... Andrerseits überflügelt der Sturmmarsch der englischen Industrie von 1848 bis zur Gegenwart, d.h. während der Periode des zehnstündigen Arbeitstags, noch weit mehr ...
... Umstände, Stand des Vertrauens etc. gleichgesetzt), d.h. des Kapitals, das in Form von Geld, Hartgeld und Noten, verliehen ... ... Report on Bank Acts«, 1857.) Für die Akkumulation des wirklichen, d.h. produktiven und Warenkapitals gibt ... ... mit moderner großer Industrie, solange der Weltmarkt sich noch expandiert. – F. E.}
... kann der Gebrauch des Mehls in der Baumwollindustrie dienen. Schon 1837 berechnete R. H. Greg 13 , daß die damals in Großbritannien betriebnen 100000 ... ... Produktivkraft der Arbeit, aber nicht im selben Verhältnis wie diese Produktivkraft wächst, d.h. wie diese Maschinerie ein ... ... Produkt liefert. In den Industriezweigen also, worin überhaupt Rohstoff eingeht, d.h. wo der Arbeitsgegenstand selbst schon ...
... braucht und verwendet die Staatsgewalt, um den Arbeitslohn zu »regulieren«, d.h. innerhalb der Plusmacherei zusagender Schranken zu zwängen, um den Arbeitstag ... ... sozial nahe. Die Unterordnung der Arbeit unter das Kapital war nur formell, d.h. die Produktionsweise selbst besaß noch keinen spezifisch kapitalistischen ...
... konstante Kapitalwert stellt sich in mehr Produktionsmitteln, d.h. mehr Arbeitsmitteln, Arbeitsmaterial und Hilfsstoffen dar, liefert also sowohl mehr Produktbildner ... ... werden und so von neuem als Kapital funktionieren können. »1782«, belehrt uns F. Engels, »lag die ganze Wollernte der vorhergehenden drei Jahre« ... ... vergangne Arbeit sich stets in Kapital verkleidet, d.h. das Passivum der Arbeit von A, B, C ...
... Ausgang der klassischen deutschen Philosophie«, Stuttgart (J.H.W. Dietz) 1888. • Marx/Engels: Die heilige Familie ... ... dem Französischen.) • Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. Entstanden am 17./18. September 1879. Der Brief war ...
... und lernt dort die Brüder Bauer, A. Ruge u. a. kennen. Er beschäftigt sich intensiv mit dem ... ... Marx. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1962 u. ö. L. Althusser u. a., Das Kapital lesen, 2. Bde., Reinbek bei Hamburg 1972. R. Friedenthal, Karl Marx. Sein Leben und seine Zeit, München, Zürich ...
... zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie«; »Zur Judenfrage« – K. Marx und F. Engels, »Die heilige Familie, Gegen Bruno Bauer und Konsorten«, Frankfurt ... ... . Deutsch in der deutschen Ausgabe von »Misère de la philosophie«. – Mit F. Engels: »Manifest der Kommunistischen Partei«, London 1848. Zuletzt ...
... Londoner Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins . Dann sprach F. Engels ungefähr folgendes in englischer Sprache: »Am 14. März ... ... Deinem Grabe! « Am Grabe waren außer den schon Genannten noch gegenwärtig u.a. der andere Schwiegersohn von Marx, Paul Lafargue, Friedrich Leßner , ...
... . Dagegen aber schmeichelte man den »Notabeln«, d.h. den durchaus französierten Adeligen und Bourgeois, und schützte sie in ihrer Aussaugung ... ... beschließt außerdem »über Mängel, welche bei der Ausführung der Reichsgesetze... hervortreten«, d.h. über Mängel, denen in andern zivilisierten Ländern nur ein neues ... ... Stelle oft genug überzeugt. Linksrheinische Industrielle frugen mich u.a., wie sich ihre Industrie unter dem französischen Zolltarif ...
... Angriff auf die Ewigkeit des Sonnensystems C. F. Wolff 1759 den ersten Angriff auf die Beständigkeit der Arten erließ und ... ... die materielle Grundlage aller ihrer übrigen Tätigkeiten bildet, die Produktion ihrer Lebensbedürfnisse, d.h. heutzutage die gesellschaftliche Produktion, erst recht dem Wechselspiel unbeabsichtigter Einwirkungen von unkontrollierten ...
... Wahlsiege zu beweisen, Ordnung, majestätische Ruhe (calme majestueux), gesetzliche Haltung, d.h. blinde Unterwerfung unter den Willen der Kontrerevolution, der sich als Gesetz breitmachte ... ... gesetzliche Minimum von einem Fünftel auf beinahe ein Drittel der wahlfähigen Stimmen, d.h., es tat alles, um die Präsidentenwahl aus den Händen ...
... als fast sicher anzunehmen für alle Völker, bei denen Gentilinstitutionen nachweisbar sind, d.h. so ziemlich für alle Barbaren und Kulturvölker. Als Morgan sein Buch ... ... Gewißheit zu kennen, hohe Achtung der Weiber, d.h. der Mütter, bedeutet. Es ist eine der absurdesten, aus ...
... den Orléans die hohe Finanz, die große Industrie, der große Handel, d.h. das Kapital mit seinem Gefolge von Advokaten, Professoren und Schönrednern. ... ... in infinitum. Sie verrichten ihr wirkliches Geschäft als Partei der Ordnung, d.h. unter einem gesellschaftlichen , nicht unter einem politischen ...
... geblieben sind, wie in den Belgischen, Romanischen u.a. Föderalräten. Der Generalrat ist bei der Ausübung seines Auftrags drei ... ... des Generalrats übermäßig ausdehnte, wer hat daran schuld, wenn nicht Bakunin, Schwitzguébel, F. Robert, Guillaume und andere Delegierte der Allianz, die es mit großem ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro