Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Bild (mittel) | Marxismus 
meaw_302

meaw_302 [Philosophie]

Marx, Karl/.../I. Einfache Reproduktion Auflösung: 418 x ... ... /II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion

Volltext Philosophie: : meaw_302
meaw_303

meaw_303 [Philosophie]

Marx, Karl/.../I. Einfache Reproduktion Auflösung: 490 x ... ... /II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion

Volltext Philosophie: : meaw_303

Marx, Karl/Brief an V. I. Sassulitsch/Anhang [Philosophie]

Anhang [Entwürfe einer Antwort auf den Brief von V. I. Sassulitsch]

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 244-245,384.: Anhang

Marx, Karl/Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850 [Philosophie]

... ferngehalten werden. Über die Lage des Bundes ist folgendes zu berichten: I. Belgien Die Organisation des Bundes unter den belgischen Arbeitern, wie sie ... ... auf folgendes: Der Bund hat seinen Hauptsitz in Deutschland in Köln, Frankfurt a.M., Hanau, Mainz, Wiesbaden, Hamburg, Schwerin, Berlin, ...

Volltext von »Ansprache der Zentralbehörde an den Bund vom Juni 1850«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7.

Marx, Karl/Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie/[Sachanmerkungen] [Philosophie]

[Sachanmerkungen zu Kapitel I/4 »Allgemeine prinzipielle Differenz zwischen demokritischer und epikureischer Naturphilosophie«] [1] Wie diese moralische Manier alle theoretische und praktische Uneigennützigkeit vernichtet, dazu liefert einen abschreckenden historischen Beleg Plutarch in seiner Biographie des Marius [21,7 – 8]. Nachdem erden schrecklichen Untergang ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40.: [Sachanmerkungen]

Marx, Karl/Allgemeine Statuten und Verwaltungs-Verordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation/Anhang [Philosophie]

... 4. Art. 5. – Art. I, Baseler Verwaltungsbeschlüsse. Art. 6. – Londoner Konferenz, V. Art ... ... im Namen der Londoner Konferenz 1871: Der Generalrat: R. Applegarth, Ant. Arnaud ... ... , M. J. Boon, Fred. Bradnick, G. H. Buttery, F. Cournet A8 , E. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17.: Anhang

Marx, Karl/Allgemeine Statuten und Verwaltungs-Verordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation/Verwaltungs-Verordnungen, revidiert im Einklang mit den Beschlüssen der Kongresse (1866-1869) und der Londoner Konferenz 1871 [Philosophie]

... der Arbeiter. 3. Zahl der beschäftigten Arbeiter. 4. Löhne: a) Lehrlinge und Gehilfen. b) Tagelohn oder Stücklohn? Von Zwischenunternehmern gezahlte Löhne. Wöchentlicher und jährlicher Durchschnitt. 5. a) Arbeitsstunden in Fabriken. b) Arbeitsstunden bei kleinen Meistern und in der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 443-450.: Verwaltungs-Verordnungen, revidiert im Einklang mit den Beschlüssen der Kongresse (1866-1869) und der Londoner Konferenz 1871

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/[B) Mein Verkehr]/III. Der Verein [Philosophie]

... fehlen!« Je ne connais pas de lieu à la bourse où se fasse le transfert des bonnes intentions. ... ... die Organisation der Arbeit und das Geldwesen im »Verein«. A. Eigentum p. 331. »Mir gehört die Welt.« Interpretation ... ... angelangt sind. Zu der Philosophie des Vereins über das Eigentum gehören u. a. auch noch folgende, aus dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 373-402.: III. Der Verein

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/A) Meine Macht/III. Das Verbrechen [Philosophie]

... Dein Unrecht geben. A) Einfache Kanonisation von Verbrechen und Strafe a) Verbrechen Was das Verbrechen anbetrifft, so ist es, wie wir ... ... « (zum großen Ärger der »d....... Kammern« und des »Kaisers aller R......«, nicht minder des »Kaisers von Japan« und des » ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 319-329.: III. Das Verbrechen

Engels, Friedrich/Grundsätze des Kommunismus [Philosophie]

... , sondern sogar durchaus notwendig geworden. 16. F[rage]: Wird die Aufhebung des Privateigentums auf friedlichem Wege möglich sein? A[ntwort]: Es wäre zu wünschen, daß dies geschehen könnte, und ... ... wie jetzt mit dem Wort die Sache der Proletarier verteidigen. 17. F[rage]: Wird die Abschaffung ...

Volltext von »Grundsätze des Kommunismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/D) Geldform [Philosophie]

... Es finden wesentliche Veränderungen statt beim Übergang von Form I zu Form II, von Form II zu Form III. Dagegen unterscheidet Form ... ... auf in Form II, die entfaltete Wertform, und ihr konstituierendes Element ist Form I: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder x Ware A = y Ware B. Die einfache Warenform ist daher ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 84-85.: D) Geldform
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses [Philosophie]

... Kraft, der Arbeitskraft, im Akt GA (Kauf der Arbeitskraft) eingeleitet und während des Produktionsprozesses ... ... Produktionselemente ein, so zeigt sich ein Unterschied zwischen der Form G... G' einerseits und P... P und W'... W' andrerseits ... ... ist die zweite Metamorphose der als G auftretenden Ware; umgekehrt in G – W. Was also über die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 104-124.: 4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/1. Der Kreislauf des Geldkapitals/IV. Der Gesamt-Kreislauf [Philosophie]

... G', das verwertete Geldkapital G + g, worin G als realisiertes Kapital neben seinem Sprößling ... ... diesen Kreislauf des individuellen Kapitals. GA ist AG oder W – G ... ... ' – G', mit dem Resultat G' = G + g, schließt in ihrer Form ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 55-57,59-69.: IV. Der Gesamt-Kreislauf

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/41. Die Differentialrente II - Erster Fall: Konstanter Produktionspreis [Philosophie]

... wie vor durch das auf dem schlechtesten Boden A angelegte Kapital reguliert wird. I. Wenn das auf irgendeiner der Rente ... ... gingen in Kapitel XXXIX aus von der folgenden Tabelle I: {TITEL}Tabelle IBodenart Acres Produktionskosten Produkt Kornrente Geldrenteper Acre insgesamt ... ... Fruchtbarkeit sich verteilen zwischen D und A, zwischen denen des besten und denen des schlechtesten Bodens. Finden die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 698-706.: 41. Die Differentialrente II - Erster Fall: Konstanter Produktionspreis

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/II. Akkumulation in Abteilung II [Philosophie]

... II Wir haben bisher vorausgesetzt, daß die A, A', A'' (I) ihr Mehrprodukt verkaufen an die B, B', B'' etc., die derselben Abteilung I angehören. Gesetzt aber, A (I) vergolde sein Mehrprodukt durch Verkauf ... ... so findet zwar auf Seite des A (I) Bildung von zusätzlichem virtuellem Geldkapital statt; aber auf der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 497-501.: II. Akkumulation in Abteilung II

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/III. Schematische Darstellung der Akkumulation [Philosophie]

... betrachten nun die Reproduktion nach folgendem Schema: Schema a) I. 4000 c + 1000 v + 1000 m ... ... setzen sich (875 v + 875 m ) I = 1750 I (v+m) ohne Überschuß um ... ... noch zu betrachtende Mehrprodukt 500 I m zur Akkumulation innerhalb I dienen soll, also nicht ausgetauscht werden ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 501-505.: III. Schematische Darstellung der Akkumulation

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/II. Adam Smith/1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte [Philosophie]

1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte A. Smith sagt B. I, ch. 6, p. 42: ... ... – die unmittelbar Konsumtionsmittel produzieren – sind A. Smiths Bestimmungen nicht ganz exakt. Er sagt nämlich, daß in ... ... ein solches sein, welches nur in die Konsumtion der Arbeitsausbeuter eingeht. Nachdem A. Smith das fixe Kapital so gänzlich ausgeschlossen von der » ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 362-369.: 1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/III. Schematische Darstellung der Akkumulation/1. Erstes Beispiel [Philosophie]

... Erstes Beispiel A) Schema einfacher Reproduktion I. 4000 c + 1000 v ... ... 1000 v + 500 m ) I oder 1500 I (v+m) zu ersetzen durch 1500 ... ... Seinerseits kauft II zum Zweck der Akkumulation von I die 100 I m (in Produktionsmitteln existierend), die nun ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 505-509.: 1. Erstes Beispiel

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Urchristentums/III [Philosophie]

... Gefühl, daß man im Kampf steht, und daß – à la guerre comme à la guerre. – Beim siebenten Siegel erscheinen sieben ... ... die hebräischen Buchstaben auch als Zahlzeichen gebraucht a = 1, b = 2, g = 3, d = 4 ... ... frommen Offenbarungsdolmetscher selbst traf. Denn im selben Jahr 1836 lieferte F. Benary den Schlüssel zur Zahl 666, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: III
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

... Funktion mit einer Größe 1 / r zu multiplizieren, welches 1 / r »das Verhältnis der Elektrizitätseinheit ... ... herausstand. Bei jedesmaliger Entwicklung von 1 g Wasserstoff resp. Lösung von 32,6 g Zink (dem alten chemischen Äquivalent ... ... dem zweiten die Kupfermenge 2x31,7.« [I, S. 482.] Lassen wir das Kupfer einstweilen beiseite, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon