... anzunehmen für alle Völker, bei denen Gentilinstitutionen nachweisbar sind, d.h. so ziemlich für alle Barbaren und Kulturvölker. Als Morgan ... ... und Verkauf, den »freien« Vertrag; wie denn der englische Jurist H. S. Maine glaubte eine ungeheure Entdeckung gemacht zu haben, als er ...
... können, die diese Arbeit kompensieren.« [I, S. 44/45.] Und nicht genug mit dem ... ... der verdünnten Säure frei wird.« [I, S. 51.] Erstens wird, wenn der Prozeß rein ... ... , welches sich in dem Wasser der elektrolysierten Lösung auflöst.« [I, S. 481.] Wir haben uns ...
... zuerst auf, daß in echt fränkischer Weise i durch e ersetzt wird: brengen – bringen, kreb ... ... wie hochdeutsches ei = ai gesprochen, sondern wie wirklich e + i , wenn auch nicht ganz so dünn wie z.B ... ... nachgotischen Dialekten gemeinsamen [Veränderung] des a durch i in e ; 2. in einer ...
... Stelle besage nur, »daß freigelaßne Mägde (libertae) nicht ohne besondre Bewilligung e gente enubere« (aus ... ... dem Gentilverbande bewirkt hätte«. (Lange, »Römische Alterthümer«, Berlin 1856, I, S. 195, wo sich auf Huschke zu unsrer livianischen Stelle bezogen ... ... eingeteilt. Der geringste Besitz in jeder der fünf Klassen war: I. 100000 Aß; II. 75000; III ...
... sind aus dem Ch[ildren's] Empl[oyment] Commiss[ion's]-Bericht, der sich leider nicht ... ... waren die Aussätzigen!« (Symons, Rept., App. Part I, pp. E 22 sqq.) Aus den Töpfereibezirken und ... ... second Rept. Gewöhnlich als »Children's Employment Commission's Rept.« zitiert – einer der besten offiziellen Berichte, ...
... intégr. « , Paris, An VI, I, p. 149). Bei polaren Kurven wird die differentiale imaginäre ... ... Molekül und Differential. Wiedemann (III, [S.] setzt endliche Entfernung und molekulare direkt einander entgegen. * ... ... Über die Urbilder des Mathematisch-Unendlichen in der wirklichen Welt Zu S. 17-18: Einstimmung von Denken und Sein. – ...
... Bachofens dicker Quartant war deutsch geschrieben, d.h. in der Sprache der Nation, die sich damals am ... ... (soll heißen Abstammung in männlicher Linie) »herrscht« (S. 140). Und ebenso: »Es ist eine sonderbare Tatsache, ... ... systematisch betrieben wird, wo die Exogamie und die älteste Verwandtschaftsform nebeneinander bestehn« (S. 146). Beides Tatsachen, die seiner Erklärungsweise direkt ...
... hat. So die Reihe der Paraffine: C n H 2n+2 ; die der normalen Alkohole: C n H 2n+2 O; die der normalen ... ... l.c., v. I, 1. I, ch. I, p. 1, 2 ...
... gehen, wo er schlechtes, sogenanntes »devil's dust« – Tuch bekommt, das »nur aufs Verkaufen, nicht ... ... Zitiert in Dr. W. P. Alison, F. R. S. E., fellow and late President of the Royal College of Physicians etc ...
... Gepräge: ch statt des späteren h in Cherusci, Chariomerus; e statt i in Segestes, Segimerus, Segimundus. Aber fast alle ... ... pluralis des Masculinums und Neutrums ê , das Femininum ô und ê ; das schwache Masculinum hat ...
... . Post hoc, aber nicht propter hoc (»Enz[yklopädie] «, I, S. 84). Dies ist so ... ... der Skeptizismus nicht zu sagen; der neuere Idealismus« (i.e. Kant und Fichte) »erlaubte sich ... ... Welt zum Inhalte. Ebenso begreift die Erscheinung des Idealismus« (i.e. what Idealism calls Erscheinung) »den ganzen Umfang dieser mannigfaltigen ...
Marx, Karl/.../4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses Auflösung: ... ... Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses ...
Marx, Karl/.../IV. Reservefonds Auflösung: 468 x 122 Pixel ... ... Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals ...
Marx, Karl/.../3. Der Kreislauf des Warenkapitals Auflösung: 471 ... ... Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals ...
Karl Marx Zur Judenfrage 1. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843. 2. Bruno Bauer: »Die Fähigkeit der heutigen Juden und Christen, frei zu ... ... Bogen aus der Schweiz«. Herausgegeben von Georg Herwegh. Zürich und Winterthur, 1843, S. 56-71.
Karl Marx Das Kapital Kritik der politischen Ökonomie I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals Engels: Zur dritten Auflage Engels: Vorwort zur englischen Ausgabe Engels: Zur vierten Auflage II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals Engels: Vorwort ...
... einmal erwähnt sei, die stolze Antwort gab: Je n'avais pas besoin de cette hypothèse. Heute aber läßt unser Gedankenbild ... ... , blieb mir unerklärlich, bis eines Tages der große liberale Fabrikant Herr W. E. Forster in einer Rede die jungen Leute von Bradford anflehte, ...
... Frage von der Zukunft Rußlands zusammengefaßt, d.h. die Frage derselben sozialen Antinomie, deren Lösung die Geister des Westens beschäftigt ... ... ist, nur wenn die zurückgebliebnen Länder an diesem Beispiel sehn, »wie man's macht«, wie man die modernen industriellen Produktivkräfte als gesellschaftliches Eigentum ... ... Infusion von Kalmückenblut schließlich unvermeidlich werden.« (»Kapital«, I, erste Ausgabe, p. 763.) – Dann fährt ...
4. [Angebot und Nachfrage] Unser Freund Weston hält sich an das lateinische Sprichwort, daß »repetitio est mater studiorum«, d.h. daß die Wiederholung die Mutter des Studiums ist, und demzufolge wiederholte er sein ...
... Kraft. Hegel (»G[eschichte] d[er] Phil[osophie]«, I, [S.] 208) sagt: »Es ist besser zu sagen, ... ... ist mit derjenigen Bewegungsform, welche wir Licht A80 nennen«. Clerk Maxwell, S. 14: »Diese Strahlen« (of radiant heat) »haben alle physikalischen ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro