... wohlfeiler als irgendwo anders«, sagt 1848 der damalige Gouverneur der Bank v. E. vor dem geheimen Komitee der Lords. (C. D. ... ... den Zinsfuß hat zu Zeiten, »wo wir« (die B. v. E.) »tatsächlich den größten Teil des unbeschäftigten Kapitals in ...
... 17. Jahrhunderts, vor der Entwicklung des modernen Kreditsystems, kann man u. a. ersehn aus Sir Dudley North, nicht nur einem der ersten englischen Kaufleute ... ... Bankrotte eines Tepper und andrer großgeachteter Warschauer Bankiers schwer gebüßt.« (J. G. Büsch, »Theoretisch-praktische Darstellung der Handlung etc.«, 3. ...
... . Wir haben angenommen, II c habe 2 v (I g) als Material gekauft, 3 sei von I ... ... c in Goldmaterial umsetzen muß, fließt ihm Teil von (I g) v von II zurück auf dieselbe Weise wie den andren Kapitalisten ... ... so bildet eine bestimmte Proportion des von I g in v auszulegenden Geldes stets Teil der vor der ...
... Formel der Profitrate p' = m' (v/C) = m' (v/(c + v)) ... ... in die andre: p' = m' v/(c + v). Das v des Zählers wird nun näher dahin ... ... dieses Mehrwerts, so ist m = m'v zwar richtig, aber dies v ist hier kleiner als ...
... Chairman of Great Western Railway Co., R. C. Nr. 17327, 17329.) – »Reparieren heißt erneuern; für ... ... für die englische Zugmeile an Lokomotivkosten. Aus diesen 8 1 / 2 a d. erhalten wir die Lokomotiven für immer. Wir erneuern ... ... 17823. Archibald Sturrock, Locomotive Superintendent of Great Northern Railway, in R.C., 1867.) Ebenso bei den ...
... 100 setzen. Dann haben wir v/C = v/100 und v 1 /C 1 ... ... . Allgemein gesprochen: verwandelt sich v in v ± d, in v vermehrt oder vermindert um ... ... keine Veränderung erleidet, also der Faktor e = v 1 /v hier = 1 wird. ...
... , das ihr von Jahr zu Jahr schwerer wird. – F.E.} Wie nun diese Heraufsetzung der Zinsrate auf die Wechselkurse wirkt, zeigen folgende Aussagen vor dem Unterhausausschuß über Bankgesetzgebung 1857 (zitiert als B. A. oder B.C., 1857). John Stuart Mill: 2176. ...
... häufiger, desto wirksamer für ihren Zweck.« Nämlich die Bankiers à la Overstone zu bereichern. Freund Samuel Gurney drückt sich darüber sehr naiv ... ... sich für Overstone aus in einem »moralischen Gewahrwerden des erhöhten Wertes seines Geldes (a moral sense of the enhanced value of his money)«. Aber diesem erhöhten ...
... .] J. Morris, Gouverneur der Bank v. England: Obwohl der Wechselkurs seit August 1847 für England ... ... , Exgouverneur und seit 1811 Direktor der B. of E.: 684. »Während der ganzen Periode von Mitte April 1847 bis ... ... Satz gilt selbstredend nur für England als Mittelpunkt des Welt-Geldmarkts. – F.E.} Achtens. Die Metallabflüsse sind meistens Symptom einer ...
... zeigt, wenn wir nur den Zirkulationsakt G – A (= G – W), Umsatz von Geld ... ... auf Seite des kapitalistischen Käufers, A – G (= W – G), Umsatz der Ware Arbeitskraft ... ... ); also G – W...W – G (= G – A...W – G). Der zwischen W...W fallende ...
... in einem Fall 2000 c + 400 v + 600 m = 3000. m' = 150%, ... ... Preis von einem Pfund von a = x/100; wenn in 1000 Pfund a, ist der Preis eines Pfundes von a = x/1000 usw. Es ...
... in m/(C – d) oder m/((c – d) + v)). Es steigt daher die Profitrate. ... ... Preis des Rohstoffs, so wird aus m/C oder m/(c + v) nun m/(C + d) oder m/((c + d) + v); es fällt daher die Profitrate. Bei ...
... Familie von 6, 4 Tage per Woche, 7 sh. 10 d.; E, Weber, Familie von 7, 3 Tage, 5 sh. usw. Redgrave ... ... aller Arbeiter mehr als zwei Tage, 7 Stunden und einige Minuten gewesen.« (l.c. p. 121.) Von Anfang der Krise bis ...
... v. Westphalen geheiratet, siedelte nach Paris über und gab dort mit A. Ruge die »Deutsch-Französischen Jahrbücher« heraus, in denen er die Reihe ... ... und von der Septemberregierung veröffentlichten Liste der bonapartistischen Mietlinge fand sich unter dem Buchstaben V: »Vogt – im August 1859 wurden ihm Übermacht... Fr ...
... Persönliches Recht. b) Sachenrecht. c) Persönlich dingliches Recht. a) Persönliches Recht. I. Aus ... ... Locatio conductio. 1. Soweit er sich auf operae bezieht. a) Eigentliche locatio conductio (weder das römische Vermieten noch Verpachten gemeint!), b) mandatum. 2. Soweit er sich auf usus rei bezieht. a) Auf Boden: ususfructus (auch nicht ...
... daß dies mein Verdienst war; aber ich bin dabei gewesen... O Portugal! O Spanien!« (W. kam gerade dorther.) »Hätten wir nur deinen schönen ... ... und Rauchfleisch! Bei Regen mit langer Nase Dein G. Weerth. « Worin ...
... Gottfried Daniel Krummacher, Bruder des durch seine Parabeln bekannten Dr. F. A. Krummacher in Bremen, starb vor etwa drei Jahren in Elberfeld nach einer ... ... Anhänger nachahmen, wer weiß, vielleicht wird es noch einmal Mode, die Haare à la Krummacher zu tragen; doch würde diese Mode alle ...
... Grabe! « Am Grabe waren außer den schon Genannten noch gegenwärtig u.a. der andere Schwiegersohn von Marx, Paul Lafargue, Friedrich Leßner , 1852 im Kölner Kommunistenprozeß zu fünf Jahren Festung verurteilt, G. Lochner , ebenfalls altes Mitglied des Bundes der Kommunisten. Die Naturwissenschaft ...
... Die Besieger des großen Napoleon sollten gezüchtigt werden – aber l'un après l'autre, einer nach dem andern. Rußland und Östreich ... ... sich über diesen Ausdruck tief entrüstet. Ganz mit Unrecht. À la guerre comme à la guerre. Der Ausdruck beweist bloß, daß ...
... (a revival) des archaischen Gesellschaftstypus in einer höheren Form (in a superior form) sein«. Man darf sich nur nicht allzusehr von dem Wort ... ... unvergleichlich größer war als die der semitischen, griechischen, römischen etc. Gesellschaften und a fortiori als die der modernen kapitalistischen Gesellschaften; 2 ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro