Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/C) Allgemeine Wertform [Philosophie]

C) Allgemeine Wertform 1 Rock = 10 Pfd. Tee = 40 Pfd. Kaffee = 1 Qrtr. Weizen = 20 Ellen Leinwand 2 Unzen Gold = 1 / 2 Tonne Eisen = x Ware A = usw. Ware =

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 79.: C) Allgemeine Wertform
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals [Philosophie]

... G – W = W – G – W. In W'... W' hat sie ebenfalls diese letztre Form. ... ... Produktionselemente verteuert. Dasselbe gilt für W'... W'. In W'... W' ist Kapital in Warenform ... ... individuellen Kapitals erscheint der Kreislauf W'... W' z.B. in der Agrikultur, wo von Ernte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 91-104.: 3. Der Kreislauf des Warenkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/17. Die Zirkulation des Mehrwerts/I. Einfache Reproduktion [Philosophie]

... unter der Form G – W...P...G'. Soweit in G – W das W nicht nur aus Arbeitskraft und Produktionsmitteln besteht, sondern auch ... ... seiner Produktionsmittel an, die gerade A produziert. Durch denselben Akt, wodurch A seinem produzierten Warenkapital die Geldform ... ... wie in jedem einfachen Kauf W – G, Andrerseits, wenn A das Geld wieder in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 326-345.: I. Einfache Reproduktion

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals [Philosophie]

... Sie war dort: G – W – G (G – W. W – G), abgesehn von der ... ... hier, wieder abgesehn von der Wertbestimmung, W – G – W (W – G. G – W), also die Form der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 69-70.: 2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/7. Die Rate des Mehrwerts/3. Seniors »Letzte Stunde« [Philosophie]

... länger als 11 1 / 2 Stunden täglich arbeiten, d.h. 12 Stunden während der ersten 5 Tage und 9 Stunden am Sonnabend. ... ... (constituting the whole 115000 Pfd. St.). ersetzen 20 / 23 , d.h. 100000 von den 115000, nur das Kapital; 1 / 23 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 237-243.: 3. Seniors »Letzte Stunde«
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses [Philosophie]

... seinem ersten Kreislauf, begriffnes industrielles Kapital; also W'... WA + Pm , der Rückumsatz des Warenkapitals ... ... Baumwollpreise. Endlich in dem Prozeß W' – G – WA + Pm : wenn W' – G, Realisierung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 104-124.: 4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/6. Die Zirkulationskosten/III. Transportkosten [Philosophie]

... des Arbeitsgegenstands und die dazu nötigen Arbeitsmittel und Arbeitskräfte – Baumwolle z.B., die aus dem Kardierraum in den Spinnraum rückt. Kohle, die ... ... Raumgröße und ihrem Gewicht. Die modifizierenden Umstände sind jedoch zahlreich. Der Transport erheischt z.B. größre oder geringre Vorsichtsmaßregeln, daher größre oder geringre Ausgabe von ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 150-154.: III. Transportkosten

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/2. Zirkulationsmittel/b) Der Umlauf des Geldes [Philosophie]

... Der Formwechsel, worin sich der Stoffwechsel der Arbeitsprodukte vollzieht, W – G – W, bedingt, daß derselbe Wert als Ware den Ausgangspunkt ... ... , gleichzeitiger und daher räumlich nebeneinander laufender Verkäufe oder Teilmetamorphosen, z.B. von 1 Quarter Weizen, 20 Ellen ... ... Geschwindigkeit des Geldumlaufs. Der Zirkulationsprozeß jener vier Waren dauere z.B. einen Tag. So beträgt die zu realisierende ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 128-138.: b) Der Umlauf des Geldes

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/5. Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß/2. Verwertungsprozeß [Philosophie]

... Arbeitsstunde, in der Baumwolle vergegenständlicht. Wir sagen Arbeitsstunde, d.h. die Verausgabung der Lebenskraft des Spinners während einer ... ... entscheidend wichtig, daß während der Dauer des Prozesses, d.h. der Verwandlung von Baumwolle in Garn, nur ... ... notwendige Arbeitszeit verzehrt wird. Müssen unter normalen, d.h. durchschnittlichen gesellschaftlichen Produktionsbedingungen, a Pfund Baumwolle während einer Arbeitsstunde in b Pfund ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 200-214.: 2. Verwertungsprozeß

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/15. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses/IV. Resultate [Philosophie]

... die andre Hälfte während 3 Wochen in der Form von überschüssigem, d.h. von über eine Arbeitsperiode überschüssigem produktivem Vorrat. Der Kapitalist weiß aber, ... ... werden also jedenfalls diese 100 Pfd. St. die Form von freigesetztem, d.h. nicht für die Arbeitsperiode nötigem Geldkapital besitzen. Das in Form ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 281-287.: IV. Resultate
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion [Philosophie]

... Ausgangspunkt dieser Zirkulation ist das Warenkapital: W' = W + w = P + w. ... ... als die zwei verschiednen Zirkulationen: W – G – W und w – g – w ... ... vermittelt nur den Ersatz von W durch A und Pm, d.h. den Ersatz des Garns ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 70-82.: I. Einfache Reproduktion

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/39. Erste Form der Differentialrente (Differentialrente I) [Philosophie]

... Summe der Differenzen von D und A, C und A, B und A. Diese Reihenfolge, die ... ... über den Bedarf, den erst A, dann A und B befriedigten, nicht bewirkt haben, daß B, ... ... Tabelle I a {TITEL}Tabelle I aBodenart Acres Produktionskosten Produkt Kornrente Geldrente ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 662-686.: 39. Erste Form der Differentialrente (Differentialrente I)

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./23. Zins und Unternehmergewinn [Philosophie]

... nicht der Arbeit gegenüberstehn, folgt – daß Unternehmergewinn plus Zins, d.h. der Profit, weiter der Mehrwert, worauf beruhn? ... ... . Es kann einer sie auch kaufen, ohne sie produktiv arbeiten zu lassen; z.B. zu rein persönlichen Zwecken, Bedienung usw. So mit dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 383-404.: 23. Zins und Unternehmergewinn

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./29. Bestandteile des Bankkapitals [Philosophie]

... vielen verschiednen Anleihen, ebensogut wie bei vielen verschiednen Einkäufen. Z.B. A leiht an W 1000 Pfd. St., womit W sofort von B für 1000 ... ... Stücke. Was die drei Geldleute A, B und C den drei Borgern W, X und Y überwiesen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 479-493.: 29. Bestandteile des Bankkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/A) Einfache, einzelne oder zufällige Wertform/3. Die Äquivalentform [Philosophie]

... abstrakt menschlicher Arbeit. Gilt der Rock z.B. als bloße Verwirklichung, so die Schneiderei, die sich tatsächlich in ... ... besitzen daher die allgemeine Eigenschaft menschlicher Arbeit und mögen daher in bestimmten Fällen, z.B. bei der Wertproduktion, nur unter diesem Gesichtspunkt in ... ... . Aber im Wertausdruck der Ware wird die Sache verdreht. Um z.B. auszudrücken, daß das Weben nicht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 69-74.: 3. Die Äquivalentform

Marx, Karl/Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik/V. Die »kritische Kritik« als Geheimniskrämer oder die »kritische Kritik« als Herr Szeliga/3. »Das Geheimnis der gebildeten Gesellschaft« [Philosophie]

... peu de chose, c'est-à-dire, l'amant... dans sa simplicité première... en un mot, ce serait toujours plus ou moins l'aventure de cet homme à qui l'on disait: ›Pourquoi n'épousez ... ... énergique expression du pays, que ses larmes à boire, que son coeur à ronger.« Weit entfernt, daß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 63-73.: 3. »Das Geheimnis der gebildeten Gesellschaft«

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/41. Die Differentialrente II - Erster Fall: Konstanter Produktionspreis [Philosophie]

... angelegte zuschüssige Kapital nur soviel produziert wie dasselbe Kapital auf Boden A, d.h. wenn es zum regulierenden Produktionspreis nur den Durchschnittsprofit abwirft, ... ... , so können sie die existierenden Differenzen zwischen D und A einbegreifen, ferner Differenzen zwischen D und C, ... ... sie alle auf Boden C statt, so nur Differenzen zwischen C und A resp. B; wenn auf B, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 698-706.: 41. Die Differentialrente II - Erster Fall: Konstanter Produktionspreis

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/B) Totale oder entfaltete Wertform/1. Die entfaltete relative Wertform [Philosophie]

1. Die entfaltete relative Wertform Der Wert einer Ware, der Leinwand z.B., ist jetzt ausgedrückt in zahllosen andren Elementen der Warenwelt. Jeder andre Warenkörper wird zum Spiegel des Leinwandwerts. 31 So erscheint dieser Wert selbst erst wahrhaft als Gallerte unterschiedsloser menschlicher ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 77-78.: 1. Die entfaltete relative Wertform

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/III. Die Späteren [Philosophie]

... Unterhalt der Arbeiter.« (p. 59.) A. Smith sträubte sich gegen die notwendige Konsequenz seiner Auflösung des ... ... (p. 63.) Diese Entdeckung Says hat u.a. auch Proudhon sich angeeignet. Storch, der ebenfalls A. Smiths Doktrin im Prinzip akzeptiert, findet jedoch, daß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 388-391.: III. Die Späteren

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/1. Der Kreislauf des Geldkapitals/II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals [Philosophie]

... Geld, Verkauf. Aber das unmittelbare Resultat von G – WA + Pm ist die ... ... Kapitals. Die Bewegung stellt sich dar als G – WA + Pm ... P, ... ... seiner Selbsterhaltung nötigen Einkäufe – den Akt A – G – W oder W – G – W – wiederholen kann. Der Kapitalist ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 40-43.: II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon