... bei verschiednen Verhältnissen zwischen variablem und konstantem Kapital; z.B. so: Schema b) I. 4000 c + 875 v ... ... verausgabt und nicht akkumuliert würde. In beiden Fällen, unter a) wie unter b) haben wir ein jährliches Produkt vom selben Wertumfang, ...
... Kapitals, das Geld in der Formel G – W – G' reduziert auf die beiden Extreme G – G', wo G' = G + ΔG, Geld, das mehr Geld ... ... usw., soll die Abnahme des Zinseszinses u.a. daraus erklärt werden, daß Kapital »ausgeliehen« wird, ...
... bilden, bevor sie Revenue für irgendwen wird. Rente wie Profit sind also bei A. Smith selbst nur Bestandteile des Mehrwerts, die der produktive Arbeiter beständig reproduziert ... ... Teile des Mehrwerts m, und somit löst sich bei A. Smith der Preis aller Waren auf in v + m. ...
... Ingenieurs James Nasmyth von Patricroft, des Erfinders des Dampfhammers, worin es u. a. heißt: »Das Publikum ist sehr wenig bekannt mit dem ungeheuren ... ... Kondenser erhielt man mehr Kraft durch einfache Beschleunigung des Kolbenhubs. Können wir z.B. eine Dampfmaschine, die bei 200 Fuß per ...
... misère de M. Proudhon«, Paris (A. Frank) und Brüssel (C.G. Vogler), 1847. Der ... ... Aufspaltung der Warensumme W in Arbeitskraft A und Produktionsmittel Pm (W = A + Pm) wird hier in ... ... .) • Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. Entstanden am 17./18. ...
... drei Monate Gefängnis, lange nachdem die Reaktion der »N. Rh. Ztg.« ein Ende gemacht hatte. Diese drei Monate hat er ... ... Nasen und Rauchfleisch! Bei Regen mit langer Nase Dein G. Weerth. « Worin Weerth Meister war, ... ... Deckmantel für verstohlene Zotenreißerei dient. Wenn man z.B. Freiligraths Gedichte liest, so sollte man wirklich meinen, ...
... war: »Die heilige Familie. Gegen B[runo] Bauer und Konsorten«, Frankfurt a. M. 1845. Marx half ... ... Hegelschen Rechtsphilosophie«; »Zur Judenfrage« – K. Marx und F. Engels, »Die heilige Familie, Gegen Bruno Bauer und Konsorten«, Frankfurt a. M. 1845. – Kleinere Artikel ...
... der Heimat hängt. Darauf deuten die häufigen Anspielungen auf deutsche Volksmärchen, z.B. S. 54, die Unkenkönigin, S. 87, Snewittchen u.a., denen S. 157 ein ganzes Gedicht (»Im Walde«) gewidmet ist ... ... teilt sie in: »Geistliche Gesänge und Lieder und vermischte Gedichte.« F. W. Krug, Kandidat der Theologie ...
... Grabe! « Am Grabe waren außer den schon Genannten noch gegenwärtig u.a. der andere Schwiegersohn von Marx, Paul Lafargue, Friedrich Leßner , ... ... Kommunistenprozeß zu fünf Jahren Festung verurteilt, G. Lochner , ebenfalls altes Mitglied des Bundes der Kommunisten. Die Naturwissenschaft war ...
... über diesen Ausdruck tief entrüstet. Ganz mit Unrecht. À la guerre comme à la guerre. Der Ausdruck beweist bloß, daß ... ... an Ort und Stelle oft genug überzeugt. Linksrheinische Industrielle frugen mich u.a., wie sich ihre Industrie unter dem französischen Zolltarif befinden werde. ...
... Gesetze dies verboten, ging man in Gesangvereine, Turnvereine u. dgl. Die Verbindung wurde großenteils durch die fortwährend ab- und zureisenden ... ... gebührt. Das Komitee: Karl Marx Karl Schapper H. Bauer F. Engels J. Moll W. Wolff In ... ... die Liste der Kölner Angeklagten: 1. P. G. Röser, Zigarrenarbeiter; 2. Heinrich Bürgers, später verstorbener ...
... Rechnen aber wird viel weiter gegangen. Jede Subtraktion ( a – b ) kann als Addition ( -b + a ), jede Division a/b als Multiplikation a · 1/b dargestellt werden. Bei der Rechnung mit potenzierten Größen ...
... Sprachen erfahren. Zuerst italienisch: »L'origine della famiglia, della proprietá privata e dello stato«. Versione reveduta dall ... ... gesammelt. Aber man wußte nichts damit anzufangen, und selbst noch in E. B. Tylors »Researches into the Early History of Mankind etc. etc ... ... verboten war – dies galt als unbestreitbares Evangelium. Man vergleiche z.B. Giraud-Teulons »Origines de la familie ...
... wir dafür? So z.B. Thomson and Tait »A Treatise on Natural Philosophy«, Oxford 1867, ... ... mv 2 /2 aus mv gibt Clerk Maxwell (a.a.O., S. 88). Was unsre beiden Schotten Thomson und Tait nicht verhindert zu sagen (a.a.O., S. 163): »Die lebendige Kraft oder ...
... Ausgehobenen 6.77413. Auf ein Jahr zurückgestellt:a) Zeitig unbrauchbar 219.136b) Wegen häusl. Verhältnisse 10 ... ... 4 Jahrgänge des Reorganisationsplans ergeben à 63000 Mann 252000 Reservisten. 3 Jahrgänge à 85000 ergeben 255000 Reservisten. ... ... inneren Zusammenhang einer Armee mit kurzer Dienstzeit zu heben. Hierzu gehören u.a. Übungslager, wie der Kriegsminister von Roon ...
... gewaltsam auf, insurgierte die ganze Gegend, verbrannte viele Klöster und Schlösser, u.a. auch das Schlot Hohenstaufen, zwang alle Bauern zum Mitzug und alle ... ... . Sie zerstörten viele Schlösser und Klöster und nahmen am 1. Mai Neustadt a. d. Haardt, nachdem die herübergekommenen ...
... einer großen Menge Weiber und Kinder, und wir finden hier (im Ch. E. Rept.) ganz dieselben Züge wieder, die uns der Fabrikbericht gab – ... ... ich hier verweise; übrigens geht aus dem Ch. E. Rept. hervor, daß in Birmingham über die Hälfte der ...
... drei an: Gestalt, Ordnung und Lage... So unterscheidet sich A von N durch die Gestalt, AN von NA durch die Ordnung und Z von N durch die Lage.« (Aristoteles, »Metaphysik«, Buch I. Kapitel 4.) ... ... Fortschritt sowohl der Zeitrechnung wie auch der Mechanik. (Erfindungen siehe N°. 11.) A50 Dazu ...
... gesetzlich kontrollierbaren Hindernisse, welche die Entwicklung der Arbeiterklasse hemmen. Ich habe deswegen u.a. der Geschichte, dem Inhalt und den Resultaten der englischen Fabrikgesetzgebung einen ... ... Furien des Privatinteresses, auf den Kampfplatz. Die englische Hochkirche z.B. verzeiht eher den Angriff auf 38 von ihren ... ... Kritik überlieferter Eigentumsverhältnisse. Jedoch ist hier ein Fortschritt unverkennbar. Ich verweise z.B. auf das in den letzten ...
... jetzt schon beinahe vergriffen. Bereits 1871 hatte Herr N. Sieber ( Siber ), Professor der politischen Ökonomie an ... ... août 1872« – entdeckt, daß meine Methode analytisch ist, und sagt u.a.: »Par cet ouvrage M. Marx se classe parmi les esprits ... ... Organe, des Unterschieds der Bedingungen, worin sie funktionieren usw. Marx leugnet z.B., daß das Bevölkerungsgesetz dasselbe ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro