II. Politische Forderungen Die politischen Forderungen des Entwurfs haben einen großen Fehler ... ... revolutioniere doch die Gesellschaft, solange es bayrisch-württembergische Reservatrechte gibt und die Karte z.B. von Thüringen das gegenwärtige Jammerbild bietet! Andrerseits muß Preußen aufhören zu existieren, ...
... die Frage aufwerfen, ob nicht auch z.B. die Owenschen Arbeitsmarken zu einem ähnlichen Mißbrauch Anlaß geben könnten. Obwohl wir ... ... wiederholter Umteilung zutage tretende gemeinsame Eigentum am Ackerland auf durch endgültige Aufteilung (z.B. in den Gehöferschaften an der Mosel, beginnend auch in der russischen Gemeinde ...
... den Geschichtsabschnitten, wo die Lage der Massen besonders günstig war, also z.B. in England im 15. Jahrhundert, unterkonsumierten sie. Sie waren weit davon ... ... Schematismus von menschheitsgeschichtlicher Tragweite« und weit hinaus über die »abirrenden Halbheiten« z.B. eines gewissen Marx. Sie bedeutet »eine Gemeinschaft von Personen ...
I. [Die ökonomische Lage und der soziale Schichtenbau Deutschlands] Gehen wir ... ... der industrielle und kommerzielle Schwerpunkt des ganzen Landes zu werden, wie London dies z.B. für England schon war. Der ganze innere Verkehr beschränkte sich fast ausschließlich auf ...
II. Theoretisches Die materialistische Anschauung der Geschichte geht von dem Satz aus ... ... mannigfachen Bedürfnisse zu befriedigen. Und dies war im Mittelalter der Fall. Der Bauer z.B. verkaufte Ackerprodukte an den Handwerker und kaufte dafür von diesem Handwerkserzeugnisse. In diese ...
... Gelassenheit, von Marx zu sagen: »Wie komisch nimmt sich nicht z.B. die Berufung« (Marx') »auf die Hegelsche konfuse Nebelvorstellung aus, ... ... handelt er von den Reflexionsbestimmungen, deren innern Gegensätzen und Widersprüchen, wie z.B. positiv und negativ, kommt dann zur Kausalität oder ...
... sich auszudrücken pflegen, jenes Kauderwelsch, worin z.B. derjenige, der sich für bare Zahlung von andern ihre Arbeit geben läßt ... ... Art zu zitieren. Bei rein tatsächlichen Angaben und Schilderungen dienen die Zitate, z.B. aus den englischen Blaubüchern, selbstredend als einfache Belegstellen. Anders aber da, ...
[Vorwort zur zweiten Auflage] Die vorliegende zweite Auflage ist der Hauptsache nach ein wortgetreuer Abdruck der ersten. Die Druckfehler sind verbessert, einige stilistische Nachlässigkeiten beseitigt, ... ... kann der Druck noch diesen Herbst beginnen. London, 15. Juli 1893. F. Engels
... »dem Preise oder irgendeinem sonstigen Äquivalentnamen, z.B. dem Lohne«. Mit andern Worten: der Wert ist der Preis. ... ... im normalen Lauf der Dinge faktische Monopole, die eine willkürliche Preissteigerung erlauben, z.B. Eisenbahnen, Gesellschaften zur Versorgung der Städte mit Wasser und Leuchtgas usw. ...
Fünfte Bemerkung »In der absoluten Vernunft sind alle diese Ideen ... ... ... Jedes Prinzip hat sein Jahrhundert gehabt, worin es sich enthüllte. Das Autoritätsprinzip hat z.B. das 11. Jahrhundert gehabt wie das Prinzip des Individualismus das 18. Folgerichtigerweise ...
Vorwort zur vierten Auflage Meine Vermutung, daß der Inhalt dieser Schrift unsern deutschen ... ... Übersetzungen in fremde Sprachen erschienen: eine italienische von Pasquale Martignetti: »Il Socialismo Utopico e il Socialismo scientifico«, Benevento 1883; eine russische: »Razvitie naucznago Socializma«, Genf ...
... gleichstämmiger Gemeinden zunächst nur behufs der Wahrnehmung gemeinsamer Interessen (Berieselung im Orient z.B.) und wegen des Schutzes nach außen fortentwickelt hatten, erhält von nun an ... ... und den der Verteilung wird unterscheiden können«. Außerdem habe der bekannte oberflächliche J. B. Say noch einen dritten Hergang, den des Verbrauchs, der ...
... , infolge der Kooperation, rascher durchläuft. Z.B. wenn Maurer eine Reihe von Händen bilden, um Bausteine ... ... findet Kombination der Arbeit statt, wenn ein Bau z.B. von verschiednen Seiten gleichzeitig angegriffen wird, obgleich die Kooperierenden dasselbe oder Gleichartiges ... ... Arbeitsprozesses selbst bestimmte Zeitepochen, während deren bestimmte Arbeitsresultate erzielt werden müssen. Soll z.B. eine Herde Schafe geschoren oder eine Morgenanzahl Kornland gemäht ...
VII. Kapital und Mehrwert »Vom Kapital hegt Herr Marx zunächst nicht ... ... Produktionsmittel als Kapital zu bezeichnen, welche Profit oder Zins erwirken, wie auf Seite 156 u. ff. des »Cursus« des breitern nachzusehn. Ebensogut könnte Herr Dühring zuerst ...
IV. Gewaltstheorie (Schluß) »Ein sehr wichtiger Umstand liegt darin, ... ... erklären !« Womit er sich natürlich die Mühe erspart, über die Entstehung z.B. des Kapitals auch nur ein einziges weiteres Wörtchen zu verlieren. Wenn Herr ...
XIV. [Die Wiederherstellung der Ordnung – Reichstag und Kammern] Die ... ... Verwirrung des Jahres 1848 zunutze zu machen, um den politischen Status quo wiederherzustellen, der A.D. 800 bestanden. Die Geschichte eines Jahrtausends müßte ihnen gezeigt haben, daß ...
... wenig heimtragen, es seien denn Plattheiten und Gemeinplätze der ärgsten Art, z.B. daß die Menschen im allgemeinen ohne Arbeit nicht leben können, daß sie ... ... So steht es also um die endgültigen Wahrheiten letzter Instanz, z.B. in der Physik. Wirklich wissenschaftliche Arbeiten vermelden daher regelmäßig ...
VII. Naturphilosophie. Organische Welt »Von der Mechanik in Druck und ... ... Pflanzenzüchtung. Grade hierfür ist England das klassische Land; die Leistungen andrer Länder, z.B. Deutschlands, können nicht entfernt einen Maßstab abgeben für das in dieser Beziehung in ...
III. Gewaltstheorie (Fortsetzung) Betrachten wir indes diese allmächtige »Gewalt« des ... ... auf der andern bei gezognen Geschützen von 25, 35, 80, ja 100 Tons (à 20 Zentner) Rohrgewicht, die Geschosse von 300, 400, 1700 bis 2000 Pfund ...
... Beck stellt in diesem Gedicht diese Reflexion oft möglichst trivial an, z.B. bei Gelegenheit des Christfestes: O Zeit, die mild des Menschen ... ... Es finden sich übrigens schöne Einzelheiten in diesem formlosen und endlosen Gedicht, z.B. die Darstellung des Lumpenproletariats: Was täglich und unverdrossen ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro