... auch für den wirklichen Lohn gilt, d.h. für die dem Arbeiter zur Verfügung gestellten Lebensmittel. Aber ... ... ist als bei der zweiten, während der relative Arbeitspreis, d.h. der Arbeitspreis im Verhältnis sowohl zum Mehrwert wie zum Wert des Produkts, ... ... höher steht als bei der ersteren. 801 J. W. Cowell, Mitglied der Fabrikkommission von ...
1. Produktion a) Der vorliegende Gegenstand zunächst die materielle Produktion ... ... nicht wieder ernsthaft mitten in die modernste Ökonomie hereingezogen würde. Für Proudhon u. a. ist es natürlich angenehm, den Ursprung eines ökonomischen Verhältnisses, dessen ... ... Sofern die Yankees über den Engländern. Oder aber: daß z.B. gewisse Racen, Anlagen, Klimate, Naturverhältnisse ...
... Geldform. Der einfache relative Wertausdruck einer Ware, z.B. der Leinwand, in der bereits als Geldware funktionierenden Ware, z.B. dem Gold, ist Preisform. Die »Preisform« der ... ... 20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder x Ware A = y Ware B. Die einfache Warenform ist daher ...
... da die Profitrate = m/C. Ist die Mehrwertsrate 100%: Wenn c = 50, v = ... ... dividiert durch das Gesamtkapital, zusammenfallen kann, wenn k = C, d.h., wenn das Kapital genau einmal ... ... der realisierten Waren gleich wird der Summe des Gesamtkapitals. – F. E.} Es zeigt sich auch hier wieder, wie wichtig es ...
... = W – G – W. In W'... W' hat sie ebenfalls diese letztre Form. ... ... Produktionselemente verteuert. Dasselbe gilt für W'... W'. In W'... W' ist Kapital in Warenform ... ... umfaßt den ganzen Zirkulations prozeß W – G – W (= A + Pm) und ist ...
... unter der Form G – W...P...G'. Soweit in G – W das W nicht nur aus Arbeitskraft und Produktionsmitteln besteht, sondern auch ... ... daher klar, warum nicht nur Kapitalist A, sondern auch B, C, D etc. der Zirkulation ... ... und stets aufs neue vorgeschoßnen Kapitals. A, B, C, D etc. werfen beständig einen größren Warenwert – ...
... Sie war dort: G – W – G (G – W. W – G), abgesehn von der ... ... hier, wieder abgesehn von der Wertbestimmung, W – G – W (W – G. G – W), also die Form der ...
... as it affects the cotton manufacture«, London 1837. Hier kann man u. a. folgendes Erbauliche lesen: »Unter dem gegenwärtigen Gesetz kann keine ... ... 2 Stunden täglich arbeiten, d.h. 12 Stunden während der ersten 5 Tage und 9 Stunden am Sonnabend ... ... constituting the whole 115000 Pfd. St.). ersetzen 20 / 23 , d.h. 100000 von den 115000, ...
... seinem ersten Kreislauf, begriffnes industrielles Kapital; also W'... W ‹ A + Pm , der Rückumsatz des Warenkapitals in ... ... Baumwollpreise. Endlich in dem Prozeß W' – G – W ‹ A + Pm : wenn W' – G, Realisierung ...
... des Arbeitsgegenstands und die dazu nötigen Arbeitsmittel und Arbeitskräfte – Baumwolle z.B., die aus dem Kardierraum in den Spinnraum rückt. Kohle, die ... ... Raumgröße und ihrem Gewicht. Die modifizierenden Umstände sind jedoch zahlreich. Der Transport erheischt z.B. größre oder geringre Vorsichtsmaßregeln, daher größre oder geringre Ausgabe von ...
... Der Formwechsel, worin sich der Stoffwechsel der Arbeitsprodukte vollzieht, W – G – W, bedingt, daß derselbe Wert als Ware den Ausgangspunkt ... ... , gleichzeitiger und daher räumlich nebeneinander laufender Verkäufe oder Teilmetamorphosen, z.B. von 1 Quarter Weizen, 20 Ellen ... ... Geschwindigkeit des Geldumlaufs. Der Zirkulationsprozeß jener vier Waren dauere z.B. einen Tag. So beträgt die zu realisierende ...
... ist nun entscheidend wichtig, daß während der Dauer des Prozesses, d.h. der Verwandlung von Baumwolle in Garn, nur die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit verzehrt wird. Müssen unter normalen, d.h. durchschnittlichen gesellschaftlichen Produktionsbedingungen, a Pfund Baumwolle während einer Arbeitsstunde in b Pfund Garn verwandelt ...
... Kapital verwandelten Wertteil vor. Ursprünglich ist also C = c + v, z.B. das vorgeschoßne Kapital von 500 ... ... v) + m und eben dadurch C in C' verwandelt. Man weiß, daß der Wert des ... ... wird, nur ein Äquivalent produziert, so C = c+v, und C' (der Produktenwert) = (c ...
... einfaches Multipel der Arbeitsperiode bildet, so daß eine Zirkulationsperiode = n Arbeitsperioden, wo n eine ganze Zahl sein muß. In diesen Fällen wird ... ... andre Hälfte während 3 Wochen in der Form von überschüssigem, d.h. von über eine Arbeitsperiode überschüssigem produktivem ... ... . Dieser Nachweis wird durch diese meine zusätzlichen Bemerkungen höchstens verstärkt. – F. E.}
... Warenkapital: W' = W + w = P + w. Die Funktion des Warenkapitals ... ... als die zwei verschiednen Zirkulationen: W – G – W und w – g – w ... ... vermittelt nur den Ersatz von W durch A und Pm, d.h. den Ersatz des Garns ...
... gleich der Summe der Differenzen von D und A, C und A, B und A. Diese Reihenfolge, die ... ... aufsteigend, z.B. von D auf C von C auf A, von A auf B, hervorgebracht sein. Der ...
... die die beiden Teile des Profits, d.h. des Mehrwerts, als Zins und Unternehmergewinn annehmen, kein Verhältnis ... ... der Arbeit gegenüberstehn, folgt – daß Unternehmergewinn plus Zins, d.h. der Profit, weiter der Mehrwert, worauf beruhn? Auf der gegensätzlichen Form ... ... . Es kann einer sie auch kaufen, ohne sie produktiv arbeiten zu lassen; z.B. zu rein persönlichen Zwecken, ...
... abstrakt menschlicher Arbeit. Gilt der Rock z.B. als bloße Verwirklichung, so die Schneiderei, die sich tatsächlich in ... ... besitzen daher die allgemeine Eigenschaft menschlicher Arbeit und mögen daher in bestimmten Fällen, z.B. bei der Wertproduktion, nur unter diesem Gesichtspunkt in ... ... . Aber im Wertausdruck der Ware wird die Sache verdreht. Um z.B. auszudrücken, daß das Weben nicht ...
... , was sich schließlich auflöst in: 4000 I c + 2000 II c + 1000 I v + 500 II ... ... v, als unter m figurierenden Waren. Die Waren, worin die 2000 c verkörpert sind, sind dem Wert nach wieder zerfällbar in: 1 ...
... les dangers, il ne reste rien ou peu de chose, c'est-à-dire, l'amant... dans sa ... ... l'aventure de cet homme à qui l'on disait: ›Pourquoi n'épousez-vous donc pas cette ... ... énergique expression du pays, que ses larmes à boire, que son coeur à ronger.« Weit entfernt, daß ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro