... für irgendwen wird. Rente wie Profit sind also bei A. Smith selbst nur Bestandteile des Mehrwerts, die der produktive Arbeiter beständig reproduziert zugleich mit seinem eignen Arbeitslohn, d.h. mit dem Wert des variablen Kapitals. Rente wie Profit sind also Teile des Mehrwerts m, und somit löst sich bei A. Smith der Preis aller ...
... Ingenieurs James Nasmyth von Patricroft, des Erfinders des Dampfhammers, worin es u. a. heißt: »Das Publikum ist sehr wenig bekannt mit dem ... ... 220 Fuß Pistonhub per Minute; d.h. eine Maschine mit 5 Fuß Kolbenhub war schon vorschriftsmäßig auf 22 Drehungen ... ... Kondenser erhielt man mehr Kraft durch einfache Beschleunigung des Kolbenhubs. Können wir z.B. eine Dampfmaschine, die ...
... Als der preußische Staatsstreich im November 1848 erfolgte, forderte die »N. Rh. Ztg.« an der Spitze jeder Nummer das Volk auf, die ... ... Mobilmachung bedeutender Truppenmassen eingeleitet wurde, glaubte die Regierung sich stark genug, die »N. Rh. Ztg.« mit Gewalt zu unterdrücken. Die letzte – rotgedruckte ...
... vert [ ragsmäßigen ] Privatrecht. a) Persönliches Recht. b) Sachenrecht. c) Persönlich dingliches Recht. a) Persönliches Recht. I. Aus belästigtem ... ... 1. Soweit er sich auf operae bezieht. a) Eigentliche locatio conductio (weder das römische Vermieten noch ...
... den Negerkönig Soulouque auf Haiti, einmal anzusehen. Aber er bekam, wie W. Wolff, 28. August 1856, an Marx schreibt, »Schwierigkeiten mit ... ... Verdienst war; aber ich bin dabei gewesen... O Portugal! O Spanien!« (W. kam gerade dorther.) »Hätten wir nur deinen ...
... , wo Hausindustrie irgendeiner Art sich als ländliches Gewerbe eingedrängt hat, z.B. im Thüringer Wald und in der Rhön. Bei Gelegenheit der Tabaksmonopol ... ... die Deutschland eigentümlich ist. Etwas Ähnliches finden wir in Frankreich nur ganz ausnahmsweise, z.B. in den Gegenden der Seidenzucht; in England, wo es keine ...
... Bischof) ernannten...Aus dieser Veranlassung« (d.h. als Christ) »ward nun einmal auch Proteus von der ... ... daß sie alle untereinander Brüder wären, sobald sie übergegangen, d.h. die griechischen Götter verleugnet und sich zur Anbetung jenes gekreuzigten Sophisten bekannt ... ... der neuen Welt weiter nichts ist als die allerordinärste Gefühlsduselei, in halbbiblische Redensarten à la Lamennais gebracht und mit Prophetenarroganz ...
... sich bis auf unsere Tage erhalten haben, z.B. in meiner Heimat, der Gegend von Trier. Aber am wichtigsten ... ... die möglichen Schicksale der Dorfgemeinde von einem rein theoretischen Standpunkt zu beurteilen, d.h. immer unter der Voraussetzung normaler Lebensbedingungen, muß ich jetzt gewisse charakteristische ...
... in der Agora demokratisch genug zu. Achilles, wenn er von Geschenken, d.h. Verteilung der Beute spricht ... ... Basileus, sondern ›die Söhne der Achäer‹, d.h. das Volk. Die Prädikate: von Zeus erzeugt, von ... ... – hier Zeus. Selbst die persönlich Unfreien, wie der Sauhirt Eumäus u. a. sind ›göttlich‹ (dioi und theioi) und dies in der ...
... , »daß freigelaßne Mägde (libertae) nicht ohne besondre Bewilligung e gente enubere« (aus der Gens ausheiraten) »oder sonst einen der Akte ... ... dem Gentilverbande bewirkt hätte«. (Lange, »Römische Alterthümer«, Berlin 1856, I, S. 195, wo sich auf Huschke zu unsrer livianischen Stelle bezogen wird.) ...
... Aufforderungen, die schon zehnmal fruchtlos gemacht worden waren, u. dgl. Er selbst ging mit gutem Beispiel voran, indem er sich ... ... Land noch die Sprache, noch das Kommando und richteten daher als Militärkommissäre, d.h. Organisatoren von Bataillonen, wenig oder gar nichts aus. ... ... der es am Ende gleichgültig war, wie man's machte. »Wir müssen es machen wie Kossuth, sonst ...
... folgt denn auch, daß Adam Smith ganz recht hat, wenn er (a. a. O. [p. 133]) den Satz aufstellt: ... ... setzen ihre Maschinen still oder lassen nur »kurze Zeit« arbeiten, d.h. etwa nur halbe Tage; der Lohn fällt ...
... konsolidierte. 1838 entwarf ein Komitee der allgemeinen Londoner Arbeitergesellschaft (Working Men's Association), William Lovett an der Spitze ... ... gehofft hatte, sondern von »ehrlichem Tagelohn für ehrliche Tagesarbeit« (a fair day's wage for a fair day's work) die Rede war. Am 9. August zogen ...
... , wie die Gastfreundschaft nach Tacitus (»Germania«, c. 21) ausgeübt wurde, ist fast bis in die Einzelnheiten ... ... anders gedreht. Seit dem von Kowalewski (vgl. oben S. 44) nachgewiesenen weitverbreiteten, wo nicht allgemeinen Vorkommen der patriarchalischen Hausgenossenschaft als ... ... die bisherige, die die Dorfgemeinschaft bis zu Tacitus zurückreichen läßt. Die ältesten Dokumente z.B. des Codex Laureshamensis erklären sich im ganzen weit ...
... gewaltsam auf, insurgierte die ganze Gegend, verbrannte viele Klöster und Schlösser, u.a. auch das Schlot Hohenstaufen, zwang alle Bauern zum Mitzug und alle ... ... . Sie zerstörten viele Schlösser und Klöster und nahmen am 1. Mai Neustadt a. d. Haardt, nachdem die herübergekommenen ...
... Frage, sondern erst durch die Lösung der sozialen Frage, d.h. durch die Abschaffung der kapitalistischen Produktionsweise, wird zugleich die Lösung der Wohnungsfrage ... ... ihrer gemeinsamen »Wasserleitung, Gasbeleuchtung, Luft- oder Warmwasserheizung, Waschküchen, Trockenstuben, Badekammern u. dgl.«, mit »Kleinkinderbewahranstalt, Schule, Betsaal ... ... ihnen Grund und Boden zur Verfügung stellen, das Baukapital vorschießen usw.« (S. 106.) Hiermit sind ...
... Fälle. Ohnehin kann ein solches Blatt nicht alle Fälle geben. »N[orthern] S[tar]«, 25. November 1843: zwei Fälle, von mehreren ... ... h. bewußte Bourgeois, so werden die Taglöhner notwendig Chartisten und Sozialisten, d.h. bewußte Proletarier. Das eine zieht das andre nach sich. Und ...
... die Produktion verdoppelt wird, so wird die Bevölkerung es bald ebenfalls sein« (S. 106). Und worin besteht denn der Materialismus des Buchs? Darin, ... ... von jeher und immer noch: »der Pauperismus« (z.B. Seite 143). Onkel Bräsig war ein ebenso gelungener Materialist ...
... und uns sagten: Donc, l'athéisme c'est votre religion! Wenn Feuerbach die wahre Religion auf Grundlage ... ... und Herrschsucht, die zu Hebeln der geschichtlichen Entwicklung werden, wovon z.B. die Geschichte des Feudalismus und der Bourgeoisie ein einziger fortlaufender Beweis ... ... Feudalität und in der Ausbildung der kapitalistischen Produktion gezwungen war, alle ständischen, d.h. persönlichen Privilegien abzuschaffen und zuerst ...
... Laertius (X, §§43-44 u. 61) zu lesen ist, daß schon Epikur den Atomen Verschiedenheit nicht ... ... seltner werden die Naturforscher, die, während sie selbst mit Abfällen griechischer Philosophie, z.B. der Atomistik, wie mit ewigen Wahrheiten ... ... 4 Carnots Funktion C buchstäblich umgestülpt: 1 / C = die absolute Temperatur. Ohne diese ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro