... Blick. Indes vollzieht man sie beständig im Alltagsleben. Will jemand z.B. Englands Gewinn an der Baumwollindustrie berechnen, so zieht er vor allem den ... ... seine Lebensmittel nicht direkt, sondern in Form einer besondren Ware, des Garns z.B., einen Wert gleich dem Wert seiner Lebensmittel oder ...
... des konstanten Kapitals, die eigentlichen Arbeitsmittel (z.B. Maschinen) in einer größern oder geringern Anzahl von Wiederholungen derselben Produktionsprozesse stets ... ... ob Menschen oder Waren transportiert werden – ist ihr verändertes örtliches Dasein, z.B. daß das Garn sich jetzt in Indien befindet statt in England, wo ...
... einer bestimmten Arbeiterzahl zu verausgabenden überschüssigen Mehrarbeit. Wenn also z.B. in einer Spinnerei der Wochenlohn der 50 Arbeiter 50 Pfd. St. ... ... des Stadiums, worin sie erscheinen, mit den andern Stadien seines Kreislaufs. Z.B. im Fall, der uns zunächst vorliegt, wird Geld umgesetzt in Waren ...
... ; oder ist, wenn letztre vollzogen, z.B. der Preis der Produktionsmittel, worin das Geldkapital umgesetzt werden muß, gestiegen ... ... was er hat, um den Kreislaufsprozeß seines Kapitals im Gang zu halten. Z.B. in unserm Beispiel G = 422 Pfd. St., G' = 500 ...
... . In den Grafschaften Cambridge und Suffolk z.B. hat sich das Areal des bebauten Landes seit den letzten zwanzig Jahren ... ... dieser Fruchtbarkeit. Je mehr ein Land, wie die Vereinigten Staaten von Nordamerika z.B., von der großen Industrie als dem Hintergrund seiner Entwicklung ausgeht, desto rascher ...
... nachdem sie andre Funktion im Arbeitsprozeß vollziehn. Z.B. ein Vieh, als Arbeitsvieh (Arbeitsmittel) bildet stoffliche Existenzweise des fixen ... ... des produktiven Kapitals fungieren, bald zum unmittelbaren Konsumtionsfonds gehören. Ein Haus z.B., wenn als Arbeitslokal fungierend, ist fixer Bestandteil des produktiven Kapitals; wenn ...
... verschwimmen ineinander. Ich kann daher dasselbe Verhältnis z.B. auch so ausdrücken, daß der Arbeiter in jeder Minute 30 Sekunden für ... ... Kapitalisten arbeitet usw. Anders mit der Fronarbeit. Die notwendige Arbeit, die z.B. der walachische Bauer zu seiner Selbsterhaltung verrichtet, ist räumlich getrennt ... ... folgenden Tage fallen muß. In einem Tag z.B. soll eine Landstrecke ausgejätet werden, die zu dieser ...
VI. Die Zunahme des Aktienkapitals Den obigen fünf Punkten kann noch hinzugefügt ... ... , nach Abzug aller Kosten nur große oder kleine Zinsen, sogenannte Dividenden abwerfen. Z.B. in Eisenbahnen. Sie gehn also nicht in die Ausgleichung der allgemeinen Profitrate ein ...
... 78 Pfd. St. G' sei z.B. = 110 Pfd. St., wovon 100 = G, Hauptsumme, und ... ... Form verschwindet – also in der Produktion des Geldmaterials selbst. Für Goldproduktion z.B. wäre die Formel: G – W ‹ A + Pm ...
... und der Masse der Produktionsmittel. Wenn z.B. die notwendige Arbeit zur Produktion des Arbeitslohns 6 Stunden täglich beträgt, muß ... ... aus dem Preise des Rohmaterials schließen auf die Masse des Rohmaterials, die z.B. in einer Stunde und nicht in 6 versponnen werden kann. Es findet ...
IV. Nachträge Da die Entwicklung der Produktivkraft der Arbeit sehr ungleich in ... ... entgegengesetzte Bewegung in diesen verschiednen Sphären, Fortschritt hier, Rückschritt dort. Man bedenke z.B. den bloßen Einfluß der Jahreszeiten, wovon die Menge des größten Teils aller Rohstoffe ...
... seiner ursprünglichen Geldform. Sub A wie sub B wird in der zweiten Periode von 5 Wochen neue Arbeitskraft ... ... unumgänglichen Geldform vorhanden sein und vorgeschossen werden. So wird von A wie von B während 50 Wochen gleichviel variables Kapital verausgabt, gleichviel Arbeitskraft gezahlt und verbraucht. Aber von B muß sie gezahlt werden mit einem vorgeschoßnen Kapital gleich ihrem Gesamtwert = 5000 ...
... entgegengesetztem Wege. Es werden viele Handwerker, die dasselbe oder Gleichartiges tun, z.B. Papier oder Typen oder Nadeln machen, von demselben Kapital gleichzeitig in derselben ... ... demselben Raum und die Gleichzeitigkeit ihrer Arbeiten anders zu vernutzen. Es soll z.B. ein größeres Quantum fertiger Ware in einer bestimmten Zeitfrist geliefert ...
... kann. Schon bloße Detailveränderungen, z.B. in der Spinnmaschinerie, soweit sie diese produktiver machen, erheischen größre Ausgabe ... ... Geldkapital in der Zwischenzeit selbst in Gestalt von Geld heckendem Geld existiert, z.B. als zinstragendes Depositum in einer Bank, in Wechseln oder Wertpapieren irgendeiner Art ...
... Dieser Unterschied ist selbstverständlich. Sagt man z.B., es würden 100 Millionen Menschen in England erheischt sein, um mit dem ... ... der Naivetät, womit er die gedankenlosen Widersprüche des Kapitalhirns ausplaudert. Nachdem er z.B. die »Doktrin« entwickelt, daß das Kapital mit Hilfe der von ihm ...
I. Allgemeines Man hat im ersten Abschnitt dieses Buchs gesehn, daß ... ... drei = m/C. Fällt die Profitrate von 50% auf 25%, wenn z.B. die Kapitalzusammensetzung, bei einer Mehrwertsrate = 100%, sich von 50 c + ...
... mit dem W, dessen Geldausdruck es ist, produziert werden. Z.B. in dem Umsatz G -W (Ankauf von Produktionsmitteln) können die Kohlen ... ... Form reduziert. Stößt die zweite Metamorphose G – W auf Hindernisse (fehlen z.B. die Produktionsmittel auf dem Markt), so ...
... Bodenarten A' von einer Fruchtbarkeit zwischen A und B, ferner B', B'' von einer Fruchtbarkeit zwischen B und C in Anbau gekommen ... ... aber unfruchtbarer als die bisher bebauten B, C, D; und B', B'' sind fruchtbarer als A, A ...
21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion 62 Es wurde ... ... Geld an sich selbst ist kein Element der wirklichen Reproduktion. Wenn Kapitalist A z.B. während eines Jahrs oder einer größren Anzahl von Jahren die sukzessive von ihm ...
2. Buchführung Neben dem wirklichen Kaufen und Verkaufen wird Arbeitszeit verausgabt in ... ... Vorstellung. Solange der einzelne Warenproduzent entweder nur in seinem Kopf Buch führt (wie z.B. der Bauer; erst die kapitalistische Agrikultur produziert den Buch führenden Pächter) oder ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro