Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Das Ackerbauproletariat [Philosophie]

... einziges Verdienst – schon tüchtig vorgearbeitet. Werden aber die Pächter liberal, d.h. bewußte Bourgeois, so werden die Taglöhner notwendig Chartisten und Sozialisten, d.h. bewußte Proletarier. Das eine zieht das ... ... eher, als die Repeal-Agitation von 1843 und der O'Connellsche Prozeß die Veranlassung waren, daß das irische ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 473-486.: Das Ackerbauproletariat

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die übrigen Arbeitszweige [Philosophie]

... 4 d., 2 3 / 4 d., 1 d. per Yard bezahlt wurden, im Jahre 1843 nur 1 1 / 2 d., 3 / 4 d., 1 d. und ? d. per Yard Scherlohn erhielten. Das ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 408-430.: Die übrigen Arbeitszweige

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Aus der Geschichte der Wissenschaft [Philosophie]

... der Zeitrechnung wie auch der Mechanik. (Erfindungen siehe N°. 11.) A50 Dazu der Reise stoff (Marco Polo ca. ... ... Trennung –, sind jetzt nachgewiesen als besondre Formen, Daseinsweisen einer und derselben Energie, d.h. Bewegung; wir können nicht nur ihre in der Natur stets ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 456-472.: Aus der Geschichte der Wissenschaft

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die Stellung der Bourgeoisie zum Proletariat [Philosophie]

... ich mir mit meiner Subskription von 20 Pfund für das Krankenhaus! O über diese infame Wohltätigkeit eines christlichen Bourgeois! – Und so schreibt » ... ... sind die Gesetze notwendig; und wenn dies auch nur in wenigen Gesetzen, z.B. gegen das Vagabondieren und die Obdachlosigkeit, worin das Proletariat als solches ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2.: Die Stellung der Bourgeoisie zum Proletariat

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Vor- und Nachworte/Nachwort zur zweiten Auflage [Philosophie]

... schon beinahe vergriffen. Bereits 1871 hatte Herr N. Sieber ( Siber ), Professor der politischen Ökonomie an der ... ... seiner Schrift: »Teoria cennosti i kapitala« (»D. Ricardos Theorie des Werts und des Kapitals etc.«) meine Theorie des Werts ... ... der Darstellung urteilt, ist Marx der größte Idealphilosoph, und zwar im deutschen, d.h. schlechten Sinn des Wortes. In der Tat aber ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 18-23,25-29,31.: Nachwort zur zweiten Auflage

Engels, Friedrich/Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa/2. Karl Grün: »Über Goethe vom menschlichen Standpunkte« [Philosophie]

... des Gegensatzes zwischen »tatlosem Genuß«, d.h. Wieland, und »genußloser Tat«, d.h. Klopstock. »Lessing ... ... Herr Grün ist ein Biedermann, den die Gefühllosigkeit entrüstet, mit welcher z.B. ein Hegel auf die im Sturmschritt der Geschichte zertretenen »stillen ... ... Herrn Grün für »die Kritik des späteren« (d.h. modernen) »Gesetzesstaats«. Wie wichtig es sei, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.: 2. Karl Grün: »Über Goethe vom menschlichen Standpunkte«

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/14. Die Umlaufszeit [Philosophie]

... Indien und China verkehren, sowie das Pariser Comptoir d'Escompte, daß vom 1. Januar 1867 ihre Zweigbanken und Agenturen im Orient ... ... also auch bei barer Zahlung. Kohle, Baumwolle, Garn usw. sind z.B. diskrete Produkte. Jeder Tag liefert sein Quantum fertiges Produkt. Übernimmt nun ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 251-260.: 14. Die Umlaufszeit

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 2. Der konstituierte oder synthetische Wert [Philosophie]

... und Unbestimmtes, was jedoch gemäß seinem Objekt bestimmte Form annimmt, d.h. welches durch das Produkt Realität wird.« [I, S. 61 ... ... relative Wert eines Produktes genau bestimmt wird durch die in ihm fixierte Arbeitsmenge, d.h., daß dieser relative Wert das Proportionalitätsverhältnis genau in dem Sinne ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 77-106.: § 2. Der konstituierte oder synthetische Wert

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/7. Umschlagszeit und Umschlagszahl [Philosophie]

... , gar nicht die Rede. Z.B.: »Der ökonomische Zyklus,... d.h. der ganze Verlauf der ... ... Umschlagszeit eines bestimmten Kapitals u. die Anzahl seiner Umschläge n, so ist n = U/u. Beträgt also z.B. die Umschlagszeit u 3 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 154-158.: 7. Umschlagszeit und Umschlagszahl

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/9. Rate und Masse des Mehrwerts [Philosophie]

... ein Kapital vorzuschießen von 100 Talern, um 100, von n Talern, um n Arbeitskräfte täglich zu exploitieren. Ebenso: Produziert ein variables ... ... Mehrwerts nur vermehrt werden durch Vermehrung der Arbeiteranzahl, d.h. der Arbeiterbevölkerung. Das Wachstum der Bevölkrung bildet hier die mathematische Grenze ... ... zwei Arbeiter anwenden, um von dem täglich angeeigneten Mehrwert wie ein Arbeiter leben, d.h. seine notwendigen Bedürfnisse ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 321-331.: 9. Rate und Masse des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 3. Anwendung des Gesetzes der Proportionalität des Wertes/a) Das Geld [Philosophie]

... ebenso, infolge desselben Prinzipes, d.h. dadurch, daß man die Menge des Geldes einschränkt, können unterwertige ... ... es niemals im Verhältnis seiner Entwertung vermehrt wurde.« (Ricardo, a. a. O. [II, S. 206-207].) J[ean]-B[aptiste] Say bemerkt zu diesem Satze Ricardos: »Dieses Beispiel ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 106-114.: a) Das Geld
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses [Philosophie]

... salaires avancés et le prix d'achat du dernier consommateur devait faire le profit des capitaux. Elle se ... ... quoiqu'il eût employé trois personnes et trois fractions de capitaux, au lieu d'une.« (»Nouveaux Principes«, I, p. 139, 140.) – »Tous ... ... früher (Buch I, Kap. III) entwickelten allgemeinen Gesetze. Dieselbe Geldmasse z.B. von 500 Pfd. St ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 104-124.: 4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/16. Der Umschlag des variablen Kapitals/I. Die Jahresrate des Mehrwerts [Philosophie]

... v n)/v = m'n; also M' = m' n, und nur = m', wenn n = 1, also M ... ... : Die jährliche Rate des Mehrwerts ist immer = m' n, d.h. gleich der wirklichen Rate des Mehrwerts, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 296-310.: I. Die Jahresrate des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/2. Zirkulationsmittel/c) Die Münze. Das Wertzeichen [Philosophie]

... sich erfahrungsmäßig feststellt. Daß diese Minimalmasse fortwährend ihre Bestandteile wechselt, d.h. aus stets andren Goldstücken besteht, ändert natürlich nichts an ... ... übervoll sein. Alles Maß geht verloren. Überschreitet aber das Papier sein Maß, d.h. die Quantität von Goldmünze gleicher Denomination, welche zirkulieren könnte, so ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 138-143.: c) Die Münze. Das Wertzeichen

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/15. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses/IV. Resultate [Philosophie]

... einfaches Multipel der Arbeitsperiode bildet, so daß eine Zirkulationsperiode = n Arbeitsperioden, wo n eine ganze Zahl sein muß. In diesen Fällen wird ... ... statt 300 Pfd. St. periodisch freigesetzt. D. Das Gesamtkapital von z.B. 900 Pfd. St. muß in zwei Teile geteilt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 281-287.: IV. Resultate

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/A) Einfache, einzelne oder zufällige Wertform/2. Die relative Wertform/a) Gehalt der relativen Wertform [Philosophie]

... korrekte Mundarten. Das deutsche »Wertsein« drückt z.B. minder schlagend aus als das romanische Zeitwort valere, valer, valoir, daß die Gleichsetzung der Ware B mit der Ware A der eigne Wertausdruck der Ware A ... ... messe! Vermittelst des Wertverhältnisses wird also die Naturalform der Ware B zur Wertform der Ware A oder der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 64-67.: a) Gehalt der relativen Wertform

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/9. Fabrikgesetzgebung. (Gesundheits- und Erziehungsklauseln.) Ihre Verallgemeinerung in England [Philosophie]

... . und 60. Jahre. (n. 647, 1779, 1781.) (n. 648.) »Was denken ... ... ihre häuslichen Pflichten nicht erfüllen können.« (n. 651 sqq., 701.) (n. 709.) »Können die ... ... täglich, wo ein Mann 2 sh. 6 d. erhalten müßte.« (n. 1816.) 4. Totenschau-Juries. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 504-526.: 9. Fabrikgesetzgebung. (Gesundheits- und Erziehungsklauseln.) Ihre Verallgemeinerung in England

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/22. Verwandlung von Mehrwert/1. Kapitalistischer Produktionsprozeß auf erweiterter Stufenleiter. Umschlag der Eigentumsgesetze der Warenproduktion in Gesetze der kapitalistischen Aneignung [Philosophie]

... absolut nichts zur Sache. Wird Arbeiter B beschäftigt mit dem Mehrwert, den Arbeiter A produziert hat, so hat erstens ... ... seiner Ware um einen Heller verkürzt hat, und zweitens geht dies Geschäft den B überhaupt nichts an. Was B verlangt und das Recht hat zu verlangen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 605-614.: 1. Kapitalistischer Produktionsprozeß auf erweiterter Stufenleiter. Umschlag der Eigentumsgesetze der Warenproduktion in Gesetze der kapitalistischen Aneignung

Marx, Karl/Brief an den Vater [Philosophie]

... bedingten vert [ ragsmäßigen ] Privatrecht. a) Persönliches Recht. b) Sachenrecht. c) Persönlich dingliches Recht ... ... ) Eigentliche locatio conductio (weder das römische Vermieten noch Verpachten gemeint!), b) mandatum. 2. Soweit er sich auf usus rei bezieht. a) Auf Boden: ususfructus (auch nicht im bloß römischen Sinn), b) auf Häuser: habitatio. ...

Volltext von »Brief an den Vater«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40.

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/II [Philosophie]

... der Heimat hängt. Darauf deuten die häufigen Anspielungen auf deutsche Volksmärchen, z.B. S. 54, die Unkenkönigin, S. 87, Snewittchen u.a., ... ... die Dezenz nicht verböte; doch wird sich vielleicht bald ein Buchhändler des großen D. (seinen ganzen Namen wage ich nicht zu nennen, weil ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon