II. Arbeitsperiode größer als Zirkulationsperiode Es durchkreuzen sich die Arbeits- und ... ... . Ende der 9. Woche fließen 600 Pfd. St. in Geld zurück (Kapital l). Zweite Hälfte: 10.-12. Woche. 300 Pfd. St. von Kapital ...
... wirklicher Reproduktion von vorgeschoßnem Wert (Äquivalent der Arbeitskraft) und Produktion von Mehrwert, d.h. von Wert, wofür der Kapitalist kein Äquivalent weder vorher vorgeschossen hat ... ... trifft, nimmt er stets auf die Wertproduktion nur Rücksicht bei Gelegenheit der Warenanalyse, d.h. der Analyse des Warenkapitals.
2. Entwicklungsverhältnis von relativer Wertform und Äquivalentform Dem Entwicklungsgrad der relativen Wertform ... ... von der einheitlichen und daher allgemeinen relativen Wertform der Warenwelt ausgeschlossen. Sollte die Leinwand, d.h. irgendeine in allgemeiner Äquivalentform befindliche Ware, auch zugleich an der allgemeinen relativen ...
II. Akkmulation und Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter Da die Proportionen, worin ... ... Sobald G' oder W' fixiert werden als G + g, W + w, d.h. als Verhältnis des Kapitalwerts zum Mehrwert als seinem Sprößling, ist dies Verhältnis ...
Verwaltungs-Verordnungen, revidiert im Einklang mit den Beschlüssen der Kongresse (1866-1869) und ... ... und in der Hausarbeit, falls das Gewerbe in diesen verschiedenen Weisen betrieben wird. c) Nacht- und Tagesarbeit. 6. Mahlzeitsstunden und Behandlung. 7. Beschaffenheit der ...
... worin es aufhört, sich gegen Arbeitskraft auszutauschen, d.h. Verwandlung von variablem in konstantes Kapital. Das Kapital von 6000 Pfd ... ... Arbeitstags und Intensität der Arbeit gegeben, von der Zusammensetzung der verwandten Kapitale ab, d.h. vom Verhältnis ihrer konstanten und variablen Bestandteile. Dies Verhältnis seinerseits variiert ...
... des Warenkapitals, seine Funktion als Warenkapital, d.h. seine Verwandlung in Geld zu vermitteln, und es tut ... ... . Ware auf 3 Monate Ziel verkauft hat, den Wechsel, d.h. Schuldschein, dafür beim Bankier diskontieren kann, ändert nichts an der ... ... je rascher der Reproduktionsprozeß und je entwickelter die Funktion des Geldes als Zahlungsmittel, d. h. des Kreditsystems. ...
... Kanton Waadt und Neuchâtel, während in Genf z.B. große Uhrenmanufakturen bestehn, d.h. unmittelbare Kooperation der Teilarbeiter unter dem Kommando eines Kapitals stattfindet. Auch ... ... sondern schafft auch ein mathematisch festes Verhältnis für den quantitativen Umfang dieser Organe, d.h. für die relative Arbeiterzahl oder relative Größe der Arbeitergruppen ...
... können. Aber bei andern Arten Arbeit geht sowohl der Preis « 〈d.h. der für diese Arbeit bezahlte Lohn} »wie das Produkt « ... ... Wert des Warenprodukts der erstern enthält einen Bestandteil gleich der Summe der Arbeitslöhne, d.h. dem Wert des im Ankauf von Arbeitskraft ...
... in Warenform von neuem produziert, d.h. reproduziert wird – also Reproduktion, d.h. Neuproduktion von vorgeschoßnem ... ... wo sie als Kapital , d.h. als Gebrauchswert und Wert schaffendes Element in der Hand des Kapitalisten ... ... , Verausgabung von Arbeitskraft ist – und die Arbeit, soweit sie Gebrauchswert schafft, d.h. in nützlicher, ...
... zunächst ganz zufällig. Sie nehmen sofern Warenform an, daß sie überhaupt Austauschbare, d.h. Ausdrücke desselben Dritten sind. Der fortgesetzte Austausch und die regelmäßigere Reproduktion ... ... von ihrer Festigkeit und innern Gliederung. Und wohin dieser Prozeß der Auflösung ausläuft, d.h. welche neue Produktionsweise an Stelle der alten tritt, ...
... Gebrauchsgegenstandes Leinwand. Der Wert der Leinwand kann also nur relativ ausgedrückt werden, d.h. in andrer Ware. Die relative Wertform der Leinwand unterstellt daher, ... ... in der entgegengesetzten Äquivalentform, hängt ausschließlich ab von ihrer jedesmaligen Stelle im Wertausdruck, d.h. davon, ob sie die Ware ist, deren Wert ...
b) Quantitative Bestimmtheit der relativen Wertform Jede Ware, deren Wert ausgedrückt ... ... Ellen Leinwand = 1 / 2 Rock. Der relative Wert der Ware A, d.h. ihr Wert ausgedrückt in der Ware B, steigt und fällt also direkt ...
... , Spinner usw. Wochenlöhne von 3 sh. 4 d., 3 sh. 10 d., 4 sh. 6 d., 5 sh. 1 d. usw. 643 Selbst unter diesen qualvollen Zuständen stand der ... ... selfacting mules), die »am Ende vierzehntägiger voller Arbeit 8 sh. 11 d. verdienten, und von ...
... Verkürzung des Arbeitstags unter den gegebenen Bedingungen, d.h. gleichbleibender Produktivkraft und Intensität der Arbeit, läßt den Wert der Arbeitskraft ... ... den Mehrwert. Mit der absoluten Größe des letztren fällt auch seine relative Größe, d.h. seine Größe im Verhältnis zur gleichbleibenden Wertgröße der Arbeitskraft. Nur durch ...
3. Das zusätzliche variable Kapital Jetzt haben wir, da es sich ... ... bringt, sei es, daß er auf Bestellung arbeitet. Die reale Erweiterung der Produktion, d.h. das Mehrprodukt, ist in beiden Fällen vorausgesetzt, das eine Mal als ...
... Summe, die der Kaufmann in ihrem Kaufpreis, d.h. für eine bestimmte Masse derselben, vorschießt und daher ... ... Zeit war geschuldet 1. der Höhe der Produktionspreise, d.h. der Unproduktivität der Arbeit; 2. dem Mangel einer allgemeinen Profitrate, ... ... Produktion teilnehmen, sondern nach den aliquoten Teilen, die sie vom Gesamtkapital bilden, d.h. im Verhältnis ihrer Größe. Dies ändert jedoch nichts ...
... man jedoch am besten ersehn aus einer kurzen Analyse der Einkommensteuer für Rubrik D (Profite mit Ausschluß von Pächtern usw.) in den Jahren 1864 und 1865 ... ... allem den schlechtest bezahlten Teil des industriellen Proletariats und der Ackerbauarbeiter zu berücksichtigen, d.h. die Majorität der Arbeiterklasse. Vorher noch ein Wort ...
... der Fortschritt der Akkumulation den zentralisierbaren Stoff, d.h. die Einzelkapitale, während die Ausweitung der kapitalistischen Produktion, hier das ... ... eine umfassendere Organisation der Gesamtarbeit vieler, für eine breitre Entwicklung ihrer materiellen Triebkräfte, d.h. für die fortschreitende Umwandlung vereinzelter und gewohnheitsmäßig betriebner Produktionsprozesse in gesellschaftlich ...
a) Aufhebung der auf Handwerk und Teilung der Arbeit beruhenden Kooperation Man hat gesehn, wie die Maschinerie die auf dem Handwerk beruhende Kooperation und die auf ... ... 8 sh., und die Fabrik liefert sie heute dem Großhandel zu 2 bis 6 d. 654
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro