... fließen 600 Pfd. St. in Geld zurück (Kapital l). Zweite Hälfte: 10.-12. Woche. 300 Pfd. St. von Kapital I fungieren. Die andern 300 Pfd. St. von Kapital I bleiben freigesetzt. 2. Zirkulationsperiode: ... ... . Woche fließen 600 Pfd. St. (halb aus Kapital I, halb aus Kapital II gebildet) in Geld ...
... cost of production in a national point of view.« (Ramsay, I. c. p. 23-26 passim.) Ramsay erklärt fixes Kapital ... ... labour bestowed on any commodity) »has existed as fixed capital, i.e. in a form in which, though assisting to ...
... Umschlagszeit dieselbe ist wie in Fall I, vor der Erhöhung des Arbeitslohns 50 c + 50 v + ... ... eingeht und die Umschlagszeit dieselbe ist wie in Fall I und II, so ist der Produktionspreis der Ware ... ... Resultat (das Ricardo nicht untersucht) zu erhalten. I. Durchschnittskapital = 80 c + 20 v = 100; Mehrwertsrate = ...
... '' etc., die derselben Abteilung I angehören. Gesetzt aber, A (I) vergolde sein Mehrprodukt durch Verkauf ... ... umsetzt gegen einen Teil von II c , welches II c in Form von Konsumtionsmitteln existiert; nun aber ... ... (1000 v + 500 m ) I umsetzbar in 2000 II c ; es sind also 500 II c aus ihrer Warenform nicht ...
... der Warenmetamorphose und hiermit die Geschwindigkeit der Geldzirkulation. C. Ersetzung von Goldgeld durch Papier. 2. Beschleunigung, durch den Kredit, ... ... künftigen Expropriation durch die Gesamtgesellschaft, die Nation, aufs erfreulichste vorgearbeitet. – F. E.} Es ist dies die Aufhebung der kapitalistischen Produktionsweise innerhalb der ... ... 20 Jahre ehe er sich ereignet. – F. E.} Der andren Phrase von der Entsagung schlägt sein Luxus ...
... ). Es bleibt – da wir 4000 I c einstweilen beiseite lassen – noch die Zirkulation von ... ... (abgesehn von den später zu betrachtenden Umsätzen, die die Reproduktion von I c vermitteln) nur 1000 Pfd. St. ... ... denn neben den 1000 Pfd. St. in Ware I v hat I, am Schluß von Umsetzung Nr. 4, 500 ...
... , und ebenso, daß der bloße Verkauf von I m an II c , Teil 1, gleich sei seinem bloßen ... ... daß bei dem Umsatz von I v gegen entsprechenden Wertbetrag von II c zwar für II c schließlich Ersatz von Ware II durch ...
... für solche außergewöhnliche Verluste zurückbehaltnen Teil.« (B. I, ch. 9, p. 72.) Dies heißt aber weiter nichts, ... ... ; er realisiert dies Geld, indem er damit Konsumtionsmittel kauft; diese können z.T. aus Warensorten bestehn, die er selbst produziert hat. Andrerseits ... ... wäre er zu folgendem Resultat gekommen: I. Das gesellschaftliche Jahresprodukt besteht aus zwei Abteilungen; die ...
... zusätzlichen variablen Kapitals. Es ist in Buch I weitläufig auseinandergesetzt, wie Arbeitskraft auf Basis der kapitalistischen Produktion immer vorrätig ist ... ... vorfindet, worin es sich verwandeln soll. Es ist ebenfalls in Buch I auseinandergesetzt worden, wie ein gegebnes Kapital, ohne Akkumulation, innerhalb gewisser Grenzen ...
... – – Dai-me huma furia grande, e sonorosa, E naõ de agreste avena, on frauta ruda; Mas de tuba canora, e bellicosa Que o peito accende, e o côr ao gesto muda, gebt ...
... ihrer besondren nützlichen Weise. Sie ist verausgabt worden in Produktionsmitteln für I c statt für II c , in Produktionsmitteln für Produktionsmittel statt in ... ... Produktionsmitteln, in Schöpfung von virtuellem zuschüssigem Kapital I verausgabte Mehrarbeit der Arbeiterklasse I. Die Bildung von virtuellem zusätzlichem Geldkapital ...
... die Saint-Simonisten abgefertigt, ganz zufällig in die Hände geraten) und stellenweise L. Blanc. Wir werden den Beweis ganz direkt liefern. Vergleichen wir ... ... Weltmeere zu interessieren.« Reybaud , p. 77: »Soldat de l'indépendance américaine, il servait sous Washington... la guerre, en ...
... zeigt nun ferner, verglichen mit Tabelle I und II, daß die Kornrente gegen I um mehr als das Doppelte, gegen II um 1 1 / 5 qr. gestiegen ist; während die Geldrente gegen I sich verdoppelt, gegen II sich nicht verändert hat. Sie ... ... daß die zusätzlichen Kapitalanlagen z.B. auf B und C die Produktivität nicht in demselben Verhältnis vermehrten wie auf ...
... . Blütezeit der Baumwollindustrie. Sehr niedriger Baumwollpreis. L. Horner sagt darüber: »Während der letzten 8 Jahre ist mir ... ... eine solche allgemeine Prosperität vorgekommen; die Tätigkeit ist in allen Zweigen außerordentlich«, sagt L. Horner. (»Rep. Fact., April 1853«, p. 19.) 1853 ...
III. Ökonomie in Krafterzeugung, Kraftübertragung und Baulichkeiten In seinem Bericht für Oktober 1852 zitiert L. Horner einen Brief des berühmten Ingenieurs James Nasmyth von Patricroft, des Erfinders des Dampfhammers, worin es u. a. heißt: »Das Publikum ist sehr wenig bekannt mit dem ...
... fanden, sich unter unendlich günstigeren Umständen neu zu konstituieren.« (Espinas, l. c., zitiert bei Giraud-Teulon, »Origines du mariage et de la ... ... Alaskagebiets (Bancroft, »Native Races«, I, 81), bei den Tabus in Nordmexiko (ib. p. 584) ... ... nur Hypothesen –, darüber vgl. M. Kowalewski, »Tableau des origines et de l'évolution de la famille et de ...
... Funktion mit einer Größe 1 / r zu multiplizieren, welches 1 / r »das Verhältnis der Elektrizitätseinheit ... ... welches sich in dem Wasser der elektrolysierten Lösung auflöst.« [I, S. 481.] Wir haben uns den Prozeß in der ... ... 32,53, in dem zweiten die Kupfermenge 2x31,7.« [I, S. 482.] Lassen wir das ...
... Segenandus, Segemundus, Segefredus zeigen einstimmend e für i . In forsacho steht ch ... ... Vokalen fällt zuerst auf, daß in echt fränkischer Weise i durch e ersetzt wird: brengen – bringen, kreb ... ... wie hochdeutsches ei = ai gesprochen, sondern wie wirklich e + i , wenn auch nicht ganz so dünn wie ...
... Moses, Aaron usw. gehört« (ibid. Evid. p. q. 39, I. 33). Ein andres »sechs Jahre ... ... es waren die Aussätzigen!« (Symons, Rept., App. Part I, pp. E 22 sqq.) Aus den Töpfereibezirken und aus Lancashire wird Ähnliches ...
... fremde Sprachen erfahren. Zuerst italienisch: »L'origine della famiglia, della proprietá privata e dello stato«. Versione reveduta dall' autore, di Pasquale Martignetti. Benevento 1885 ... ... Beispiele davon gesammelt. Aber man wußte nichts damit anzufangen, und selbst noch in E. B. Tylors »Researches into the Early History of Mankind ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro