... haben wir folgendes Jahresschema: Tabelle I Kapital I / Kapital II {titel}Tabelle IKapital IUmschlagsperioden Arbeitsperioden Vorschuß ZirkulationsperiodenWoche Woche Pfd. St. ... ... 2 Woche später beginnt als der von Kapital I, das Jahr von I daher 4 1 / 2 Woche ...
I. Akkumulation in Abteilung I
e) Schließliche Niederlage des Sozialismus »Die Franzosen haben eine Reihe von Systemen aufgestellt, wie die Masse zu organisieren sei; sie haben aber phantasieren müssen, da sie die Masse, wie sie ist, als brauchbares Material ansahen.« Die Franzosen ...
I. Die Bewegung des Goldschatzes Mit Bezug auf die Aufspeicherung von ... ... Palmer, Exgouverneur und seit 1811 Direktor der B. of E.: 684. »Während der ganzen Periode ... ... Satz gilt selbstredend nur für England als Mittelpunkt des Welt-Geldmarkts. – F.E.} Achtens. Die Metallabflüsse sind meistens Symptom einer Veränderung in der ...
b) Die Judenfrage Nr. I. Die Stellung der Fragen Der ... ... haben müsse zu existieren. Man sieht, daß die absolute Kritik in Nr. I ihrer Replike auf die Angriffe gegen die Judenfrage noch immer die ... ... eine allgemeine Bemerkung von Nr. I der »Judenfrage« trennen. Ein Hauptgeschäft der absoluten ...
c) Kritische Schlacht gegen die französische Revolution Die Beschränktheit der ... ... die absolute Leere , d.h. sie ist inhaltslos, sinnlos, nichtssagend, eben weil es alle Fülle ... ... sich in seiner unsinnlichen Vorstellung und unlebendigen Abstraktion zum Atom aufblähen, d.h. zu einem beziehungslosen, selbstgenügsamen, ...
... Aristoteles , »Ethica Nicomachea«, L. 5, C. 8, l. c. [p. 98]. »Zum ... ... Derartiges.« ( Aristoteles , »De Republica«, L. I, C. 9 l. c. [p. 141.] Diese Stelle zitiert ...
I. Im allgemeinen Die Vermehrung des absoluten Mehrwerts oder die Verlängerung ... ... geringer, den die Arbeitsmaschine findet. Z. T. wirkt dies sogar auf den Mehrwert und auf die Rate ... ... ein auf die Reproduktion und Akkumulation des Kapitals, die, wie Buch I, S.627/619 und folgende entwickelt, noch mehr von der Produktivität als ...
c) Intensifikation der Arbeit Die maßlose Verlängrung des Arbeitstags, welche ... ... auf Mules um 1000 Drehungen in einer Minute gewachsen, d.h. die Geschwindigkeit der Throstlespindel, die 1839 ... ... Andrerseits überflügelt der Sturmmarsch der englischen Industrie von 1848 bis zur Gegenwart, d.h. während der Periode des zehnstündigen Arbeitstags, noch weit mehr die Zeit von ...
c) Austausch endlich und Zirkulation Die Zirkulation selbst nur ein bestimmtes Moment ... ... bestimmt durch die andren Momente. Z.B. wenn der Markt sich ausdehnt, d.h. die Sphäre des Austauschs, wächst die Produktion dem Umfang nach und teilt sich ...
C) Mein Selbstgenuß Die Philosophie , welche das Genießen predigt, ... ... sie. Nr. I sahen wir schon, wie die Gattung die Teilung der Arbeit und die ... ... weil man zuweilen diese Geschichte unter dem Namen Geschichte der Menschheit , i.e. der Gattung, zusammengefaßt hat. Nr. VII. Sancho hat in ...
[C.] Kommunismus. – Produktion der Verkehrsform selbst Der Kommunismus unterscheidet ... ... naturwüchsig vor sich geht, d.h. nicht einem Gesamtplan frei vereinigter Individuen subordiniert ist, so geht sie ... ... Präexistenz der Klasse bei den Philosophen 34 N.B. Nicht zu vergessen, daß schon ...
1. Genesis, d.i. Ein Menschenleben Sankt Max schützt hier ... ... »es einen Unterschied macht, ob der Geist reich oder arm sei«, d.h. zu deutsch übersetzt, ob einer ... ... die Welt als das, was sie ihm ist, d.h. als das, ab was er sie nehmen ...
I. Das Recht A) Kanonisation im Allgemeinen ... ... »Dies ist das egoistische Recht, d.h., Mir ist's so recht, darum ist es Recht.« (passim, ... ... .) je nachdem gleichgültig, d.h. gleich oder nicht gleich gültig, d.h. ungleich, verschieden, bevorzugt ...
c) Die moderne Manufaktur Ich will nun an ... ... Lond. Schneider 958 1262 209313803 Lond. Drucker 894 1747 2367** l.c. p. 30. Dr. Simon bemerkt, daß die Sterblichkeit der ... ... nämlich und ganz beson-ders in schweren Krankheitsfällen, zum Land zurück. (l.c.)
C) Der humane Liberalismus Nachdem Sankt Max den Liberalismus und Kommunismus ... ... nur auf »Eingegebnem«. Wenn »Stirner« (s. auch p. 63) Feuerbach vorwirft, er komme zu Nichts, weil ... ... gegen dies »Heilige«, das natürlich immer dasselbe bleibt, seinen Kampf, d.h. seinen »Widerwillen« eröffnet. ...
... kann, und wie schlecht ihr Eigentum an ihre[r] lumpige[n] Parzelle zu dem viel gefeierten »Eigentum an ... ... So wird Sancho fertig mit dem klassischen Bourgeoisspruch: L'argent n'a pas de maître, und kann ... ... nütze, daß Ich einem Andern Abbruch tue (exploitation de l'homme par l'homme); in diesem Falle ist ferner der Nutzen, ...
c) Das Wandervolk Wir wenden uns nun zu einer Volksschicht, deren Ursprung ... ... Cottages für seine Hände. Sie erhalten Cottages und Kohlen zur Feuerung »umsonst«, d.h., letztre bilden einen in natura gelieferten Teil des Lohns. Die nicht in dieser ...
c) Musterwirtschaft zu Bouqueval Rudolph stiftet eine Musterwirtschaft zu Bouqueval. ... ... verringert, indem er die Ausgabe für die Arbeiter unverhältnismäßig steigert – nach Chaptal (»De l'industrie française«, I, 239) ist der Durchschnittspreis der jährlichen Einnahmen der französischen Lohnbauern 120 Frcs. ...
C) Unreine unreine Geistergeschichte
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro