Friedrich Engels Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie Die Nationalökonomie entstand als eine ... ... sie die Kausation des Grundzinses nicht ein und muß schon deshalb fallen. Oberst T. P. Thompson, der Antikorngesetz-Leaguer, erneuerte im Gegensatz zu dieser Definition die ...
II Die Verunglimpfungen durch die bürgerliche Presse wie die Klagelieder der internationalen ... ... zu haben. Im übrigen hatte der Generalrat schon den englischen christlichen Arbeitergesellschaften (Young men's Christian Association) erklärt, daß die Internationale theologische Sektionen nicht anerkenne. ...
... Genève du 3 au 8 septembre 1866«, S. 27, Anmerkung). Selbstverständlich stand die Section de 1871 in fortgesetzten Beziehungen ... ... »Troisième procès de l'Association Internationale des Travailleurs à Paris« , 1870, S. 4.) Andererseits hat die Masse der französischen Flüchtlinge in London eine ...
... kann gar nichts tun, und wenn er was tut, so hat's keine Gültigkeit. Der Angeklagte mag sein Verbrechen eingestehen, das hilft ihm gar ... ... was hinter all diesen Dingen steckt; in der Praxis macht die Jury sich's leicht und bricht ihren Eid, wie das nicht ...
[Karl Marx] Der leitende Artikel in Nr. 179 der »Kölnischen Zeitung« ... ... sie sich die Augen zuhielt, um ihn nicht zu sehen. Allein bei H[erme]s Resultat stehengeblieben! In den alten Religionen war »die schwache Ahnung des Göttlichen von ...
... nackte Amöben. Von jetzt an geht's rasch mit der Formbildung. Ähnlich die Entwicklung der jungen Zelle im ... ... die den verschiednen geologischen Zeiträumen entsprechenden organischen Formen. Je höher, desto rascher geht's. * Darwinsche Theorie nachzuweisen als ... ... ums Dasein, für einen Moment, for argument's sake. Das Tier bringt's höchstens zum Sammeln, der Mensch ...
Friedrich Engels Vorwort [zu »Karl Marx vor den Kölner Geschworenen«] Zum besseren ... ... 1871 geschaffen wurde, nicht anerkennen, und sie stelle sich dadurch selbst – so heißt's wenigstens noch bis zu den Nationalliberalen hinab – außerhalb des gemeinen Rechts. Ich ...
... Molekül und Differential. Wiedemann (III, [S.] setzt endliche Entfernung und molekulare direkt einander entgegen. * ... ... Über die Urbilder des Mathematisch-Unendlichen in der wirklichen Welt Zu S. 17-18: Einstimmung von Denken und Sein. – Das ... ... 2 + dx 3 vernachlässigt, so macht's keinen Unterschied. Ebenso bei der Verdunstung. Wenn in ...
III. Die Pfalz Von Karlsruhe gingen wir nach der Pfalz, und ... ... Sachen nicht zu mischen hatte, und der es am Ende gleichgültig war, wie man's machte. »Wir müssen es machen wie Kossuth, sonst sind wir verloren.« – ...
... Grundeigentum haben wollen, nun wohl, ihr habt's – tu l'as voulu, George Dandin! So ging mit Handelsausdehnung, ... ... einem Dache. 13 Die Anzahl für Athen siehe oben S. 117. In Korinth betrug sie zur Blütezeit der Stadt 460000, in ...
... (»Erh. d. Kraft«, S. 9). Hier heißt es, die Arbeitsgröße sei ausdrückbar durch ein in ... ... bewiesen; eine algebraische Entwicklung findet sich bei Naumann, »Allg. Chemie«, S. 7, eine analytische bei Clausius, »Mech. Wärmetheorie«, 2. Aufl., I, S. 18, die dann bei Kirchhoff ...
... zugeht, können Sie bei Marx (»Kapital«, S. 128 – 160) nachlesen. Damit nicht genug. Wenn der Kapital ... ... zu mir; wenn man eine Frau und sieben Kinder hat, da gibt's immer was zu flicken.« Einjähriger: »Aber verzeihen Sie, Herr Major, ...
Karl Marx Provisorische Statuten der Internationalen Arbeiter-Assoziation In Erwägung, daß die ... ... Komitees, welches am 28. September 1864 auf der öffentlichen Versammlung in St. Martin's Hall, London, gewählt wurde, die notwendigen Schritte zur Gründung der internationalen Arbeiter- ...
VII. Das Urteil In dem Maße, wie die Polizeimysterien sich aufklärten, ... ... der Himmelsbewegung, den Inquisitor aber, der ihn verketzerte, für »berufen« zu erklären. E pur si muove. 4 In den Angeklagten stand den in ...
I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843 Die deutschen Juden ... ... (Robespierre jeune, »Histoire parlementaire de la révolution française« par Buchez et Roux. T. 28 p. 159), d.h. also: Das Menschenrecht der Freiheit hört ...
[Inhaltsübersicht] An die arbeitenden Klassen Großbritanniens Vorwort Einleitung Zustand der ... ... London, Schottland und Irland – Unterleibsbeschwerden – Folgen der Trunksucht – Quacksalber – »Godfrey's Cordial« – Sterblichkeit im Proletariat, speziell unter kleinen Kindern – Anklage des sozialen ...
... entwarf ein Komitee der allgemeinen Londoner Arbeitergesellschaft (Working Men's Association), William Lovett an der Spitze, die Volkscharte, ... ... gehofft hatte, sondern von »ehrlichem Tagelohn für ehrliche Tagesarbeit« (a fair day's wage for a fair day's work) die Rede war. Am 9 ...
I Wie es mit der preußischen Armee nach dem früheren System aussah, ... ... unbrauchbar nach dreimaligerKonkurrenz 46.761d) Wegen häusl. Verhältn. nach dreimaligerKonkurrenz 4.213e) Disponibel nach fünfmaliger Konkurrenz 291 69.816——————12. Zum Train designiert, außer ...
IV. [Österreich] Wir müssen uns jetzt mit Österreich befassen, jenem ... ... an der Dauerhaftigkeit des Systems selbstgefällig einschränkte: »Immerhin, mich und den Metternich halt's noch aus.« Und doch ging unter der Oberfläche eine langsame Bewegung vor sich ...
Einleitung [zur Ausgabe von 1891] Die Aufforderung, die Adresse des internationalen Generalrats ... ... großen Betriebskörper, z.B. Eisenbahnen – sei die Assoziation der Arbeiter am Platz. (S. »Idée générale de la révolution«, 3. étude.) Und 1871 ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro