Suchergebnisse (390 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/7. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Rückwirkung der englischen Fabrikgesetzgebung auf andre Länder [Philosophie]

7. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Rückwirkung der englischen Fabrikgesetzgebung auf andre Länder ... ... des Atlantischen Meers instinktiv aus den Produktionsverhältnissen selbst erwachsne Arbeiterbewegung den Ausspruch des englischen Fabrikinspektors R. J. Saunders: »Weitere Schritte zur Reform der Gesellschaft sind niemals mit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 315-321.: 7. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Rückwirkung der englischen Fabrikgesetzgebung auf andre Länder

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/II. Adam Smith/3. Der konstante Kapitalteil [Philosophie]

... (supplied), dies zu erklären ist der Zweck dieser vier ersten Bücher.« (p. 12.) Und gleich im ersten Satz der Einleitung heißt es: ... ... dieser Arbeit oder in den mit diesem Produkt von andern Nationen gekauften Gegenständen.« (p. l1.) Der erste Fehler A. Smiths besteht nun ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 372-377.: 3. Der konstante Kapitalteil

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/2. Zirkulationsmittel/b) Der Umlauf des Geldes [Philosophie]

... nach realisiert. Betrachten wir z.B. W – G – W' – G – W'' – G – W''' etc. ohne Rücksicht auf ... ... verwandelt und in den beiden isolierten Zirkulationsakten G – W und W – G dieselbe Wertsumme doppelt vorhanden war, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 79-87.: b) Der Umlauf des Geldes

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/6. Die Freien [Philosophie]

6. Die Freien Was die »Freien« hier zu tun haben, ... ... unbestimmte Ferne zurücktritt. Es ist überhaupt nicht unsre Schuld, daß wir nicht schon von p. 20 »des Buchs« sogleich auf das Ich übergingen.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 176.: 6. Die Freien

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/II. Sankt Bruno/2. Sankt Brunos Betrachtungen über den Kampf zwischen Feuerbach und Stirner [Philosophie]

... bedarf«. Im übrigen glaubt er (siehe p. 124) an die kritischen Wundertaten des heiligen Max und sieht in dessen Kampf p. 126 »ein wirkliches Bemühen, die Substanz von Grund aus zu vernichten«. Statt auf Stirners Kritik der Bauerschen »reinen Kritik« einzugehen, behauptet er p. 124, Stirners Kritik könne ihm ebensowenig wie jede andre ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 89-91.: 2. Sankt Brunos Betrachtungen über den Kampf zwischen Feuerbach und Stirner

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/IV. Verwandlung von Warenkapital und Geldkapital in Warenhandlungskapital und Geldhandlungskapital (kaufmännisches Kapital)/19. Das Geldhandlungskapital [Philosophie]

... obgleich für das Handelskapital das W – G des industriellen Kapitals stets als G – W – G sich darstellt, so ist doch auch ... ... diesen Zwecken vorschießen müßten –, ist die allgemeine Form des Kapitals GG' auch hier vorhanden. Durch Vorschuß von G ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 327-335.: 19. Das Geldhandlungskapital

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/A) Einfache, einzelne oder zufällige Wertform/2. Die relative Wertform/a) Gehalt der relativen Wertform [Philosophie]

... prozentiger Zusammensetzung, nämlich C 4 H 8 O 2 . Würde nun der Buttersäure das Propylformat gleichgesetzt, so gälte in diesem Verhältnis erstens das Propylformat bloß als Existenzform von C 4 H 8 O 2 und zweitens wäre gesagt, daß auch die Buttersäure aus C 4 H 8 O 2 besteht. Durch die Gleichsetzung des Propylformats mit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 64-67.: a) Gehalt der relativen Wertform

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/IV. Verwandlung von Warenkapital und Geldkapital in Warenhandlungskapital und Geldhandlungskapital (kaufmännisches Kapital)/16. Das Warenhandlungskapital [Philosophie]

... andren Gestalt angeeignet wird. In dem andren Fall G – W – G' vermittelt der zweimalige Stellenwechsel derselben Ware ... ... fabriziert hat, endgültig verkauft, oder dies G – W – G des Kaufmanns stellt nur einen vermittelnden ... ... Geld in Geldkapital, stellt sein G dar als G – W – G', und durch denselben Prozeß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 278-292.: 16. Das Warenhandlungskapital

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/II. Adam Smith/4. Kapital und Revenue bei A. Smith [Philosophie]

4. Kapital und Revenue bei A. Smith Der Wertteil jeder Ware ... ... Arbeiter zu leben hat. Es ist total falsch, was A. Smith sagt (p. 223): » Der Teil des Kapitals , der angelegt wird im Unterhalt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 377-384.: 4. Kapital und Revenue bei A. Smith

Marx, Karl/Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie/1. Teil. Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie im allgemeinen/II. Urteile über das Verhältnis der demokritischen und epikureischen Physik [Philosophie]

II. Urteile über das Verhältnis der demokritischen und epikureischen Physik Wie meine ... ... überhaupt in eine Warnung vor epikureischer Philosophie umdeutet, als welche nicht einmal über Vorsehung u.dgl. phantasiert habe. Wie geneigt man aber überhaupt war, dem Epikur Plagiate ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 268-270.: II. Urteile über das Verhältnis der demokritischen und epikureischen Physik

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/III. Der Umsatz zwischen den beiden Abteilungen: I (v + m) gegen II c [Philosophie]

III. Der Umsatz zwischen den beiden Abteilungen: I (v + m) gegen ... ... damit für die Hälfte des aus m bestehenden Teils ihres Warenkapitals die Zirkulation w – g – w beschrieben, dies ihr Produkt realisiert in Konsumtionsfonds. Durch diesen zweiten Prozeß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 397-401.: III. Der Umsatz zwischen den beiden Abteilungen: I (v + m) gegen II c

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/9. Fabrikgesetzgebung. (Gesundheits- und Erziehungsklauseln.) Ihre Verallgemeinerung in England [Philosophie]

... zu Edinburgh 1863. Er zeigt hier auch u. a. noch, wie der einseitige unproduktive und verlängerte Schultag der Kinder ... ... Arbeit und dem Wesen der großen Industrie macht sich gewaltsam geltend. Er erscheint u. a. in der furchtbaren Tatsache, daß ein großer Teil der in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 504-526.: 9. Fabrikgesetzgebung. (Gesundheits- und Erziehungsklauseln.) Ihre Verallgemeinerung in England

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/1. Ökonomie des Neuen Bundes [Philosophie]

1. Ökonomie des Neuen Bundes Wenn wir im Alten Bunde die » ... ... was er überhaupt ist – minus Jacques le bonhommes Einbildung von Ihm. »O welch eine Tiefe des Reichtums, beides der Weisheit und Erkenntnis des Einzigen! Wie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 222-224.: 1. Ökonomie des Neuen Bundes

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/3. Nächste Wirkungen des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter/b) Verlängrung des Arbeitstags [Philosophie]

b) Verlängrung des Arbeitstags Wenn die Maschinerie das gewaltigste Mittel ist, ... ... vor ihm der noch klügre MacCulloch, nichts von politischer Ökonomie und Christentum. Sie begriffen u.a. nicht, daß die Maschine das probateste Mittel zur Verlängerung des Arbeitstags ist ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 425-431.: b) Verlängrung des Arbeitstags

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/2. Ökonomie des Alten Bundes [Philosophie]

... hätte ganz gut von dem »Manne«, p. 20, sogleich auf »Ich«, p. 201, oder noch besser auf ... ... III. Negative Einheit Beider. » Man« (p. 485). Erste Namengebung: I. Kind , abhängig von den ... ... «, Geist, das Heilige etc.) »verlangt wäre.« »Phänom[enologie]« p. 39. Noch treffender hat ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 113-119.: 2. Ökonomie des Alten Bundes

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/II. Adam Smith/2. Smiths Auflösung des Tauschwerts in v + m [Philosophie]

... }. (B. II, ch. 3, p. 223.) A. Smith im eben zitierten Kapitel sagt ... ... es für jemand anders, als Rente seines Grundbesitzes .« (p. 222.) Nur ein Teil des Kapitals, wie wir vorhin von ... ... Reproduktion der Rente des Grundbesitzers bewirken«. (B. II, ch. 5, p. 243.) Daß die Rente ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 369-372.: 2. Smiths Auflösung des Tauschwerts in v + m

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/I. Feuerbach/A. Die Ideologie überhaupt, namentlich die deutsche/[2.] Über die Produktion des Bewußtseins [Philosophie]

... Die Teilung der Arbeit, die wir schon oben (p. [31 -33]) als eine der Hauptmächte der bisherigen Geschichte vorfanden, ... ... setzt bereits die Existenz einer revolutionären Klasse voraus, über deren Voraussetzungen bereits oben (p. [33-36]) das Nötige gesagt ist. Löst man ... ... Geschichte die »wahrhafte Theodizee « dargestellt habe (p. 446). Man kann nun wieder auf die Produzenten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 37-50.: [2.] Über die Produktion des Bewußtseins

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/IV. Verwandlung von Warenkapital und Geldkapital in Warenhandlungskapital und Geldhandlungskapital (kaufmännisches Kapital)/20. Geschichtliches über das Kaufmannskapital [Philosophie]

... G zu verwandeln in G + ΔG; die Akte G – W und W – G', die den Akt GG' vermitteln, erscheinen bloß als Übergangsmomente dieser Verwandlung von G in G + ΔG. Dies G – W – G' ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 335-350.: 20. Geschichtliches über das Kaufmannskapital

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/23. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation/5. Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation/f) Irland [Philosophie]

... Jahre 1864 und 1865: Tabelle E Rubrik D. Einkommen aus Profiten (über 60 Pfd. St.) in Irland 998 {titel}Tabelle ERubrik D. Einkommen aus Profiten (über 60 Pfd. St.) in Irland1864 ... ... Daher der Rückgang der Einkommen zwischen 60 und 100 Pfd. St. in Tabelle E. Eine durchsichtige Darstellung der Lage ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 725-741.: f) Irland

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/1. Genesis, d.i. Ein Menschenleben [Philosophie]

... beuge und meine Leerheit fühle.« p. 18. Dies ist weiter Nichts als eine weitere Ausführung von Eskamotage ... ... ein – Idealer, jenseitiger, er ist ›Gott‹. ›Gott ist Geist‹.« p. 18. Hier haben wir auf einmal den »vollendeten Geist« in ... ... sein »Jüngling« diese merkwürdige Tatsache entdeckt hat. Der heilige Max fährt fort p. 18: »Den Mann ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 104-113.: 1. Genesis, d.i. Ein Menschenleben
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon