Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/23. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation/5. Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation/c) Das Wandervolk [Philosophie]

... für seine Hände. Sie erhalten Cottages und Kohlen zur Feuerung »umsonst«, d.h., letztre bilden einen in natura gelieferten Teil des Lohns. Die nicht in ... ... ist in jeder Rücksicht ein Leibeigner (he is to all intents and purposes a serf). Es scheint fraglich, ob jemand sonst ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 693-697.: c) Das Wandervolk

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/8. Verschiedne Zusammensetzung der Kapitale in verschiednen Produktionszweigen und daher folgende Verschiedenheit der Profitraten [Philosophie]

... Mehrwert und daher auch ein Profit von gegebner Größe ausdrückt, d.h. seine verhältnismäßige Größe, seine Größe verglichen mit der Größe des ... ... europäischen Land sei die Rate des Mehrwerts 100%, d.h., der Arbeiter arbeite den halben Tag für ... ... in einem asiatischen Land sei sie = 25%, d.h., der Arbeiter arbeite 4 / 5 des Tages für ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 151-164.: 8. Verschiedne Zusammensetzung der Kapitale in verschiednen Produktionszweigen und daher folgende Verschiedenheit der Profitraten

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/5. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetze zur Verlängerung des Arbeitstags von der Mitte des 14. bis zu Ende des 17. Jahrhunderts [Philosophie]

... , ist eine beständige Übervölkerung, d.h. Übervölkerung im Verhältnis zum augenblicklichen Verwertungsbedürfnis des Kapitals, obgleich sie ... ... »freie« Arbeiter infolge entwickelter kapitalistischer Produktionsweise sich freiwillig dazu versteht, d.h. gesellschaftlich gezwungen ist, für den Preis seiner gewohnheitsmäßigen Lebensmittel seine ... ... die Schwierigkeit, Arbeiter zu räsonablen Preisen« (d.h. zu Preisen, die ihren Anwendern ein räsonables Quantum ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 278-294.: 5. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetze zur Verlängerung des Arbeitstags von der Mitte des 14. bis zu Ende des 17. Jahrhunderts

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/24. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation/3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns [Philosophie]

... kann der Arbeiter den »Naturgesetzen der Produktion« überlassen bleiben, d.h. seiner aus den Produktionsbedingungen selbst entspringenden, durch sie garantierten und ... ... braucht und verwendet die Staatsgewalt, um den Arbeitslohn zu »regulieren«, d.h. innerhalb der Plusmacherei zusagender Schranken zu ... ... der Arbeit unter das Kapital war nur formell, d.h. die Produktionsweise selbst besaß noch keinen spezifisch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 761-770.: 3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/23. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation/5. Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation/e) Das britische Ackerbauproletariat [Philosophie]

... sh. d. sh. d. sh. d. sh. d. sh. d.2 4 8 — — ... ... sh. d. sh. d. sh. d. sh. d. sh. d. ... ... 1 1Drittes Dorfsh. sh. d. sh. d. sh. d. sh. d. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 701-725.: e) Das britische Ackerbauproletariat

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/23. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation/1. Wachsende Nachfrage nach Arbeitskraft mit der Akkumulation, bei gleichbleibender Zusammensetzung des Kapitals [Philosophie]

... Zusammensetzung des Kapitals unverändert bleibt, d.h. eine bestimmte Masse Produktionsmittel oder konstantes Kapital stets dieselbe Masse ... ... selbst mit dem Kapital die Masse der »arbeitsamen Armen« vermehrt, d.h. der Lohnarbeiter, die ihre Arbeitskraft in wachsende Verwertungskraft des wachsenden ... ... des Kapitals, wird es nur extensiver, d.h. die Exploitations- und Herrschaftssphäre des Kapitals dehnt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 640-650.: 1. Wachsende Nachfrage nach Arbeitskraft mit der Akkumulation, bei gleichbleibender Zusammensetzung des Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/5. Ökonomie in der Anwendung des konstanten Kapitals/II. Ersparnis an den Arbeitsbedingungen auf Kosten der Arbeiter [Philosophie]

... dieser Hinsicht ist schon die vom Fabrikinspektor R. Baker aufgeworfne Frage: »The whole question is one for serious ... ... (wahrscheinlich bis zu 30 Jahren) vom Lande als Lehrlinge und »improvers«, d.h. zur weitern Ausbildung, erhalten. Sie vermehren die Anzahl der Beschäftigten, worauf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 98-107.: II. Ersparnis an den Arbeitsbedingungen auf Kosten der Arbeiter

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/23. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation/4. Verschiedne Existenzformen der relativen Übervölkerung. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation [Philosophie]

... Arbeitsqual, Sklaverei, Unwissenheit, Brutalisierung und moralischer Degradation auf dem Gegenpol, d.h. auf Seite der Klasse, die ihr eignes Produkt als Kapital ... ... geeignet zur Arbeit machen.« Nach ihm »würden die Menschen« (d.h. die Nichtarbeiter) »wahrscheinlich auf alle Vervollkommnungen der Künste verzichten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 670-677.: 4. Verschiedne Existenzformen der relativen Übervölkerung. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/23. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation/2. Relative Abnahme des variablen Kapitalteils im Fortgang der Akkumulation und der sie begleitenden Konzentration [Philosophie]

... der Zentralisation. Daneben vermehrt der Fortschritt der Akkumulation den zentralisierbaren Stoff, d.h. die Einzelkapitale, während die Ausweitung der kapitalistischen Produktion, ... ... Organisation der Gesamtarbeit vieler, für eine breitre Entwicklung ihrer materiellen Triebkräfte, d.h. für die fortschreitende Umwandlung vereinzelter und gewohnheitsmäßig betriebner Produktionsprozesse in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 650-657.: 2. Relative Abnahme des variablen Kapitalteils im Fortgang der Akkumulation und der sie begleitenden Konzentration

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/5. Ökonomie in der Anwendung des konstanten Kapitals/III. Ökonomie in Krafterzeugung, Kraftübertragung und Baulichkeiten [Philosophie]

... Erfinders des Dampfhammers, worin es u. a. heißt: »Das Publikum ist sehr wenig bekannt mit dem ungeheuren ... ... glaubte arbeiten [lassen] zu dürfen, ungefähr 220 Fuß Pistonhub per Minute; d.h. eine Maschine mit 5 Fuß Kolbenhub war schon vorschriftsmäßig auf 22 Drehungen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 107-110.: III. Ökonomie in Krafterzeugung, Kraftübertragung und Baulichkeiten

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/22. Verwandlung von Mehrwert/1. Kapitalistischer Produktionsprozeß auf erweiterter Stufenleiter. Umschlag der Eigentumsgesetze der Warenproduktion in Gesetze der kapitalistischen Aneignung [Philosophie]

... nur solche Dinge in Kapital verwandeln, die im Arbeitsprozeß verwendbar sind, d.h. Produktionsmittel, und des ferneren Dinge, von denen der Arbeiter sich erhalten kann, d.h. Lebensmittel. Folglich muß ein Teil der jährlichen Mehrarbeit ... ... evanescens im mathematischen Sinn), verglichen mit dem direkt akkumulierten Kapital, d.h. dem in Kapital rückverwandelten Mehrwert oder ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 605-614.: 1. Kapitalistischer Produktionsprozeß auf erweiterter Stufenleiter. Umschlag der Eigentumsgesetze der Warenproduktion in Gesetze der kapitalistischen Aneignung

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/22. Verwandlung von Mehrwert/4. Umstände, welche unabhängig von der proportionellen Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue den Umfang der Akkumulation bestimmen: Exploitationsgrad der Arbeitskraft - Produktivkraft der Arbeit - Wachsende Differenz zwischen angewandtem und konsum [Philosophie]

... Fünf Pfund Gerste, fünf Pfund Mais, für 3 d. Heringe, 1 d. Salz, 1 d. Essig, 2 d. Pfeffer und Kräuter ... ... sich stets in Kapital verkleidet, d.h. das Passivum der Arbeit von A, B, C usw. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 625-636.: 4. Umstände, welche unabhängig von der proportionellen Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue den Umfang der Akkumulation bestimmen: Exploitationsgrad der Arbeitskraft - Produktivkraft der Arbeit - Wachsende Differenz zwischen angewandtem und konsum

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/8. Revolutionierung von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit durch die große Industrie/e) Übergang der modernen Manufaktur und Hausarbeit zur großen Industrie. Beschleunigung dieser Revolution durch Anwendung der Fabrikgesetze auf jene Betriebsweisen [Philosophie]

... ist schrecklich... Wenn selbst in solchen Lokalen sog. mäßige Arbeitsstunden, d.h. von 8 Uhr morgens bis 6 Uhr abends, vorherrschen, ... ... der Regulation des Arbeitstags unterliegt, ist normale Sicherheit des Resultats, d.h. Produktion eines bestimmten Quantums Ware oder eines bezweckten Nutzeffekts in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 494-504.: e) Übergang der modernen Manufaktur und Hausarbeit zur großen Industrie. Beschleunigung dieser Revolution durch Anwendung der Fabrikgesetze auf jene Betriebsweisen
Marx, Karl

Marx, Karl [Philosophie]

... a la philosophie de la misère de M. Proudhon«, Paris (A. Frank) und Brüssel (C. ... ... der Regel in deutscher Übersetzung. Die Aufspaltung der Warensumme W in Arbeitskraft A und Produktionsmittel Pm (W = A + Pm) wird hier in folgender Form wiedergegeben: W ‹ ...

Werke von Karl Marx im Volltext
Engels, Friedrich

Engels, Friedrich [Philosophie]

... 5, 1886. Der Text folgt dem revidierten Sonderabdruck, Stuttgart (J.H.W. Dietz) 1888. • Über historischen Materialismus Es ... ... Hottingen/Zürich 1884. Der Text folgt der vierten erweiterten Auflage, Stuttgart (J. H. W. Dietz) 1892. Das Vorwort wurde ...

Werke von Friedrich Engels im Volltext
Marx, Karl/Biographie

Marx, Karl/Biographie [Philosophie]

... im »Doktorklub« und lernt dort die Brüder Bauer, A. Ruge u. a. kennen. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Deutschen ... ... und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1962 u. ö. L. Althusser u. a., Das Kapital lesen, 2. Bde., Reinbek bei Hamburg 1972. R. Friedenthal, Karl Marx. Sein Leben und seine ...

Biografie von Karl Marx

Engels, Friedrich/Karl Marx [Philosophie]

Friedrich Engels Karl Marx Man hat sich in Deutschland daran gewöhnt, in Ferdinand ... ... der, neben der Organisation dieser Partei, das wissenschaftliche Studium der sog. sozialen Frage, d.h. die Kritik der politischen Ökonomie, zu seiner Lebensaufgabe gemacht und bereits vor 1860 ...

Volltext von »Karl Marx«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands [Philosophie]

... unabhängigen Männern gemacht. Die Engländer, d.h. die gebildeten Engländer, nach denen man auf dem Kontinent ... ... ?« Der arbeitende Herr ist nicht glücklicher, der faulenzende Herr, d.h. der adlige Grundbesitzer, ist nicht glücklicher – »für ... ... schellingisch als hegelisch sind. Mit Schelling – d.h. dem alten, nicht dem Offenbarungs-Schelling, hat Carlyle ...

Volltext von »Die Lage Englands«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 525-550.

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/I [Philosophie]

... Gottfried Daniel Krummacher, Bruder des durch seine Parabeln bekannten Dr. F. A. Krummacher in Bremen, starb vor etwa drei Jahren in Elberfeld nach einer ... ... Anhänger nachahmen, wer weiß, vielleicht wird es noch einmal Mode, die Haare à la Krummacher zu tragen; doch würde diese Mode alle ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 413-415,417-425.: I

Engels, Friedrich/Zum Tode von Karl Marx/II [Philosophie]

... , Sekretär der Central Labor Union in New York, schrieb mir (d. d. 2. April) folgendes: »In Verbindung mit der neulichen Demonstration ... ... meisten tat, diese Ausstoßung durchzusetzen, war Marx. Unser alter Freund, F. A. Sorge in Hoboken, der als Delegierter ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: II
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon