a) Hinrichs Nr. II. Die »Kritik« und »Feuerbach.« Verdammung der Philosophie Nach dem Ergebnis des ersten Feldzugs kann die absolute Kritik die » Philosophie« als abgemacht betrachten und gradezu als einen Bundesgenossen der »Masse« bezeichnen. »Die Philosophen ...
... den Schachergeist, der damals in Deutschland herrschte, kann Sankt Sancho u. a. Jean Paul vergleichen, um ihm allein zugängliche belletristische Quellen ... ... und die Engländer nur auf die Gelegenheit warteten, sie à tort et à travers zu exploitieren. In gleich kleinbürgerlicher Weise bildeten ...
a) England von 1846-1866 Keine Periode der modernen Gesellschaft ist ... ... 1855 bis Juni 1859. d.h. in 4 1 / 2 Jahren, 4. 909 ... ... schlechtest bezahlten Teil des industriellen Proletariats und der Ackerbauarbeiter zu berücksichtigen, d.h. die Majorität der Arbeiterklasse. Vorher noch ...
... denkst nicht, bevor Du einen Gedanken denkst, d.h.« – d.h.- »hast. Macht Dich nicht erst Dein ... ... aber nicht, und da Ich's nicht bin, so ist's ein Andrer , existiert als ... ... nur vorstellen, und da Ich's nicht bin, so ist's ein Andrer, existiert als ein Andrer ...
a) Der Spuk Sankt Max macht jetzt Ernst mit den » ... ... Stelle, so »heißt es nun«: Nur um der geschützten, d.h. sich selbst schützenden, und privilegierten, d.h. sich selbst privilegierenden Personen willen wurden höhere Wesen ... ... einmal von einem »Wesen« der Religion sprechen, d.h. von einer materiellen Grundlage dieses Unwesens, so ...
a) Neger und Mongolen Wir kehren jetzt zum Anfang der » ... ... als »wirklichen Kaukasier«, d.h. als nicht negerhaften, nicht mongolischen – als kaukasischen Kaukasier , der ... ... mittelst des Geistes die Natur als das Nichtige, Endliche, Vergängliche darstellte« (d.h. sich vorstellte – und ...
a) Die spekulative »Marien-Blume« Noch ein Wort über die spekulative »Marien-Blume« des Herrn Szeliga, ehe wir zu der Fleur de Marie des Eugen Sue übergehen. Die spekulative »Marien-Blume« ist vor allem eine Berichtigung. Der Leser könnte nämlich aus ...
a) Theoretische Enthüllung der nationalökonomischen Geheimnisse Erste Enthüllung: Der Reichtum führt häufig zur Verschwendung, die Verschwendung zum Ruin. Zweite Enthüllung: Die eben beschriebnen Folgen des Reichtums entspringen aus einem Mangel an Unterweisung für die reiche Jugend. Dritte Enthüllung: Die ...
a) Aneignung zuschüssiger Arbeitskräfte durch das Kapital. Weiber- und Kinderarbeit ... ... das Kapital von Natur ein Leveller ist, d.h. in allen Produktions sphären Gleichheit der Exploitationsbedingungen der Arbeit ... ... der Mütter geschuldet und der daher entspringenden Vernachlässigung und Mißhandlung der Kinder, u.a. unpassender Nahrung, Mangel an Nahrung, Fütterung mit Opiaten usw., dazu ...
a) Aufhebung der auf Handwerk und Teilung der Arbeit beruhenden Kooperation Man hat gesehn, wie die Maschinerie die auf dem Handwerk beruhende Kooperation und die auf Teilung der handwerksmäßigen Arbeit beruhende Manufaktur aufhebt. Ein Beispiel der ersten Art ist die Mähmaschine, sie ersetzt die Kooperation ...
1. »Lettres d'un habitant de Genève à ses contemporains.« ... ... le pouvoir de nommer les individus appelés à remplir les fonctions des chefs de l'humanité entre les mains de tout ... ... , 2. die Gegner der Neuerung, d.h. die propriétaires, sofern sie sich nicht der ersten Klasse ...
... est que d'être seul... l'isolement m'a purifié. Je ne l'aurais pas cru possible... ... ... finisse de t'expliquer comment peu à peu j'en suis venu à me repentir... cette révélation ... ... peut-être alors le pardon des hommes succède au remords et à l'expiation.« Der maître d'école fährt ...
Friedrich Engels Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats Im Anschluß an Lewis H. Morgans Forschungen
... kann das wirkliche öffentliche Bewußtsein sehr á part behandeln, eben weil er das á part Bewußtsein als das öffentliche ... ... Einheit als materiellem Prinzip, d.h. so, daß nicht nur zwei entgegengesetzte Prinzipien sich vereinen, sondern ... ... Satz. »Die Gesinnung ist an ein Vermögen nicht gebunden«, d.h. die Gesinnung des Vermögens ist eine »bloße ...
... 5. Die Allianz wird einen doppelten Zweck verfolgen: a) Sie wird sich bemühen, in den Volksmassen aller Länder die wahren Ideen ... ... in den Zuständen, welche für die Privilegierten durch die Organisation der Dinge, d.h. durch die Einrichtung des Staates und seine natürliche ...
... So wird Sancho fertig mit dem klassischen Bourgeoisspruch: L'argent n'a pas de maître, und kann nun auf die ... ... einem Andern Abbruch tue (exploitation de l'homme par l'homme); in diesem Falle ist ferner der Nutzen, ... ... Mensch« (!), »hier darf Ich's sein – Goethe gibt's hier sogar schwarz auf weiß« ...
... Dein Unrecht geben. A) Einfache Kanonisation von Verbrechen und Strafe a) Verbrechen Was das ... ... verkommt von selbst, wenn man den Kriminalkodex aufgibt, d.h., die Strafe besteht nur durch den Kriminalkodex. ... ... Ich auf sie formell ändere. (Siehe Logik.) »Ich muß Mir's gefallen lassen« (aufgespreizte Beteuerung), »daß er« (sc. Mein Feind, ...
... 1894 ) fehlt diese Fußnote] 2 Über Artel u.a. zu vergleichen: »Sbornik materialov ob Arteljach v Rossiji« ( ... ... . 3 Über die Lage der Bauern vergleiche man u.a. den offiziellen Bericht der Regierungskommission über ländliche Produktion ...
... Proudhon entworfnen gesellschaftlichen Reformplan nichts wissen will. Es hat sich das u.a. unter der Kommune gezeigt. Obwohl die Proudhonisten stark in ihr ... ... sich bereits im »Kommunistischen Manifest«. (Leipziger Ausgabe 1872, S. 12 u. 21.) Das Resultat unsrer Untersuchung ist also ...
... ist notwendig zur Herbeiführung der Gleichheit. « [I, S. 186 u. 188.] Schlechte Seite der Konkurrenz ... ... Monopol gewissermaßen der Sitz Jeder konkurrierenden Individualität ist.« [I, S. 236 u. 237.] Wir freuen uns mit Herrn Proudhon, ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro