Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/43. Die Differentialrente II - Dritter Fall: Steigender Produktionspreis. Resultate [Philosophie]

... . Wenn ein geringerer (mit a bezeichneter) Boden preisregulierend wird und Boden A demnach Rente abwirft. Dies ... ... 2 qrs. zu schlechterm Boden als A, zu A -1 , A -2 Zuflucht genommen werden müßte ... ... ist, sondern weniger als Null, ein Minus, d.h. geringer als die Produktivität gleicher Kapitalanlage auf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 722-747.: 43. Die Differentialrente II - Dritter Fall: Steigender Produktionspreis. Resultate

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/11. Wirkungen allgemeiner Schwankungen des Arbeitslohns auf die Produktionspreise [Philosophie]

... wird dasselbe konstante Kapital in Bewegung gesetzt von 15 v statt von 20 v . Wir haben also Warenwert = 80 c ... ... Fall des Arbeitslohns um 1 / 4 senkt 8 v auf 6 v , das Gesamtkapital auf 98. Hiernach 100 : ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 210-215.: 11. Wirkungen allgemeiner Schwankungen des Arbeitslohns auf die Produktionspreise

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/II. Adam Smith/5. Zusammenfassung [Philosophie]

... Reproduktion von vorgeschoßnem Wert (Äquivalent der Arbeitskraft) und Produktion von Mehrwert, d.h. von Wert, wofür der Kapitalist kein Äquivalent weder vorher vorgeschossen hat ... ... nimmt er stets auf die Wertproduktion nur Rücksicht bei Gelegenheit der Warenanalyse, d.h. der Analyse des Warenkapitals.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 384-388.: 5. Zusammenfassung

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/II. Akkumulation in Abteilung II [Philosophie]

... II Wir haben bisher vorausgesetzt, daß die A, A', A'' (I) ihr Mehrprodukt verkaufen an die B, ... ... Konsumtion sei, nicht aber die Ergatterung von Mehrwert und seine Kapitalisation, d.h. Akkumulation. Betrachten wir ... ... nicht in Konsumtionsmitteln verausgaben und gleichzeitig das Mehrprodukt selbst produktiv konsumieren, d.h. seinem produktiven Kapital einverleiben ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 497-501.: II. Akkumulation in Abteilung II

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/6. Die Kompensationstheorie bezüglich der durch Maschinerie verdrängten Arbeiter [Philosophie]

... einer Form statt, worin es aufhört, sich gegen Arbeitskraft auszutauschen, d.h. Verwandlung von variablem in konstantes Kapital. Das Kapital von 6000 ... ... der Arbeit gegeben, von der Zusammensetzung der verwandten Kapitale ab, d.h. vom Verhältnis ihrer konstanten und variablen Bestandteile. Dies Verhältnis seinerseits ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 461-470.: 6. Die Kompensationstheorie bezüglich der durch Maschinerie verdrängten Arbeiter

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/VII. Variables Kapital und Mehrwert in beiden Abteilungen [Philosophie]

... Teile zerfällt, nämlich in den variablen Kapitalwert, d.h. den Wertteil, womit der Arbeiter seine eignen Reproduktionsmittel kauft, ... ... = 1000 in der Abteilung II produziert wird, welche Konsumtionsmittel produziert, d.h. die Waren, worin sich der gesamte ... ... zusätzlichen Wert, 2000 I (v + m) +1000 II (v + m) , zusätzlich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 423-427.: VII. Variables Kapital und Mehrwert in beiden Abteilungen

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/II. Adam Smith/3. Der konstante Kapitalteil [Philosophie]

... 46 Dieser ganze Preis, d.h. seine Größenbestimmung, ist absolut unabhängig von seiner Verteilung unter drei ... ... zerfallen, wie der Kornpreis, auch in v + m; nur vergißt A. Smith hinzuzusetzen: außerdem in ... ... und die ihrerseits dagegen hergestellt werden durch bloße Auslage von variablem, d.h. in Arbeitskraft ausgelegtem Kapital. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 372-377.: 3. Der konstante Kapitalteil

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/II. Adam Smith/1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte [Philosophie]

... Assekuranzfonds schafft ein Teil der Surplusarbeit, die insofern Kapital direkt produziert, d.h. den für die Reproduktion ... ... A. Smith erzählt uns nun, daß von der Nettorevenue, d.h. der Revenue im spezifischen Sinne, das ganze fixe Kapital ... ... (go to) den unmittelbaren Konsumtionsfonds; »der Preis « (d.h. das als Arbeitslohn erhaltne Geld) »in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 362-369.: 1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/10. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz. Marktpreise und Marktwerte. Surplusprofit [Philosophie]

... die das gesellschaftliche Bedürfnis erheischt, d.h. die Quantität, wofür die Gesellschaftfähig ist, den Marktwert zu ... ... ganz im Vorbeigehn bemerkt, daß das »gesellschaftliche Bedürfnis«, d.h. das, was das Prinzip der Nachfrage regelt, wesentlich bedingt ... ... Quantum des gesellschaftlichen Bedürfnisses für sie entsprechen, d.h. des zahlungsfähigen gesellschaftlichen Bedürfnisses. Die Konkurrenz, die Schwankungen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 182-210.: 10. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz. Marktpreise und Marktwerte. Surplusprofit
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/XI. Ersatz des fixen Kapitals/1. Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/XI. Ersatz des fixen Kapitals/1. Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform [Philosophie]

... , also auch kein Wertelement für zu ersetzenden Verschleiß, d.h. für Wert, der von ... ... , abhängig davon, wer von beiden es in Zirkulation geworfen, d.h., wer von beiden zuerst als Käufer aufgetreten ist. Zugleich hätte ... ... II c = 1800 c + 200 c (d), wo d = déchet 〈Verschleiß}. Wir hätten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 449-454.: 1. Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/IV. Der Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel [Philosophie]

... sie kaufen damit 1 / 4 von m (a), d.h. Waren, die in notwendigen Lebensmitteln bestehn; ... ... zum selben Wertbelauf Luxusartikel = 100 v (b), d.h. eine Hälfte der ganzen Luxusproduktion. ... ... sich betrachtet, erhalten wir die Realisation: a) v/(400 v a) + m/[240 m (a) ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 401-410.: IV. Der Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/A) Meine Macht/I. Das Recht [Philosophie]

... »Dies ist das egoistische Recht, d.h., Mir ist's so recht, darum ist es Recht.« ... ... Recht... Die Gesamtheit... hat eine Gewalt, welche berechtigt genannt, d.h. welche Recht ist.« p. 259, 260. Durch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 297-310.: I. Das Recht

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/II. Band. [Kritik des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten]/IV. Karl Grün: »Die soziale Bewegung in Frankreich und Belgien« (Darmstadt 1845) oder Die Geschichtschreibung des wahren Sozialismus/Saint-Simònimus [Philosophie]

... gouvernement espagnol un plan de canal qui devait établir une ligne navigable de Madrid à la mer.« p. 78. ... ... la mer; cette entreprise languissait parce que ce gouvernement manquait d'ouvriers et d'argent; je me concertai avec M. le comte de Cabarrus, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 480-485.: Saint-Simònimus

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/III. Schematische Darstellung der Akkumulation/3. Umsatz von IIc bei Akkumulation [Philosophie]

... Akkumulationsprozesse, II c nicht nur gleich, sondern selbst größer würde als I (v+m) . Dies wäre eine Überproduktion in II und nur auszugleichen durch ... ... Es ändert auch nichts an dem Verhältnis von I (v+m) zu II c , wenn ein Teil des konstanten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 514-517.: 3. Umsatz von IIc bei Akkumulation

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/6. Wirkung von Preiswechsel/III. Allgemeine Illustration: die Baumwollkrisis 1861/Vorgeschichte 1845-1860 [Philosophie]

... hat. Infolgedessen ist Baumwolle, rund gesprochen, von 4 d. auf 6 d. per Pfund gestiegen, während Garn, dank der ... ... oft die Stelle wirklicher Nachfrage vertreten und daß Perioden scheinbarer Prosperität, d.h. voller Beschäftigung, nicht immer mit den Perioden legitimer Nachfrage sich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 134-138.: Vorgeschichte 1845-1860

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/5. Ökonomie in der Anwendung des konstanten Kapitals/III. Ökonomie in Krafterzeugung, Kraftübertragung und Baulichkeiten [Philosophie]

... von Patricroft, des Erfinders des Dampfhammers, worin es u. a. heißt: »Das Publikum ist sehr wenig bekannt ... ... glaubte arbeiten [lassen] zu dürfen, ungefähr 220 Fuß Pistonhub per Minute; d.h. eine Maschine mit 5 Fuß Kolbenhub war schon vorschriftsmäßig auf 22 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 107-110.: III. Ökonomie in Krafterzeugung, Kraftübertragung und Baulichkeiten

Engels, Friedrich/Karl Marx. [Philosophie]

... sozialistischen Schriften mit einer »Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie« eröffnete. Ferner mit F. Engels: »Die heilige Familie. Gegen Bruno Bauer und Consorten«, eine ... ... und von der Septemberregierung veröffentlichten Liste der bonapartistischen Mietlinge fand sich unter dem Buchstaben V: »Vogt – im August 1859 wurden ihm ...

Volltext von »Karl Marx.«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.

Marx, Karl/Brief an den Vater [Philosophie]

... gnädig so getaufte Metaphysik des Rechts, d.h. Grundsätze, Reflexionen, Begriffsbestimmungen, getrennt von allem wirklichen Rechte und ... ... seine Einheit finden. Als zweiter Teil folgte nun die Rechtsphilosophie, d.h. nach meiner damaligen Ansicht ... ... meiner Sehnsucht, von der Gegenwart zu reden, teurer Vater. H. v. Chamisso hat mir einen höchst unbedeutenden Zettel zugeschickt, worin ...

Volltext von »Brief an den Vater«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40.

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/I [Philosophie]

... läßt! Kommt nun gar einer, der die Prädestination nicht glaubt, so heißt's gleich: Der ist beinahe so ... ... . Gottfried Daniel Krummacher, Bruder des durch seine Parabeln bekannten Dr. F. A. Krummacher in Bremen, starb vor etwa drei Jahren in Elberfeld ... ... reflektieren: Gehst du hinüber, und es geht gut, so ist's gut, geht es aber nicht gut, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 413-415,417-425.: I

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/Vorwort [Philosophie]

... in Proudhon »unser aller Meister«, notre maître à nous tous, sah. Waren auch die Proudhonisten in Frankreich nur eine ... ... andre Arbeit suchen, und das konnte er nicht, ohne Proletarier zu werden, d.h. ohne sein Häuschen, Gärtchen und Feldchen – eigen oder gepachtet – ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 647-655.: Vorwort
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon