Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/10. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz. Marktpreise und Marktwerte. Surplusprofit [Philosophie]

... , daß das »gesellschaftliche Bedürfnis«, d.h. das, was das Prinzip der Nachfrage regelt, wesentlich bedingt ... ... der andern Seite steht. Es wird jetzt notwendig, das Maß, d.h. das Quantum dieses gesellschaftlichen Bedürfnisses zu betrachten. In den ... ... Werts der Waren in Preis, d.h. um bloße Formveränderung; es handelt sich um die bestimmten quantitativen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 182-210.: 10. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz. Marktpreise und Marktwerte. Surplusprofit

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./24. Veräußerlichung des Kapitalverhältnisses in der Form des zinstragenden Kapitals [Philosophie]

... Kapitalisten, ob sie mit eignem oder geborgtem Kapital fungieren. GG': Wir haben hier den ... ... – G' reduziert auf die beiden Extreme GG', wo G' = G + ΔG, Geld, das mehr Geld schafft. Es ... ... selbst zukommende Eigenschaft; es hängt ab von dem Besitzer des Geldes, d.h. der Ware in ihrer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 404-413.: 24. Veräußerlichung des Kapitalverhältnisses in der Form des zinstragenden Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/19. Frühere Darstellungen des Gegenstandes/II. Adam Smith/2. Smiths Auflösung des Tauschwerts in v + m [Philosophie]

... darauf reduziert werden, daß der Warenwert = v + m, d.h. gleich dem Wert des vorgeschoßnen variablen Kapitals plus dem Mehrwert. ... ... Hände geht, muß sie in den Händen des Pächters sich befinden, d.h. in denen des industriellen Kapitalisten. Sie muß ... ... Arbeiter beständig reproduziert zugleich mit seinem eignen Arbeitslohn, d.h. mit dem Wert des variablen Kapitals. Rente ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 369-372.: 2. Smiths Auflösung des Tauschwerts in v + m

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/A) Meine Macht/I. Das Recht [Philosophie]

... Die Gesamtheit... hat eine Gewalt, welche berechtigt genannt, d.h. welche Recht ist.« p. 259, 260. Durch ... ... er hat es nicht besser gewollt. Besiegt er aber die Gefahren, d.h. siegt seine Macht , so hätte er ... ... was er es setzt, nämlich als das Heilige, d.h. das Heilige aufzuheben und das Recht stehenzulassen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 297-310.: I. Das Recht

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/III. Schematische Darstellung der Akkumulation/1. Erstes Beispiel [Philosophie]

... Geht die wirkliche Akkumulation nun auf dieser Basis vor sich, d.h., wird mit diesem vermehrten Kapital nun wirklich produziert, so erhalten ... ... Diese 110 sind eventuell zu schöpfen aus 725 II m , d.h. Konsumtionsmittel zum Wert von 110 werden von den Arbeitern I ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 505-509.: 1. Erstes Beispiel

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/6. Das hohe Lied Salomonis oder Der Einzige [Philosophie]

... Befriedigung der notwendigsten Bedürfnisse einstweilen (d.h. bis zur Erzeugung neuer revolutionierender Produktivkräfte) von aller Entwicklung ausgeschlossen ... ... ihm konzediert, daß er keinen Gedanken zur Voraussetzung seines Daseins hat, d.h., daß er nicht von Gedanken ... ... allseitig sind und nur von allseitig sich entwickelnden Individuen angeeignet, d.h. zur freien Betätigung ihres Lebens ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 413-430.: 6. Das hohe Lied Salomonis oder Der Einzige

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/5. Ökonomie in der Anwendung des konstanten Kapitals/III. Ökonomie in Krafterzeugung, Kraftübertragung und Baulichkeiten [Philosophie]

... James Nasmyth von Patricroft, des Erfinders des Dampfhammers, worin es u. a. heißt: »Das Publikum ist sehr wenig bekannt mit ... ... arbeiten [lassen] zu dürfen, ungefähr 220 Fuß Pistonhub per Minute; d.h. eine Maschine mit 5 Fuß Kolbenhub war schon vorschriftsmäßig ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 107-110.: III. Ökonomie in Krafterzeugung, Kraftübertragung und Baulichkeiten
Marx, Karl

Marx, Karl [Philosophie]

... misère de M. Proudhon«, Paris (A. Frank) und Brüssel (C.G. Vogler), 1847. Der ... ... Aufspaltung der Warensumme W in Arbeitskraft A und Produktionsmittel Pm (W = A + Pm) wird hier in ... ... .) • Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. Entstanden am 17./18. ...

Werke von Karl Marx im Volltext

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/II [Philosophie]

... Anekdotensystems ist. Er ist Verfasser vieler pädagogischer Schriften, deren größte, d.h. dem Umfange nach, den Titel fahrt: »Human«, Wesel ... ... z.B. S. 54, die Unkenkönigin, S. 87, Snewittchen u.a., denen S. 157 ein ganzes Gedicht (»Im ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II

Engels, Friedrich/Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich« [Philosophie]

... transformé, de moyen de duperie qu'il a été jusqu'ici, en instrument d'émancipation – es verwandelt aus einem ... ... es sei denn, sie gewinnen vorher die große Masse des Volks, d.h. hier die Bauern. Langsame Arbeit der Propaganda und parlamentarische Tätigkeit sind ...

Volltext von »Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Physik [Philosophie]

... Kraft. Hegel (»G[eschichte] d[er] Phil[osophie]«, I, [S.] 208) ... ... – dem Maßstab – über, d.h. veränderte sich die Wärme des Maßstabkörpers nicht, so wäre eben ... ... schließen Bewegungsverlust ein. Die einmal ausgestrahlte Wärme, d.h. der unendlich größere Teil der ursprünglichen Bewegung, ist und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 540-552.: Physik

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/IV. Die griechische Gens [Philosophie]

... ersonnene und erdichtete Schöpfung verwandelt, würdig ›idealer‹, d.h. stubenhockerischer Schriftgelehrter. Weil die Verkettung der Geschlechter ... ... der Agora demokratisch genug zu. Achilles, wenn er von Geschenken, d.h. Verteilung der Beute spricht, macht stets ... ... hier Zeus. Selbst die persönlich Unfreien, wie der Sauhirt Eumäus u. a. sind ›göttlich‹ (dioi und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 98-107.: IV. Die griechische Gens

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mathematik [Philosophie]

... b ) kann als Addition ( -b + a ), jede Division a/b als Multiplikation a · 1/b dargestellt werden. Bei ... ... Dieselben Mathematiker, die in obiger Weise ganz ungeniert mit Null rechnen, d.h. mit ihr als einer bestimmten quantitativen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 521-535.: Mathematik

Engels, Friedrich/Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei/I [Philosophie]

... 4 Jahrgänge des Reorganisationsplans ergeben à 63000 Mann 252000 Reservisten. 3 Jahrgänge à 85000 ergeben 255000 Reservisten. ... ... zu halten, schon für die erste Feldarmee zum Ausrücken nötig, d.h. es bedarf, mit Festungsbesatzungen, Ersatzmannschaften usw., für jeden ernsthaften ... ... können, und um diese Sicherheit in der Beherrschung des Pferdes – d.h. so ziemlich jedes Pferdes, das ihm zugeteilt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 42-56.: I

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/2. Wie die Bourgeoisie die Wohnungsfrage löst/II [Philosophie]

... Leeds, Strutt in Belper, Salt in Saltaire, Ackroyd in Copley u.a. sind im Vereinigten Königreiche um dessentwillen wohlbekannt.« Heilige Einfalt ... ... Proletariat neue Waffen in die Hand gibt. Und wenn die Staatsgewalt, d.h. Bismarck, sich ein eignes Leibproletariat zu organisieren versucht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 246-260.: II

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Das Ackerbauproletariat [Philosophie]

... »Ein englischer Bauer« (d.h. Ackerbautaglöhner) »und ein englischer Pauper – die Worte sind ... ... – schon tüchtig vorgearbeitet. Werden aber die Pächter liberal, d.h. bewußte Bourgeois, so werden die Taglöhner notwendig Chartisten und Sozialisten, d.h. bewußte Proletarier. Das eine zieht das andre nach ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 473-486.: Das Ackerbauproletariat

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517 [Philosophie]

... St. Ottilien, unsere Frauen u.a., dazu einen langen roten Bart und einen großen Knotenstock mit ... ... uni »ein seltsam bundschühlich Ansehn habe«. Inzwischen kam der Landtag, d.h. die Abgeordneten der Städte und viele Delegierte der Bauern, die ... ... Der Bauernaufstand in der »windischen Mark«, d.h. in Kärnten, Krain und Steiermark, der um ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 359-372.: III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Vor- und Nachworte/Engels: Zur vierten Auflage [Philosophie]

... mit meinen Anfangsbuchstaben oder mit »D.H.« bezeichnet. A2 Eine vollständige Revision der zahlreichen ... ... leichte Änderung der Klangfarbe entsprach, z.B. bei Steuart, Ure u.a. – wo jetzt der englische Text zu benutzen war. Und ... ... aber, aber, der übrige Zusammenhang richtig, d.h. im liberal-gladstoneschen Sinn erklärt, zeige an, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 41-47,49.: Engels: Zur vierten Auflage

Engels, Friedrich/Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa/2. Karl Grün: »Über Goethe vom menschlichen Standpunkte« [Philosophie]

... Aufhebung des Gegensatzes zwischen »tatlosem Genuß«, d.h. Wieland, und »genußloser Tat«, d.h. Klopstock. »Lessing stellte den Menschen zuerst auf sich selbst.« ... ... »Goethes Erstlinge waren rein sozialer« (d.h. menschlicher) »Natur. . . Goethe hielt sich ans ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.: 2. Karl Grün: »Über Goethe vom menschlichen Standpunkte«

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 2. Der konstituierte oder synthetische Wert [Philosophie]

... zu besitzen.« (Bd. I, S. 4 u. 5, a. a. O.) »Sie machen jedoch nur ein ... ... daraus notwendigerweise, daß der Wert der Arbeit, d.h. der Arbeitslohn, gleichfalls durch die Arbeitsmenge bestimmt ... ... durch die in ihm fixierte Arbeitsmenge, d.h., daß dieser relative Wert das Proportionalitätsverhältnis genau in dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 77-106.: § 2. Der konstituierte oder synthetische Wert
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon