Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/39. Erste Form der Differentialrente (Differentialrente I) [Philosophie]

... gleich der Summe der Differenzen von D und A, C und A, B und A ... ... doppelt zu nehmen ist, von A zu D aufsteigend und von D zu A herabsteigend), ... ... kann sich bilden durch Fortgang sowohl von D zu A wie von A zu D. Reihe II umfaßt Bewegungen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 662-686.: 39. Erste Form der Differentialrente (Differentialrente I)

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./23. Zins und Unternehmergewinn [Philosophie]

... dem wirklichen Ausgangspunkt der Zinsbildung; d.h. ausgehn von der Unterstellung, daß Geldkapitalist und produktiver Kapitalist sich ... ... und welchen Rohprofit es ihm als fungierendes A26 Kapital, d.h. infolge seiner Funktionen als ... ... Arbeitslohn auszahlt. Daß seine Funktion als Kapitalist darin besteht, Mehrwert, d.h. unbezahlte Arbeit zu produzieren, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 383-404.: 23. Zins und Unternehmergewinn

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./29. Bestandteile des Bankkapitals [Philosophie]

... Anspruch auf die jährlichen Staatseinnahmen, d.h. das jährliche Produkt der Steuern, für einen gewissen Betrag, ... ... stets nur der kapitalisierte Ertrag, d.h. der Ertrag, berechnet auf ein illusorisches Kapital nach dem bestehenden ... ... nicht im wirklichen Bankgeschäft fungiert. Der bedeutendste Teil besteht aus Wechseln, d.h. Zahlungsversprechen von industriellen Kapitalisten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 479-493.: 29. Bestandteile des Bankkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/24. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation/7. Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation [Philosophie]

... kapitalistischen Akkumulation Worauf kommt die ursprüngliche Akkumulation des Kapitals, d.h. seine historische Genesis, hinaus? Soweit sie nicht unmittelbare Verwandlung ... ... bloßer Formwechsel ist, bedeutet sie nur die Expropriation der unmittelbaren Produzenten, d.h. die Auflösung des auf eigner Arbeit beruhenden Privateigentums. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 788-792.: 7. Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/I. Akkumulation in Abteilung I/1. Schatzbildung [Philosophie]

... A, sondern auf zahlreichen Punkten der Zirkulationsperipherie von andren A', A'', A''', Kapitalisten, die alle ebenso emsig an dieser ... ... hier vorauszusetzen, daß der bloße Verkauf des schatzbildenden Teils A, A', A'' von I m im Gleichgewicht stehe mit dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 488-491.: 1. Schatzbildung

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/3. Nächste Wirkungen des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter/b) Verlängrung des Arbeitstags [Philosophie]

... von 18 d. nutzlos. Wenn einer von unsren Leuten« (d.h. den Fabrikarbeitern) »die Fabrik verläßt, macht er ein Kapital ... ... . Er verwandelt einen Teil des Kapitals, der früher variabel war, d.h. sich in lebendige Arbeitskraft umsetzte, in ... ... nichts von politischer Ökonomie und Christentum. Sie begriffen u.a. nicht, daß die Maschine das probateste Mittel ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 425-431.: b) Verlängrung des Arbeitstags

Engels, Friedrich/Über historischen Materialismus [Philosophie]

... Zeit; sie erlangt ihre volle Entwicklung erst unter der kapitalistischen Produktion, d.h. unter Bedingungen, wo der Kapitalist, der Eigentümer der Produktionsmittel, ... ... Kontinentalen die geringste Rücksicht genommen auf die Vorurteile der britischen »Respektabilität«, d.h. des britischen Philisteriums, so wären wir ... ... , nahm er zu Gottes Allmacht seine Zuflucht, d.h., er zwang die Theologie selbst, den Materialismus ...

Volltext von »Über historischen Materialismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Urchristentums/III [Philosophie]

... daß man im Kampf steht, und daß – à la guerre comme à la guerre. – Beim siebenten Siegel erscheinen ... ... gerächt durch Zerstörung der großen Hure Babylon und aller ihrer Anhänger, d.h. der großen Masse der Menschen; der Teufel wird in den ... ... gebraucht a = 1, b = 2, g = 3, d = 4 usw. Die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: III

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

... verlangte es die ausschließliche politische Macht für sich, d.h. für ein aus der liberalen Kammermajorität gewähltes ... ... Ausdruck tief entrüstet. Ganz mit Unrecht. À la guerre comme à la guerre. Der Ausdruck beweist bloß, daß ... ... Bürokraten als Bürgermeister ein. Dagegen aber schmeichelte man den »Notabeln«, d.h. den durchaus französierten Adeligen und Bourgeois, und schützte ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

... Lösungswasser H 2 O wieder zu H 2 SO 4 , d.h. Schwefelsäure. Bei der Bildung von ... ... sogleich und unmittelbar die der sog. »elektromotorischen Kraft«, d.h. der elektrischen Bewegung. Wenn man im gewöhnlichen Leben von ... ... Scheidungskraft. Zwei Dampfmaschinen – bei sonst gleichbleibenden Umständen, d.h. die in gleichen Zeiträumen in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten [Philosophie]

... des Kleinbürgertums, der noch nicht in direktem Gegensatz gegen die Bourgeoisie, d.h. das große Kapital, stand – daß diese Handwerker imstande waren ... ... sobald es darauf ankam, die bestehende Gesellschaft im einzelnen zu kritisieren, d.h. ökonomische Tatsachen zu untersuchen. Und ich ... ... , und bewilligte ihnen l'étape du soldat, d.h. Marschquartiere und die Marschzulage von 50 Centimen ...

Volltext von »Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Anmerkung: Der fränkische Dialekt [Philosophie]

... ebenfalls allen drei genannten Dialekten gemeinsamer Ausstoßung des n vor dem d oder dh . Von ... ... Vermischung von b und p, g und k, d und t herbeiführt. Erst wo ... ... zeigt, b und p, d und t, g und k im Anlaut ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Der fränkische Dialekt

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Resultate [Philosophie]

... ), auf die Frage, wer Jesus, Christus sei, erhielt Horne u. a. noch folgende Antworten: ... ... die Motten und der Rost, d.h. die Bourgeois fressen. Aber solch ein Leben ist demoralisierend wie ... ... – man kann sie übrigens alle Tage bestätigt sehen – bestätigt u. a. auch Herr Parkinson, Kanonikus von ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 324-360.: Resultate

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... or a diamond is valuable... A pearl or a diamond u valuable as a pearl or diamond.« (S. ... ... Die Humesche Theorie ward gegen J. Steuart u.a. verteidigt von A. Young in seiner »Political Arithmetic«, ... ... (l.c. p. 43, n. 202.) Dagegen u.a.: »Die Arbeitsfrage (labour ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Marx, Karl/An Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika [Philosophie]

... ; C. Setacci; F. Solustri; P. Aldovrandi; D. G. Bagnagatti; G. P. Fontana, korrespondierender Sekretär für Italien; G. Lake; J. Buckley; G. Howell; J. Osborne; J. D. Stainsby; J. Grossmith; G. Eccarius; Friedrich Leßner; ...

Volltext von »An Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.
Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte [Philosophie]

... Stadt gibt. Dazu kommen noch 2270 Höfe (courts), d.h. kleine Plätze, die nach allen vier Seiten zugebaut sind und ... ... man wenig Erfreuliches. Leeds liegt, wie der »Artizan« (a. a. O.) es schildert und ... ... . 24. 15 Kay, a. a. O. p. 32. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 256-277,279-306.: Die großen Städte

Engels, Friedrich/Zur Urgeschichte der Deutschen/Anmerkung: Die deutschen Stämme [Philosophie]

... ohne Städte. Plinius hatte ebenfalls in Deutschland als Reiteroffizier gedient und u. a. die chaukische Küste besucht; auch hatte er in zwanzig Büchern ... ... Nordwesten, hat im genitivus pluralis a , für das schwache Masculinum ebenfalls a ; impraesens indicativus alle drei Pluralpersonen auf d oder dh ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Die deutschen Stämme

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg [Philosophie]

... und bedroht alle Weigernden mit dem »weltlichen Bann«, d.h. mit der Ausstoßung aus der Gesellschaft und aus allem Verkehr ... ... die ganze Gegend, verbrannte viele Klöster und Schlösser, u.a. auch das Schlot Hohenstaufen, zwang alle Bauern zum Mitzug und ... ... viele Schlösser und Klöster und nahmen am 1. Mai Neustadt a. d. Haardt, nachdem die herübergekommenen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 377-400.: V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Aus der Geschichte der Wissenschaft [Philosophie]

... drei an: Gestalt, Ordnung und Lage... So unterscheidet sich A von N durch die Gestalt, AN von NA durch die ... ... sind jetzt nachgewiesen als besondre Formen, Daseinsweisen einer und derselben Energie, d.h. Bewegung; wir können nicht nur ihre in der Natur stets ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 456-472.: Aus der Geschichte der Wissenschaft

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Engels: Vorwort [Philosophie]

... aber zu erhalten, muß er sein Kapital in der Produktion vorschießen; d.h. er muß ein bestimmtes Quantum vergegenständlichter Arbeit ... ... , indem der so berechnete Kostpreis des Mehrprodukts, d.h. der Durchschnittsprofit, auf den Kostpreis des bezahlten ... ... D mit einem Kapital von 300 wird einen Profit von 60, d.h. eine Profitrate von 20%, wie die übrigen Kapitalisten bekommen.« ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 7-9,11-23,25-31.: Engels: Vorwort
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon