... führt, die kapitalistische Schranke des Arbeitsfonds in seine gesellschaftliche Naturschranke umzudichten, zeige u.a. Professor Fawcett: »Das zirkulierende Kapital 873 eines ... ... dies Kapital durch die Anzahl der Arbeiterbevölkerung zu dividieren.« 874 D.h. also, erst rechnen wir die wirklich gezahlten individuellen ...
... unberücksichtigt bleiben. Im eigentlichen Handelskapital erscheint die Form G – W – G', kaufen, um teurer zu verkaufen, am ... ... Bewegung der Zirkulation. Im Wucherkapital ist die Form G – W – G' abgekürzt auf die unvermittelten Extreme G – G', Geld, ...
... betriebnen Maßstab war unmöglich ohne Matrosen, d.h. Lohnarbeiter (deren Lohnverhältnis unter genossenschaftlichen Formen mit Gewinnbeteiligung versteckt sein mochte ... ... bescheidne Mehrwertsrate von 25% ausmacht (2000 c + 500 v + 125 m ; m' = 125/500 = 25%, p' = 125/2500 ...
... des Geldbesitzers Kauf. Oder Verkauf ist Kauf, W – G zugleich G – W. 74 ... ... Bibel), ist zugleich W – G, die erste Phase von W – G – W (Bibel – ... ... aus zwei entgegengesetzten und einander ergänzenden Bewegungen besteht, W – G und G – W. Diese zwei ...
... manufakturmäßig partikularisierter einfacher Instrumente – in der Fabrik, d.h. in der auf Maschinenbetrieb gegründeten Werkstatt, erscheint jedesmal die einfache Kooperation ... ... und von Gruppen derselben, ist um so vollkommner, je kontinuierlicher ihr Gesamtprozeß, d.h. mit je weniger Unterbrechung das Rohmaterial von seiner ersten ... ... in den allgemeinen Bedingungen des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, d.h. den Kommunikations- und Transportmitteln. Wie die Kommunikations ...
... sahen, daß in der Zirkulation W – G – W das zweite Glied G – W sich beständig in eine Reihe ... ... möglicher, zuschüssiger Mittel der Produktion und Konsumtion, d.h. des wirklichen Reichtums. Soweit bei gleichbleibender gegebner Stufenleiter ... ... Kreditwesen (selbst nur von diesem Standpunkt betrachtet) möglich wäre, d.h. mit bloß metallischer Zirkulation. Es ist dies offenbar nicht der ...
... . Z.B. in unserm Beispiel G = 422 Pfd. St., G' = 500 Pfd. St ... ... Ist P = P, so G in 2) = G' – g; ist P – P', so ist G in 2) größer als G' – g; d.h. g ist ganz oder teilweise in Geldkapital verwandelt worden ...
... jeder nicht auf unmittelbaren Selbstbedarf gerichteten Produktion muß das Produkt als Ware zirkulieren, d.h. verkauft werden, nicht, um daraus einen Profit zu machen, sondern ... ... flüssigem Kapital. Er stellt vielmehr Warenkapital und Geldkapital, d.h. die bei den dem Zirkulationsprozeß angehörigen Formen des Kapitals, ...
... nicht in der ersten Umschlagsperiode produzierten Warenmasse, d.h. des Teils dieser Warenmasse, dessen Wert gleich dem ... ... nie ein größres Geldkapital vorgeschossen als für 5 Wochen, d.h. nie ein größres als das für die ersten 5 Wochen vorgeschoßne ... ... um während des Jahrs dieselbe Masse Arbeitskraft in Bewegung zu setzen. A: 5000 m /500 v = 1000%, und B: 5000 ...
... wächst. Bei steigendem Gesamtmehrwert oder Profit m = p, aber gleichzeitig fallender Profitrate m/C = p/C kann ... ... m gegebnen Grenzen beliebig wechseln, ohne daß dadurch die Größe von m oder m/C affiziert wird. Die wechselseitige Variation von p ... ... das Verhältnis der Rente zum Gesamtkapital je eins gegen das andre steigen, obgleich m/C, die allgemeine Profitrate, ...
... falls der gesamte Mehrwert akkumuliert wird – außerdem 100 m verwandelt in zuschüssiges konstantes Kapital, durch Umsatz in Naturalelemente des produktiven Kapitals ... ... Stufenleiter, Ausdehnung der bisher normalen Produktion, bereits stattgefunden hat. Sie mußten potentiell, d.h. in ihren Elementen da sein, da es doch nur des Anstoßes der Bestellung, d.h. eines dem Dasein der Ware vorausgehenden Kaufs derselben ...
... des Kapitals bildet. Ob wir nun den Kreislauf in der Form G... G' oder in der Form P... P betrachten, der unmittelbare Produktionsprozeß P ... ... jetzt die Zirkulationszeit hinzu. Im zweiten Abschnitt wurde der Kreislauf als periodischer, d.h. als Umschlag betrachtet ... ... auch die nicht in den Kreislauf des einzelnen Kapitals fallende Warenzirkulation ein, d.h. die Zirkulation der Waren ...
... . Sie umschließt ebensowohl die Reproduktion (d.h. Erhaltung) der Kapitalistenklasse und der Arbeiterklasse, daher auch die ... ... umfaßt daher ebensowohl die individuelle Konsumtion wie die produktive. Bei den Kreisläufen G – W... P... W' – G' und P... W' – G' – W... P ist die ...
... Geldes in produktives Kapital, W' – G – W, um eine Woche beschleunigt, also auch der Umlauf ... ... St., er ist jetzt nur = 160 Pfd. St.; d.h. zuschüssiger Vorrat für 2 Wochen statt für 3. Er wird jetzt ... ... des Verkaufs der Ware, der Verwandlung von Warenkapital in Geldkapital, W' – G, der ersten Phase des Zirkulationsprozesses. ...
... in vorsichtig homöopathischen Dosen. Konsequent polemisiert dagegen sein französischer Übersetzer und Kommentator, G. Garnier, der sich unter dem ersten französischen Kaisertum naturgemäß zum Senator entpuppte ... ... Griechen der römischen Kaiserzeit behielt. 483 Während der eigentlichen Manufakturperiode, d.h. der Periode, worin die Manufaktur die herrschende Form ...
... rekrutieren sich die Fabriken vermittelst der Presse. So blasiert Sir F. M. Eden ist über die Greuel der Expropriation des Landvolks von Grund und ... ... so nach dem Norden spediert. Es war die Gewohnheit für den Meister« (d.h. den Kinderdieb), »seine Lehrlinge zu kleiden ...
... seine weitere Funktion als produktives Kapital. Andrerseits für G – W erscheint das beständige Vorhandensein der Ware auf dem Markt, der ... ... Charakter der Warenproduktion überhaupt und der Warenproduktion in ihrer allgemeinen, absoluten Form hervorgehn, d.h. der kapitalistischen Warenproduktion; wieweit sie andrerseits aller gesellschaftlichen Produktion ... ... größer muß der latente Teil des produktiven Kapitals, d.h. der noch seine Verarbeitung erwartende Vorrat von Rohstoffen ...
... Notwendigkeit dem Kapitalisten nicht in W' – G', so tritt sie ihm in G – W entgegen; nicht für sein Warenkapital, aber ... ... Lebensmittel für seine Arbeiter produzieren. Ob die Vorratbildung freiwillig oder unfreiwillig, d.h. ob der Warenproduzent absichtlich einen Vorrat hält oder ob seine Waren ...
... , ist auf der andern minus. Die Metamorphosen W – G und G – W sind aber Händel, die zwischen Käufer und ... ... verausgabt seine Arbeitskraft und seine Arbeitszeit in diesen Operationen W – G und G – W. Und er lebt daher davon, wie ein ...
... (p. 63.) Diese Entdeckung Says hat u.a. auch Proudhon sich angeeignet. Storch, der ebenfalls A. Smiths ... ... »Wenn man zugibt, daß die Revenue einer Nation ihrem Bruttoprodukt gleich ist, d.h. kein Kapital« 〈soll heißen kein konstantes Kapital} » ... ... notwendigen Preis in seine einfachsten Elemente aufzulösen«. (»Cours d'Écon. Pol.«, Pétersbourg 1815, II, p. 141 ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro