... davon untrennbaren Prellerei – sagte doch schon Peter I., ein Russe werde fertig mit drei Juden –, bleibt der Wucherer nirgends ... ... bei vielen Geschäften in Sibirien usw. (vgl. Flerowski, »Položenie raboČago klassa v Rossiji«. Die Lage der arbeitenden Klasse in Rußland, Petersburg 1869). Hier ...
... (a revival) des archaischen Gesellschaftstypus in einer höheren Form (in a superior form) sein«. Man darf sich nur nicht allzusehr von dem Wort ... ... unvergleichlich größer war als die der semitischen, griechischen, römischen etc. Gesellschaften und a fortiori als die der modernen kapitalistischen Gesellschaften; 2 ...
... Mißverständnis bezüglich meiner sogenannten Theorie zu zerstreuen. I. Bei der Analyse der Entstehung der kapitalistischen Produktion sage ich: »Dem ... ... , das auf der Ausbeutung der Arbeit andrer, der Lohnarbeit gegründet ist« (l.c. p. 341). Bei dieser Bewegung des Westens handelt es sich ...
... meine geistige Individualität. Le style c'est l'homme. Und wie! Das Gesetz gestattet, daß ich schreiben soll, nur ... ... die Toga einen Jupiterkopf ahnen. Die vorgeschriebenen Falten heißen nichts als: bonne mine à mauvais jeu. Ihr bewundert die entzückende Mannigfaltigkeit, den unerschöpflichen Reichtum der ...
... Worten des französischen marxistischen Programms, transformé, de moyen de duperie qu'il a été jusqu'ici, en instrument d'émancipation – es verwandelt aus einem ... ... in der Linienformation des alten Fritz oder in den Kolonnen ganzer Divisionen à la Wagram und Waterloo, und das mit dem Steinschloßgewehr in ...
... (»G[eschichte] d[er] Phil[osophie]«, I, [S.] 208) sagt: »Es ist besser zu sagen, ... ... through it«, beweist das Experiment von Kinnersley in Philadelphia, wonach der Funke »a sudden rarefaction A82 of the air in the tube « ...
... Whigs gewesen waren; seit der Thronbesteigung Georgs I. gingen die monarchisch-katholischen Tories in eine aristokratisch-hochkirchliche Partei über, und ... ... ein paar Stunden von Manchester, gibt es einige bigotte Friedensrichter, die – wie M. Gibson, Deputierter für Manchester, vor vierzehn Tagen im Unterhause anführte – ...
... hätte«. (Lange, »Römische Alterthümer«, Berlin 1856, I, S. 195, wo sich auf Huschke zu unsrer livianischen Stelle bezogen ... ... in sechs Klassen eingeteilt. Der geringste Besitz in jeder der fünf Klassen war: I. 100000 Aß; II. 75000; III. 50000; IV. 25000; V. 11000 Aß; nach Dureau de la Malle gleich ...
... sei, erhielt Horne u. a. noch folgende Antworten: »Er war Adam«; »er war ein Apostel«; ... ... es, Herr, es waren die Aussätzigen!« (Symons, Rept., App. Part I, pp. E 22 ... ... der Polizei selten besuchten Vierteln große Quantitäten dieses Getränks produzieren. Gaskell (a. a. O.) schlägt die Zahl dieser letzteren in Manchester allein auf ...
... Natur der Materie dasselbe. « A16 (»Gesch. d. Phil.«, I, [S.] 208.) So ganz leicht, wie damals, ... ... wir die Kräfte aufzusuchen haben, welche die Ursachen der Erscheinungen sind.« (l.c., S. 189-191. Innsbrucker Vortrag von ...
... folgt denn auch, daß Adam Smith ganz recht hat, wenn er (a. a. O. [p. 133]) den Satz aufstellt: ... ... unaufmerksamen Aufseher verwaltet etc.« – A. Smith, »Wealth of Nations« [Der Reichtum der Nationen], I, 8, p. 134 der ...
... man wenig Erfreuliches. Leeds liegt, wie der »Artizan« (a. a. O.) es schildert und wie ich es bestätigt fand, ... ... p. 24. 15 Kay, a. a. O. p. 32. 16 ...
... den Magars und den Munnipuris. Neuerdings hat M. Kowalewski sie entdeckt und beschrieben bei den Pschaven, Schevsuren, Svaneten und ... ... sechs seiner nächsten Blutsverwandten, und zwar ausschließlich von Mutterseite (Maurer, »Städteverfassung«, I, S. 381). Einen ferneren Rest des eben erst absterbenden Mutterrechts bietet ...
... ihn mit Leidenschaft« (ardour) [p. l 19]. Er erzeugte nicht nur den magnetischen Schlaf nebst den Erscheinungen ... ... Lindley Murray zitieren. Auf die Frage, ob er da sei, antwortete er: I are (amerikanisch statt I am). Das Medium war aus Amerika. ...
... ein solches Blatt nicht alle Fälle geben. »N[orthern] S[tar]«, 25. November 1843: zwei Fälle, von mehreren ... ... . 81 E. G. Wakefield, M. P., »Swing unmasked, or the Causes of Rural Incendiarism« [Der ...
... wir zum Schluß unsern Entwicklungsgang kurz zusammen: I. Mittelalterliche Gesellschaft: Kleine Einzelproduktion. Produktionsmittel für den Einzelgebrauch zugeschnitten, daher ... ... sich bewegt, und die die große Industrie offen an den Tag bringt. A. Scheidung des Produzenten von den Produktionsmitteln. Verurteilung des Arbeiters zu lebenslänglicher Lohnarbeit ...
II Wir kommen jetzt auf einen Hauptpunkt. Ich ... ... nach. Z.B. in: »De la Justice dans la Révolution et dans l'Eglise«, Ausgabe 1858, ist folgende Stelle der Text der ganzen dreibändigen Predigt (Band I, Seite 42): »Welches ist das Grundprinzip, das organische, regelnde, ...
... 3 d. Der Arbeiter erhält per Stück l 1 / 2 d. und verdient so in 12 Stunden 3 ... ... Arbeitslohns ist. Obgleich keineswegs neu – er figuriert neben dem Zeitlohn offiziell u.a. in den französischen und englischen Arbeiterstatuten des vierzehnten Jahrhunderts –, gewinnt er ...
... case as regards the wealth of this country. I must say for one, I should look almost with apprehension and with ... ... at all of the condition of the labouring population. The augmentation I have described and which is founded, I think, upon accurate returns, ...
... von Angebot und Nachfrage, und die Meister besitzen nicht die Macht... ›A la bonne heure‹«, ruft Herr Proudhon aus, »das sind einmal wohlerzogene ... ... fehlte England noch: Es wird den Kanal nicht überschreiten.« (Proudhon, Bd. I, S. 261 u. 262.) Von ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro