Suchergebnisse (356 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Naturwissenschaft und Philosophie [Philosophie]

[Naturwissenschaft und Philosophie] * Büchner Aufkommen der Richtung. ... ... Was Haeckel hier von Kants »Kritik der Urteilskraft« sagt, stimmt nicht mit Hegel (»G[eschichte] d[er] Philosophie]«, [S.] 603). * Andres A57 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 472-473,475-481.: Naturwissenschaft und Philosophie

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/VI. Die Allianz in Frankreich [Philosophie]

... und bald in dem Herzen aller Franzosen widerhallen wird, den Ruf: ›VIVE L'EMPEREUR!‹ (Es lebe der Kaiser!)« Wir enthalten uns der ... ... allianzistische Propaganda im Hérault-Departement, wo Guesde ein Journal: »Les Droits de l'Homme« (Die Menschenrechte) herausgegeben hatte. Kurz vor dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 384-389.: VI. Die Allianz in Frankreich

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring«. Über die Dialektik [Philosophie]

Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring« Über die Dialektik Die nachfolgende ... ... verschiednen Elemente charakteristische Gewichte zugeschrieben, während doch bei Diogenes Laertius (X, §§43-44 u. 61) zu lesen ist, daß schon Epikur den Atomen Verschiedenheit nicht nur ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 328-337.: Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring«. Über die Dialektik

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/III. Die Allianz in der Schweiz [Philosophie]

... in dem Zirkular » Les prétendues scissions dans l'Internationale «, Seite 7, veröffentlichten Briefe) diese Ansprüche in schlagendem Widerspruch mit ... ... die fortgesetzten Umtriebe der Allianz in dem vertraulichen Zirkular: »Les prétendues scissions dans l'Internationale«, datiert vom 5. März 1872. Zum großen Teil ist dieses ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 347-363.: III. Die Allianz in der Schweiz

Marx, Karl/Manifest der kommunistischen Partei/Vorworte/Engels: Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1890 [Philosophie]

[Vorwort zur vierten deutschen Ausgabe von 1890] Seit Vorstehendes geschrieben, ist wieder ... ... and annotated by Frederick Engels, 1888, London, William Reeves, 185 Fleet St. E. C. Einige der Anmerkungen dieser Ausgabe habe ich in die gegenwärtige herübergenommen. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: Engels: Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1890

Marx, Karl/Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie/[Neuer Entwurf der Vorrede] [Philosophie]

Vorrede [Neuer Entwurf] Die Abhandlung, die ich hiermit der Öffentlichkeit ... ... bis jetzt gelöst ist. A51 in der Handschrift u.a. gestrichen: Da indes politische wie philosophische Arbeiten von nunmehr unmittelbarem Interesse mich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 309-310.: [Neuer Entwurf der Vorrede]

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517 [Philosophie]

III. [Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517] Ungefähr fünfzig ... ... mehr als acht Zeichen am Hut, die vierzehn Nothelfer, St. Ottilien, unsere Frauen u.a., dazu einen langen roten Bart und einen großen Knotenstock mit Dolch und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 359-372.: III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/I [Philosophie]

... Picard ernannte Ernest Picard zum Redakteur seines Blattes »L'Électeur libre«. Während die gewöhnliche Sorte Börsenleute durch die offiziellen Lügen dieses ... ... durch Anhetzung von Pöbelexzessen gegen die Geistlichkeit, während deren die Kirche Saint-Germain l'Auxerrois und der erzbischöfliche Palast geplündert wurden, und durch sein ... ... er ausrufen müssen am Tag nach seinem Siege: »L'Empire est fait!« – Das Kaiserreich ist fertig. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 319-328.: I

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg [Philosophie]

Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg An die Mitglieder der Internationalen ... ... Antoni Zabicki , für Polen James Cohen , für Dänemark J. G. Eccarius , für die Vereinigten Staaten von Amerika Benjamin Lucraft , Vorsitzender ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 3-9,626-627.: Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/IV [Philosophie]

... G. H. Buttery, Caihil, William Hales, Kolb, Fred. Leßner, G. Milner, Thomas Mottershead, Charles Murray, Pfänder, Roach, Rühl, Sadler, ... ... Zabicki , für Polen – J. Cohen , für Dänemark – J. G. Eccarius , für die Vereinigten Staaten Hermann Jung ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 350-363.: IV

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg [Philosophie]

Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg An die Mitglieder der Internationalen ... ... James Cohen , für Dänemark Hermann Jung , für die Schweiz J. G. Eccarius , für die Vereinigten Staaten von Amerika William Townshend , Vorsitzender ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 9-10,271-280.: Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/II [Philosophie]

II Paris war das einzige ernstliche Hindernis auf dem Wege der kontrerevolutionären ... ... Jammer von wegen der furchtbaren Verantwortlichkeit, die auf seinen Zwergschultern lastet, prahlt, daß l'Assemblée siège paisiblement (die Versammlung tagt in Frieden weiter), und beweist durch seine ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 328-335.: II

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/II. Die Metaphysik der politischen Ökonomie/§ 1. Die Methode/Vierte Bemerkung [Philosophie]

Vierte Bemerkung Sehen wir nunmehr, welchen Änderungen Herr Proudhon die Dialektik Hegels unterwirft, sobald er sie auf die politische Ökonomie anwendet. Für Herrn Proudhon hat jede ... ... offene Negersklaverei durch die verdeckte Sklaverei indischer und chinesischer Kulis zu ersetzen. F. E.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 131-133.: Vierte Bemerkung

Marx, Karl/Bericht des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation an den IV. allgemeinen Kongreß in Basel [Philosophie]

Karl Marx Bericht des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation an den IV. allgemeinen ... ... unterzahlt und brutal behandelt zu werden. Ein französisches Polizeiorgan, welches in London erscheint, »L'international«, enthüllt der Welt in seiner Nummer vom 3. August die geheime Triebfeder ...

Volltext von »Bericht des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation an den IV. allgemeinen Kongreß in Basel«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/Beilagen/II [Philosophie]

II Der folgende Brief erschien in der Londoner »Times« vom 13. ... ... . Im Gegenteil, er erließ ein Aktenstück, das die Originalstatuten der »Allianz« – L'Alliance de la Démocratie Socialiste in Genf –, die Jules Favre zitiert, annullierte. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17.: II

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/14. Die Umlaufszeit [Philosophie]

... besteht. Es muß z.B. in einem bestimmten Geschäft von dem vorgeschoßnen Gesamtkapital n * 100 Pfd. St. in der Form von Geldkapital vorhanden sein, so daß, während alle Bestandteile dieser n * 100 Pfd. St. sich fortwährend in produktives Kapital verwandeln, diese Summe ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 251-260.: 14. Die Umlaufszeit

Engels, Friedrich/Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft/Vorworte/Vorwort zur vierten Auflage [Philosophie]

Vorwort zur vierten Auflage Meine Vermutung, daß der Inhalt dieser Schrift unsern deutschen ... ... Übersetzungen in fremde Sprachen erschienen: eine italienische von Pasquale Martignetti: »Il Socialismo Utopico e il Socialismo scientifico«, Benevento 1883; eine russische: »Razvitie naucznago Socializma«, Genf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 189-190,523-524.: Vorwort zur vierten Auflage

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/3. Abschnitt. Sozialismus/V. Staat, Familie, Erziehung [Philosophie]

V. Staat, Familie, Erziehung Mit den beiden vorigen Abschnitten hätten wir ... ... Verhältnis der Familienglieder unmittelbar gegeben. Und ferner hat bereits Marx (Kapital, Seite 515 u. f.) nachgewiesen, wie »die große Industrie mit der entscheidenden Rolle, die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20.: V. Staat, Familie, Erziehung

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/VIII. Die Allianz in Rußland/1. Der Prozeß Netschajew [Philosophie]

1. Der Prozeß Netschajew Die Tätigkeit der Allianz in Rußland ist uns ... ... dieses Blattes dasselbe ausdrücklich als » eine Proklamation Bakunins « bezeichnet. Die Nr. l der »Veröffentlichungen der Gesellschaft ›Das Volksgericht‹« 19 beginnt damit, den allgemeinen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 396-426.: 1. Der Prozeß Netschajew

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Vor- und Nachworte/Engels: Vorwort zur englischen Ausgabe [Philosophie]

Vorwort zur englischen Ausgabe Die Veröffentlichung einer englischen Ausgabe des »Kapital« ... ... Manuskript wurde uns von unserem alten Freund, Herrn F. A. Sorge in Hoboken, N[ew] J[ersey], zur Verfügung gestellt. Es bezeichnet noch einige weitere Einschaltungen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 36-41.: Engels: Vorwort zur englischen Ausgabe
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon