Suchergebnisse (356 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/II. Band. [Kritik des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten]/IV. Karl Grün: »Die soziale Bewegung in Frankreich und Belgien« (Darmstadt 1845) oder Die Geschichtschreibung des wahren Sozialismus/Saint-Simònimus/1. »Lettres d'un habitant de Genève à ses contemporains« [Philosophie]

... individus appelés à remplir les fonctions des chefs de l'humanité entre les mains de tout le monde«, den Reybaud aus Saint- ... ... , sofern sie sich nicht der ersten Klasse anschließen, 3. das surplus de l'humanité qui se rallie au mot: Égalité. Diese drei ... ... sur cette planète... des ouvriers volontairement inutiles dans l'atelier.« p. 64.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 485-488.: 1. »Lettres d'un habitant de Genève à ses contemporains«
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

... herausstand. Bei jedesmaliger Entwicklung von 1 g Wasserstoff resp. Lösung von 32,6 g Zink (dem alten chemischen Äquivalent ... ... von Strauß, Wilke, Bruno Bauer u.a. entgegentraten. Die Methode ist ganz dieselbe. Sie muß es sein ... ... allerdings mitwirken muß, abgeschieden werden. III. »Elektrolysiert man gleichzeitig in zwei U-förmigen Röhren... Chlorwasserstoffsäure [HCl ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Anmerkung: Der fränkische Dialekt [Philosophie]

... stimmend, o statt u vor m oder n mit folgendem Konsonanten, doch nicht ... ... Ebenso wandelt sich, und zwar konsequent u vor m oder n mit folgendem Konsonanten in ... ... Er hat regelmäßig o statt u vor m und n mit folgendem Konsonanten, was ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Der fränkische Dialekt

Engels, Friedrich/Zur Urgeschichte der Deutschen/Anmerkung: Die deutschen Stämme [Philosophie]

... entstehn, nie aber aus französischem ch und g . Mit den Angeln müssen wir auch die Jüten zum friesisch ... ... ch statt des späteren h in Cherusci, Chariomerus; e statt i in Segestes, Segimerus ... ... genitivus pluralis des Masculinums und Neutrums ê , das Femininum ô und ê ; das schwache Masculinum hat ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Die deutschen Stämme

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

... Des Armen im Todeskampf; Skelette von Jungfrau'n und Knaben füll'n Die Höllen des König Dampf. Die Höll'n auf Erd'! sie verbreiten ... ... 20 Jahren 10 bis 12 sh. wöchentlich verdienen.« Bericht des Fabrikinsp. L. Horner, Oktober 1844. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./28. Umlaufsmittel und Kapital. Tookes und Fullartons Auffassung [Philosophie]

... Rückflüsse drücken die Rückverwandlung des Warenkapitals in Geld aus, G – W – G', wie man bei Betrachtung des Reproduktionsprozesses, Buch II ... ... nature of the transaction.« (Fullarton, l.c. p. 131.) Aber es affiziert sehr bedeutend die ... ... verschafft, als ein empfangner Kapitalvorschuß anzusehn. – F. E.} Bei der Privatbank mit Notenausgabe besteht der Unterschied, daß, falls ihre ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 458-479.: 28. Umlaufsmittel und Kapital. Tookes und Fullartons Auffassung

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/3. Offenbarung Johannis des Theologen oder »die Logik der neuen Weisheit« [Philosophie]

... und sämtliche Epochen der Reihe schließlich in [e]iner einzigen abstrakten Kategorie, [e]twa Idealismus, Abhängigkeit von Gedanken pp. ... ... empir]ischen Verhältnisse den [bloßen Gedanke]n der Entfremdung, [des Fremde]n, des Heiligen zu [setzen.] [Die] Unterschiebung der Kategorie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 253-282.: 3. Offenbarung Johannis des Theologen oder »die Logik der neuen Weisheit«
Marx, Karl

Marx, Karl [Philosophie]

... gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation Erstdruck in französischer Sprache unter dem Titel »L' Alliance der la Démocratie Socialiste et L' Association Internationale des Travailleurs«, London, Hamburg 1873. ... ... • Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. Entstanden am 17./18. September ...

Werke von Karl Marx im Volltext
Engels, Friedrich

Engels, Friedrich [Philosophie]

... in französischer Sprache unter dem Titel »L' Alliance der la Démocratie Socialiste et L' Association Internationale des Travailleurs«, London, Hamburg 1873. Der Text folgt der ... ... , dann als Broschüre Leipzig 1873. Der Text folgt dem Wiederabdruck in: F.E., Internationales aus dem 'Volksstaat' ...

Werke von Friedrich Engels im Volltext

Engels, Friedrich/Georg Weerth [Philosophie]

... in England war, bekam drei Monate Gefängnis, lange nachdem die Reaktion der »N. Rh. Ztg.« ein Ende gemacht hatte. Diese drei Monate hat er ... ... Nasen und Rauchfleisch! Bei Regen mit langer Nase Dein G. Weerth. « Worin Weerth Meister war, ...

Volltext von »Georg Weerth«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Urchristentums/III [Philosophie]

... östlichen Reichshälfte geschlagenen neronischen Münzen war. Nämlich n (nun) = 50, r (resch) = 200, w (waw) für o = 6, n (nun) = 50, k (koph) = 100, s ... ... (wie Renan meint, als eine Art Medizinaltee, »L'Antechrist«, p. 542). Hier leben die Heiligen ewiglich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: III

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

... . Die Besieger des großen Napoleon sollten gezüchtigt werden – aber l'un après l'autre, einer nach dem andern. Rußland und Östreich hatten ... ... , die 1846 flott mitsangen: Hatte je ein Mensch so'n Pech Wie der Bürgermeister Tschech, ... ... uns an Ort und Stelle oft genug überzeugt. Linksrheinische Industrielle frugen mich u.a., wie sich ihre Industrie ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten [Philosophie]

... die fremden Arbeiter loszuwerden, und bewilligte ihnen l'étape du soldat, d.h. Marschquartiere und die Marschzulage von 50 Centimen ... ... Verständnis des Folgenden gebe ich die Liste der Kölner Angeklagten: 1. P. G. Röser, Zigarrenarbeiter; 2. Heinrich Bürgers, später verstorbener fortschrittlicher ... ... damals schon in London war; 11. J. L. Ehrhard, Kommis; 12. Friedrich Leßner, Schneider, ...

Volltext von »Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Resultate [Philosophie]

... Frage, wer Jesus, Christus sei, erhielt Horne u. a. noch folgende Antworten: »Er war Adam«; »er war ein ... ... es waren die Aussätzigen!« (Symons, Rept., App. Part I, pp. E 22 sqq.) Aus den Töpfereibezirken und aus Lancashire wird ... ... kann sie übrigens alle Tage bestätigt sehen – bestätigt u. a. auch Herr Parkinson, Kanonikus von Manchester: ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 324-360.: Resultate

Marx, Karl/An Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika [Philosophie]

... C. Setacci; F. Solustri; P. Aldovrandi; D. G. Bagnagatti; G. P. Fontana, korrespondierender Sekretär für Italien; G. Lake; J. Buckley; G. Howell; J. Osborne; J. D. Stainsby; J. Grossmith; G. Eccarius; Friedrich Leßner; Wolff; K. Kaub; Heinrich ...

Volltext von »An Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.

Marx, Karl/Zur Judenfrage/I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843 [Philosophie]

... zu sein. »Il n'existe aux Etats-Unis ni religion de l'état, ni religion ... ... les cultes.« (Marie ou l'esclavage aux Etats-Unis etc., par G. de Beaumont. Paris ... ... sont inaliénables de leur nature, parce que rien n'en peut être l'équivalent. De ce nombre sont les droits ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 347-371.: I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843
Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte [Philosophie]

... . P. Alison, F. R. S. E., fellow and late President of the Royal College of Physicians etc. etc ... ... gegen jede selbständige Arbeiterbewegung eingenommen. Die [...] zitierten Stellen finden sich p. 116 u. folg. 10 Überall, wo von ... ... Carlyle siehe unten [siehe die Fußnoten S. 486 u. 502]. 18 »Weekly ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 256-277,279-306.: Die großen Städte

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Das Ackerbauproletariat [Philosophie]

... Blatt nicht alle Fälle geben. »N[orthern] S[tar]«, 25. November 1843: zwei Fälle, von mehreren ... ... ihre Handlungsweise etwas näher untersuchen. 81 E. G. Wakefield, M. P., »Swing unmasked, or the Causes ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 473-486.: Das Ackerbauproletariat

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Engels: Vorwort [Philosophie]

... löst. Dies Wunder geschieht in »Conrads Jahrbüchern«, N. F., Bd. XX, S. 272 ff., in einem Artikel über ... ... die übrigen Kapitalisten bekommen.« Mit so überraschender Gewandtheit, im Handumdrehn, löst l'illustre Loria dieselbe Frage, die er vor zehn Jahren für ... ... der Rate des Mehrwerts eine gleiche Durchschnittsprofitrate hervorgeht.« (G. C. Stiebeling, »Das Werthgesetz und die Profitrate«, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 7-9,11-23,25-31.: Engels: Vorwort

Marx, Karl/Allgemeine Statuten und Verwaltungs-Verordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation/Anhang [Philosophie]

... Für diesen Artikel ist der »Guide Pratique pour le Congrès de l'Internationale« (»Compte-rendu du Congrès ... ... A7 , M. J. Boon, Fred. Bradnick, G. H. Buttery, F. Cournet A8 , E. Delahaye, Eugène Dupont A9 , Wm. Hales ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17.: Anhang
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon