a) Selbstapologie der absoluten Kritik. Ihre »politische« Vergangenheit Die ... ... er] Synopt[iker]«, Bd. I., Vorrede, p. XXIII gegebenes Versprechen. »Wenn die Negation ... ... Seite als die kritische Kritik, wie glänzend würde sie weiter vorschreiten! Aber à la guerre comme à la guerre! In der Geschichte muß sie eine ...
1. Genesis, d.i. Ein Menschenleben Sankt Max schützt hier vor, die Biographie seines ... ... wirkliche Macht er jetzt erst in ihrer Ausdehnung würdigen kann. Eskamotage Nr. 3 [a]. Der Jüngling als Mann verhält sich nicht einmal kritisch zu Gedanken, die ...
I. Das Recht A) Kanonisation im Allgemeinen Ein anderes ... ... a) Das Recht des Menschen Das Recht Meiner. ... ... . Derselbe obige Satz wird noch in folgenden drei »Wandlungen« vorgebracht: A) »Ob Ich Recht habe ...
a) Hinrichs Nr. II. Die »Kritik« und »Feuerbach.« Verdammung der Philosophie Nach dem Ergebnis des ersten Feldzugs kann die absolute Kritik die » Philosophie« als abgemacht betrachten und gradezu als einen Bundesgenossen der »Masse« bezeichnen. »Die Philosophen ...
... habe. So wird Sancho fertig mit dem klassischen Bourgeoisspruch: L'argent n'a pas de maître, und kann nun auf die Kanzel steigen ... ... der Anachronismus immer noch lächerlich. Aber wir sahen, wie er [a]n die Stelle des tätigen Bourgeoisegoismus einen rodomontierenden, mit sich ...
A) Der politische Liberalismus Der Schlüssel zu Sankt Maxens und seiner ... ... leistete und die Engländer nur auf die Gelegenheit warteten, sie à tort et à travers zu exploitieren. In gleich kleinbürgerlicher Weise bildeten sich ... ... gelten, wer sie) und ihre Prinzipien [schützt, ob ei]n absoluter oder konstitutioneller König, eine ...
c) Hinrichs Nr. I. Geheimnisvolle Andeutungen über Politik, Sozialismus und Philosophie »Politisch!« Über das Dasein dieses Wortes in den Vorlesungen des Prof. Hinrichs entsetzt sich die absolute Kritik förmlich. »Wer der Entwicklung der neueren Zeit gefolgt ist und die Geschichte ...
a) England von 1846-1866 Keine Periode der modernen Gesellschaft ist so günstig für das Studium der kapitalistischen Akkumulation als die Periode der letztverflossenen 20 Jahre. Es ist, als ob sie den Fortunatussäckel gefunden hätte. Von allen Ländern aber bietet England wieder das klassische Beispiel, ...
A) Der Geist (Reine Geistergeschichte) Das Erste, was wir vom »Geiste« erfahren, ist, daß nicht der Geist, sondern »das Geister reich ungeheuer groß ist«. Sankt Max weiß sogleich vom Geiste nichts zu sagen, als daß ein »ungeheuer großes Geisterreich« existiert ...
... wird; das Kapital also von A entzogen wird oder auch von A und B, wenn der Produktionspreis ... ... wird: Tabelle IV a {TITEL}Tabelle IV aBodenart Kapital Profit Produk— Produkt Verkaufs ... ... kann. Denn infolge des Herauswerfens von A ist nun eine neue Differentialrente I mit B als dem jetzt ...
... des Arbeitslohns. Da die Profitrate m/C oder = m/c+v, so ist klar, daß ... ... Steigt der Preis des Rohstoffs, so wird aus m/C oder m/(c + v) nun m/(C + d) oder m/((c + d) + v); ...
e) Das britische Ackerbauproletariat Der antagonistische Charakter der kapitalistischen Produktion und ... ... Gesamt— miete nach Abzugder Männer lohn familie der Hausmietea b c d e f g h————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————Erstes Dorfsh. sh. d. sh. d. ... ... Gärtchen hier. Einige Pächter erklären die Cots »a great nuisance here, because they bring the poor«. ( ...
I. Größe des Arbeitstags und Intensität der Arbeit konstant (gegeben), Produktivkraft der ... ... ferner der Mehrwert = 100 Pfd. St. (m). Dann ist die Mehrwertsrate m/v = 100 Pfd. St./100 Pfd. St. = 100%. Aber die Profitrate m/C = 100 Pfd. ...
a) Der Spuk Sankt Max macht jetzt Ernst mit den »Geistern«, welche die »Kinder des Geistes sind« (p. 39), mit der Gespensterhaftigkeit Aller (p. 47). Wenigstens bildet er sichs ein. In Wahrheit aber schiebt er nur seiner bisherigen Geschichtsauffassung, nach der ...
a) Neger und Mongolen Wir kehren jetzt zum Anfang der »einzigen« Geschichtskonstruktion und Namengebung zurück. Das Kind wird Neger, der Jüngling Mongole. Siehe die Ökonomie des Alten Bundes. »Die geschichtliche Reflexion über Unser Mongolentum, welche Ich an dieser Stelle episodisch einlegen ...
a) Die spekulative »Marien-Blume« Noch ein Wort über die spekulative ... ... Einheit beider, Rudolphs und der Welt, konstruieren. (Siehe »Kritik der Synoptiker«, Band I, p. 39.) Außer den wirklichen Beziehungen, in welchen der Hausbesitzer ...
a) Theoretische Enthüllung der nationalökonomischen Geheimnisse Erste Enthüllung: Der Reichtum führt häufig zur Verschwendung, die Verschwendung zum Ruin. Zweite Enthüllung: Die eben beschriebnen Folgen des Reichtums entspringen aus einem Mangel an Unterweisung für die reiche Jugend. Dritte Enthüllung: Die ...
a) Aneignung zuschüssiger Arbeitskräfte durch das Kapital. Weiber- und Kinderarbeit Sofern ... ... Beschäftigung der Mütter geschuldet und der daher entspringenden Vernachlässigung und Mißhandlung der Kinder, u.a. unpassender Nahrung, Mangel an Nahrung, Fütterung mit Opiaten usw., dazu die unnatürliche ...
a) Aufhebung der auf Handwerk und Teilung der Arbeit beruhenden Kooperation Man hat gesehn, wie die Maschinerie die auf dem Handwerk beruhende Kooperation und die auf Teilung der handwerksmäßigen Arbeit beruhende Manufaktur aufhebt. Ein Beispiel der ersten Art ist die Mähmaschine, sie ersetzt die Kooperation ...
1. »Lettres d'un habitant de Genève à ses contemporains.« Herr[n] Grün wurde aus Stein nicht recht ... ... p. 83. Den Satz »le pouvoir de nommer les individus appelés à remplir les fonctions des ... ... , fährt er fort: Les femmes seront admises à souscrire , elles pourront être nommées . Natürlich, ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro