Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/B) Totale oder entfaltete Wertform [Philosophie]

B) Totale oder entfaltete Wertform z Ware A = u Ware ... ... B oder = v Ware C oder = w Ware D oder = x Ware E oder = etc. (20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder = 10 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 76-77.: B) Totale oder entfaltete Wertform

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/V. Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts/16. Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts [Philosophie]

16. Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts Man hat gesehn, ... ... des Mehrwerts sich darstellt in den Formeln: I. Mehrwert / Variables Kapital (m/v) = Mehrwert / Wert der Arbeitskraft = Mehrarbeit / Notwendige Arbeit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 553-557.: 16. Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/2. Die Profitrate [Philosophie]

... C das Gesamtkapital bedeutet. So erhalten wir die Profitrate m/C = m/(c + v), im Unterschiede von der Rate des ... ... dem Kopf des Kapitalisten unterscheiden sie sich natürlich nicht. In dem Ausdruck m/C ist der Mehrwert gemessen am ... ... , teilweise nur angewandt worden ist. In der Tat drückt das Verhältnis m/C den Verwertungsgrad des ganzen vorgeschoßnen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 51-59.: 2. Die Profitrate

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/39. Erste Form der Differentialrente (Differentialrente I) [Philosophie]

... den schlechtesten Boden gleich den Produktionskosten, d.h. gleich Kapital plus Durchschnittsprofit. A sei dieser schlechteste Boden ... ... die fehlende Zufuhr von C geschafft werden konnte. D.h., der Preis mußte auf 20 sh. per qr. gestiegen sein. Sobald ... ... Kultur sind. Die Wichtigkeit betrifft hier unmittelbar nur die Größe des Rentals, d.h. der Totalrente der ganzen bebauten Fläche; es dient uns ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 662-686.: 39. Erste Form der Differentialrente (Differentialrente I)

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/3. Geld [Philosophie]

... Form der Warenzirkulation W – G – W zu entwickeln. Gold, d.h. die spezifische Ware, die als Maß der Werte und als Zirkulationsmittel dient ... ... Political Arithmetic«, l.c. p. 242. 87 E. Misselden , »Free Trade or the Means to make ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 101-104.: 3. Geld

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./23. Zins und Unternehmergewinn [Philosophie]

... die beiden Teile des Profits, d.h. des Mehrwerts, als Zins und Unternehmergewinn annehmen, kein Verhältnis zur Arbeit ... ... , aber nicht der Arbeit gegenüberstehn, folgt – daß Unternehmergewinn plus Zins, d.h. der Profit, weiter der Mehrwert, worauf beruhn? Auf ... ... autous kakopathein, epitropos lambanei tautên tên timên, autoi de politeuontai ê philosophousin (Wo die Herren sich selbst ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 383-404.: 23. Zins und Unternehmergewinn

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/IV. Nachträgliches [Philosophie]

... in Geld verwandelt wird. Ist I (v+m/x) größer als II c , so braucht II c zu ... ... einfachen Reproduktion nicht durch Ware aus I zu ersetzen, was I von II m weggezehrt hat. Es fragt sich, wieweit innerhalb des Austausches der Kapitalisten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24.: IV. Nachträgliches

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/24. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation/7. Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation [Philosophie]

... kommt die ursprüngliche Akkumulation des Kapitals, d.h. seine historische Genesis, hinaus? Soweit sie nicht unmittelbare Verwandlung von Sklaven ... ... also bloßer Formwechsel ist, bedeutet sie nur die Expropriation der unmittelbaren Produzenten, d.h. die Auflösung des auf eigner Arbeit beruhenden Privateigentums. Privateigentum, als Gegensatz ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 788-792.: 7. Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/IX. Rückblick auf A. Smith, Storch und Ramsay [Philosophie]

... dem Teil des gesellschaftlichen Produktenwerts, der sich in v + m auflöst, d.h. gleich dem Wert, den die während des Jahrs ... ... sind 2000 I (v + m) der von der Kapitalisten- und Arbeiterklasse I produzierte Arbeitslohn plus Mehrwert ... ... c + 1500 v + 1500 m und die 3000 (v + m) nur in ihrer Eigenschaft als ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 431-435.: IX. Rückblick auf A. Smith, Storch und Ramsay

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/III. Schematische Darstellung der Akkumulation [Philosophie]

... (875 v + 875 m ) I = 1750 I (v+m) ohne Überschuß um ... ... (1000 v + 1000 m ) I = 2000 I (v+m) im Umsatz mit ... ... sich von selbst, daß der mit II m umzusetzende Teil von I m aus Produktionsmitteln bestehn muß, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 501-505.: III. Schematische Darstellung der Akkumulation

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/I. Akkumulation in Abteilung I/1. Schatzbildung [Philosophie]

... Elemente zum Wert von I (v+m) ) voraussetzt einerseits bloßen Kauf des fixen Teils von II c ... ... der sich aus Geldform in Naturalform rückverwandelt und welchem entspricht bloßer Verkauf von I m ; andrerseits voraussetzt bloßen Verkauf von seiten II c ... ... sich in Geld niederschlägt und welchem entspricht bloßer Kauf von I m . Damit sich hier der Umsatz normal ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 488-491.: 1. Schatzbildung

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/3. Nächste Wirkungen des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter/b) Verlängrung des Arbeitstags [Philosophie]

... Kapital von 18 d. nutzlos. Wenn einer von unsren Leuten« (d.h. den Fabrikarbeitern) »die Fabrik verläßt, macht er ein Kapital nutzlos, ... ... vermindert. Er verwandelt einen Teil des Kapitals, der früher variabel war, d.h. sich in lebendige Arbeitskraft umsetzte, in Maschinerie, also in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 425-431.: b) Verlängrung des Arbeitstags
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/XI. Ersatz des fixen Kapitals/1. Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/XI. Ersatz des fixen Kapitals/1. Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform [Philosophie]

... Jahr Arbeitskraft zum selben Wertbetrag kaufen, d.h. den variablen Teil ihres produktiven Kapitals in natura ersetzen. – ... ... kauft ferner mit vorgeschoßnen 400 Pfd. St. Produktionsmittel I m , und I m kauft mit denselben 400 Pfd. St. Konsumtionsmittel ... ... Produzenten von I bei Beginn befanden, d.h., sie können die 200 I m nicht verkaufen an II; und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 449-454.: 1. Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/IV. Der Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel [Philosophie]

... Realisation: a) v/(400 v a) + m/[240 m (a) + 100 v (b) + 60 ... ... )] = 800 b) v/100 m (a) + m/[60 m (a) + 40 m (b) .....] = 200 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 401-410.: IV. Der Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/III. Schematische Darstellung der Akkumulation/1. Erstes Beispiel [Philosophie]

... in derselben Proportion fortakkumuliert; also 550 m als Revenue verausgabt, 550 m akkumuliert. Zunächst werden dann ... ... eventuell zu schöpfen aus 725 II m , d.h. Konsumtionsmittel zum Wert von 110 werden von ... ... Dies läßt von den 725 II m übrig 615 II m . Wenn aber so II diese ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 505-509.: 1. Erstes Beispiel

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/6. Das hohe Lied Salomonis oder Der Einzige [Philosophie]

... – – Dai-me huma furia grande, e sonorosa, E naõ de agreste avena, on frauta ruda; ... ... Mas de tuba canora, e bellicosa Que o peito accende, e o côr ao gesto ... ... den fortgesetzten Kampf um die Befriedigung der notwendigsten Bedürfnisse einstweilen (d.h. bis zur Erzeugung neuer revolutionierender Produktivkräfte) ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 413-430.: 6. Das hohe Lied Salomonis oder Der Einzige

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/21. Akkumulation und erweiterte Reproduktion/III. Schematische Darstellung der Akkumulation/3. Umsatz von IIc bei Akkumulation [Philosophie]

... II c = I (v+m) . Dennoch könnte selbst bei kapitalistischer Akkumulation der Fall eintreten, daß, ... ... Umsatz gegeneinander decken. Dagegen kann, wenn I m/x der Teil von I m , ist, der als Revenue von ... ... kleiner sein als II c ; I(v + m/x) muß aber immer kleiner sein als II ( ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 514-517.: 3. Umsatz von IIc bei Akkumulation

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Anmerkung: Der fränkische Dialekt [Philosophie]

... au, der Übergang von i in e , der ripuarisch wie mittelniederländisch noch viel weiter geht als neuniederländisch: Die ... ... gut ripuarisch. Ebenso wandelt sich, und zwar konsequent u vor m oder n mit folgendem Konsonanten in o: jong, lomp, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Der fränkische Dialekt

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... p. 906.) 142 »Dove è egualità non è lucro.« (Galiani, »Della Moneta«, in ... ... . L. Fonteret, Paris 1858, und [R. H. Rohatzsch,] »Die Krankheiten, welche verschiednen Ständen ... ... .« 905 »Tenth Report of the Commissioners of H. M's Inland Revenue«, Lond. 1866, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten
Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte [Philosophie]

... Bauplätze zu kaufen« (d.h. auf eine Anzahl Jahre zu mieten) »und diese mit sogenannten Häusern ... ... überschrieben: »The Dwellings of the Poor, from the note-book of an M. D.« (Medicinae Doctor ... ... Zitiert in Dr. W. P. Alison, F. R. S. E., fellow and late President of the Royal College of ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 256-277,279-306.: Die großen Städte
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon