... und epikureischen Naturphilosophie im allgemeinen . I. Gegenstand der Abhandlung. II. Urteile über das Verhältnis der demokritischen ... ... Anhang Kritik der plutarchischen Polemik gegen Epikurs Theologie Vorbemerkung I. Das Verhältnis des Menschen zu Gott. 1. Die Furcht und ...
... der großen Häupter des Geldzentrums geworden« – d.h. des Londoner Geldmarkts. ([H. Roy,] »The Theory of the Exchanges ... ... das Instrument, wodurch Übertragungen von Kapital bewirkt werden; d.h. der Austausch eines bestimmten Kapitalbetrags in Geld für ... ... großer Irrtum, sich vorzustellen, daß die Nachfrage nach Kreditgewährung (d.h. nach Verleihung von Kapital) mit einer Nachfrage nach ...
VI. Die Fraktion Willich-Schapper Seit der Niederlage der Revolution von 1848 ... ... was sie während jener kurzen Epoche ausnahmsweise besaß: Presse, Redefreiheit und Assoziationsrecht, d.h. die legalen Mittel der Parteiorganisation. Die bürgerlich-liberale wie die kleinbürgerlich-demokratische Partei ...
Arbeitslohn ||I| Arbeitslohn wird bestimmt durch den feindlichen Kampf ... ... l'Irlande. Vienne, 1840.)« Buret: De la misère etc. t. I, p. [36,] 37. Die Nationalökonomie betrachtet die Arbeit ... ... England) repräsentieren allein 84000000 Handwerker.« [I. c. p. 193, Note.] Die Industrie befand sich ...
... einer »Umwandlung unserer Natur ohne historische Vorbedingungen« [I, S. 191] sei und daß er das Recht habe, »uns ... ... Zünfte abzuschaffen , nicht vielmehr daran, das alles wiederherzustellen ?« [I, S. 191-192.] Da also die Franzosen ... ... , in ihr den Umsturz der Gesellschaft gesehen zu haben.« [I, S. 223.] Wer Konkurrenz sagt ...
[Privateigentum und Arbeit] ||I| ad pag. XXXVI. ... ... die Arbeit in ihrer vollständigen Absolutheit, d.h. Abstraktion, zum Prinzip erhoben wird. Es wird der Physiokratie bewiesen ... ... sobald nun das subjektive Wesen der im Gegensatz zum Grundeigentum, d.h. als Industrie, sich konstituierenden ...
... Objekt bestimmte Form annimmt, d.h. welches durch das Produkt Realität wird.« [I, S. 61.] »Aber wozu sich dabei aufhalten? Sobald ... ... implizite seine Ohnmacht ein und streckt die Waffen.« (Proudhon, I, S. 188.) Wir haben gesehen, wie ...
13. Die Produktionszeit Die Arbeitszeit ist immer Produktionszeit, d.h. Zeit, während deren das ... ... oder durch Vermittlung von Faktoren geliefert. (Abgekürzt nach: »Reports by H. M. Secretaries of Embassy and Legation, on the Manufactures, Commerce etc ... ... größres oder kleinres Quantum von potentiellem produktivem Kapital erfordert ist, d.h. von für die Produktion bestimmten Produktionsmitteln, ...
... keineswegs besagt, daß dies auch für den wirklichen Lohn gilt, d.h. für die dem Arbeiter zur Verfügung gestellten Lebensmittel. Aber auch abgesehn ... ... ersteren Nation höher ist als bei der zweiten, während der relative Arbeitspreis, d.h. der Arbeitspreis im Verhältnis sowohl zum Mehrwert wie ...
... finden wesentliche Veränderungen statt beim Übergang von Form I zu Form II, von Form II zu Form III. Dagegen unterscheidet Form ... ... auf in Form II, die entfaltete Wertform, und ihr konstituierendes Element ist Form I: 20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder x Ware A = y ...
... Gesichtspunkt« aus nicht gut räsoniert. Weder Philipp I. noch Herr Proudhon legen kaufmännischen Geist an den Tag, wenn sie sich ... ... spricht man nicht von Angebot und Nachfrage des Namens der Dinge. Philipp I. machte nicht Gold oder Silber, wie Herr Proudhon sagt, er machte ...
... – W... W' – G' = G – W – G. Bei P... P ... ... dessen Produkt sind. Der Akt G – W (d.h. G – Pm) des ersten ... ... nichts zu schaffen. In Form I, G... G', erscheint der Produktionsprozeß in der ...
... des Geldkapitals besitzt. Sie war dort: G – W – G (G – W. W – G), abgesehn von der Wertbestimmung; sie ... ... von der Wertbestimmung, W – G – W (W – G. G – W), also die ...
... G, die Geldform, wird dann das erste Extrem ihrer letzten Metamorphose G – W, ihrer Rückverwandlung in die Bibel. Aber jeder dieser zwei Formwechsel ... ... vorher Silber. In beiden Fällen hätte sich der Wert des Geldmaterials verändert, d.h. der Ware, die als Maß der Werte ...
... , Schlußpunkt G', das verwertete Geldkapital G + g, worin G als realisiertes Kapital neben ... ... als vergrößertes (akkumuliertes) Geldkapital: G' = G + g; und es ist wenigstens nicht in ... ... ' – G', mit dem Resultat G' = G + g, schließt in ihrer Form ...
... und so, zusammen mit dem Kapital G, in der Größe G' in den Kreislaufsprozeß eingehn kann, ... ... die unabhängig sind von dem bloßen Vorhandensein von g. Soll g als Geldkapital in einem, neben dem ersten Geschäft anzulegenden ... ... Summe der sukzessive von ihm erzeugten g, mit G zusammen, also in G' – W' ‹ ...
... akkumuliert wird – außerdem 100 m verwandelt in zuschüssiges konstantes Kapital, durch Umsatz in Naturalelemente des produktiven Kapitals ... ... der bisher normalen Produktion, bereits stattgefunden hat. Sie mußten potentiell, d.h. in ihren Elementen da sein, da es doch nur des Anstoßes der Bestellung, d.h. eines dem Dasein der Ware vorausgehenden Kaufs derselben und ihres antizipierten ...
... Arbeit gegenüberstehn, folgt – daß Unternehmergewinn plus Zins, d.h. der Profit, weiter der Mehrwert, worauf beruhn? Auf der gegensätzlichen Form ... ... Maß als diese empfing.« (Mommsen, »Römische Geschichte«, Zweite Auflage, 1856, I, p. 809, 810.) Aristoteles: Ho gar despotês ouk ...
... + 500 II v + 1000 I m + 500 II m = 6000 c + 1500 ... ... nur um den Umsatz zwischen den Klassen II und I. II und I treten sich hier nur in ihren gesellschaftlichen ... ... Umsatz kann nur vorgehn mit I (1000 v + 1000 m ). Ebenso ist für Klasse ...
... gingen in Kapitel XXXIX aus von der folgenden Tabelle I: {TITEL}Tabelle IBodenart Acres Produktionskosten Produkt Kornrente Geldrenteper Acre insgesamt ... ... Das Produkt des besten Bodens bei Anlage von Kapital I bildet die Maximalgrenze und das Produkt des nicht Rente tragenden, keinen ... ... alten Produktivkraft hätte geliefert werden sollen. (Gehört in Abschnitt I.) Vom Standpunkt der kapitalistischen Produktion aus betrachtet, ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro