... 41, Maitland Park Road, London N. W. Liebe Bürgerin! Eine Nervenkrankheit, die mich seit zehn ... ... das auf der Ausbeutung der Arbeit andrer, auf Lohnarbeit gegründet ist.« (l.c. p. 341.) Bei dieser Bewegung im Westen handelt es ...
... sei, die stolze Antwort gab: Je n'avais pas besoin de cette hypothèse. Heute aber läßt unser Gedankenbild vom ... ... , blieb mir unerklärlich, bis eines Tages der große liberale Fabrikant Herr W. E. Forster in einer Rede die jungen Leute von Bradford anflehte, ... ... M. 1845, p. 201-204. F. E. 3 Und selbst in ...
Fußnote 1 »L'Alliance de la Démocratie Socialiste«, London 1873. Deutsch: »Ein Komplott gegen die Internationale« (Buchhandlung des »Vorwärts«).
... Vgl. Destutt de Tracy, »Élémens d'idéologie.« 4 e et 5 e parties, Paris 1826, p. 35, 36 ... ... A7 In einem Brief vom 28. November 1878 an N. F. Danielson, den russischen Übersetzer des »Kapitals«, ändert Marx ...
... , die im Distrikt von Orissa allein eine Million Menschen wegraffte. (l.c. 174, 175, 213, 214 und III: ... ... invested in tools, machinery, and buildings, may be variously combined.«- l.c. 32 »The food and clothing consumed by ...
... A3 1. und 2. Auflage: w – g; geändert nach dem Manuskript von Marx. A4 Hier im ... ... 1 / 10 A31 1. und 2. Auflage: II c (2) A32 1. und 2. ... ... A39 1. und 2. Auflage: 1100 I c ; geändert nach der Druckvorlage von Engels ...
... = 10%. Kapital B dagegen sei = 60 c fix + 20 c zirkulierend, also 80 c + 20 v = ... ... für die Eigentümer einen Teil der so gemachten Profite vorbehalten.« (l. c. p. 23, 24.) 60 ...
... ihr Produkt nähren kann.« Smith, t. I, p. 342. »Die 2 größten menschlichen Bedürfnisse ... ... Logis, Heizung. Sie werfen meistens eine Grundrente ab, nicht immer notwendig.« t. I, ib., p. ... ... Stelle des mittelaltrigen Sprichworts: nulle terre sans seigneur das moderne Sprichwort: l'argent n'a pas de maître, worin die ganze Herrschaft der totgeschlagnen ...
... Genf erschienen und führt den Titel: »Socyjalizm utopijny a naukowy«. Imprimerie de l'Aurore, Genève 1882. Der überraschende Erfolg der Lafargueschen Übersetzung in den ... ... konnte höchstens sozialistische Karikaturen erzeugen (vgl. »Kommun. Manifest«, III, 1, c: »Der deutsche oder ›wahre‹ Sozialismus«). Erst indem die ...
... P... P bildet. Bei G... G' ist die Zirkulationsform G – W... W' – G' = G – W – G. Bei P... P ... ... Form, in der sie erzeugt waren. G' = G + g, P' = P + p ...
... des Geldkapitals besitzt. Sie war dort: G – W – G (G – W. W – G), abgesehn von der Wertbestimmung; sie ... ... von der Wertbestimmung, W – G – W (W – G. G – W), also die ...
... '... W' andrerseits. In G... G', als der Formel des neu angelegten Kapitals, das zuerst ... ... P und W'... W' stellen sich selbst nur soweit als G... G' dar, als die Bewegung von P ... ... valait mieux que les diverses parties de ce capital se remplaçassant l'une l'autre, et que, si cent ...
... worin sich der Stoffwechsel der Arbeitsprodukte vollzieht, W – G – W, bedingt, daß derselbe Wert als ... ... ihre Warenform in ihre Geldform. Das letzte Extrem ihrer ersten Metamorphose W – G, die Geldform, wird dann das erste Extrem ihrer letzten Metamorphose G – W, ihrer Rückverwandlung in die Bibel. Aber jeder dieser zwei Formwechsel ...
... verwandelten Wertteil vor. Ursprünglich ist also C = c + v, z.B. das vorgeschoßne Kapital ... ... . Dies vorausgesetzt, kehren wir zurück zur Formel C = c + v, die sich in C' = ... ... wird, nur ein Äquivalent produziert, so C = c+v, und C' (der Produktenwert) = (c ...
... ... W' (W + w) – G' (G + g). Das Kapital erscheint hier als ein ... ... das zu verwertende Geldkapital, Schlußpunkt G', das verwertete Geldkapital G + g, worin G als realisiertes Kapital neben seinem Sprößling ... ... G', mit dem Resultat G' = G + g, schließt in ihrer Form eine ...
... Die allgemeine Formel des Kapitals ist G – W – G'; d.h. eine Wertsumme wird in Zirkulation ... ... Verhältnis zum Gesamtkapital, das sich ausdrückt in dem Bruch m/C, wo C das Gesamtkapital bedeutet. So erhalten wir die Profitrate m/C = m/(c + v), im Unterschiede von der Rate ...
... und so, zusammen mit dem Kapital G, in der Größe G' in den Kreislaufsprozeß eingehn kann, ... ... die unabhängig sind von dem bloßen Vorhandensein von g. Soll g als Geldkapital in einem, neben dem ersten Geschäft anzulegenden ... ... Summe der sukzessive von ihm erzeugten g, mit G zusammen, also in G' – W' ‹ ...
... sich ferner, wenn wir die Zirkulation von G' = G + g betrachten. G, als Geldkapital, setzt den Kreislauf ... ... kann der Prozeß nicht normal verlaufen. In G... G' ist G die ursprüngliche Form des Kapitalwerts, die ... ... ein Teil des Geldkapitals G (von G' – g = G), des Wertteils des ...
... der Ware selbst den wirklichen Inhalt des zweiten Prozesses G – W – G. In der Form W – G – W sind beide ... ... Petty : Gold und Silber sind »universal wealth«. »Political Arithmetic«, l.c. p. 242. 87 ...
... , was sich schließlich auflöst in: 4000 I c + 2000 II c + 1000 I v + 500 II ... ... Die Waren, worin die 2000 c verkörpert sind, sind dem Wert nach wieder zerfällbar in: 1. ... ... 333 1 / 3v + 333 1 / 3m = 2000 c , ebenso 500 v ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro