... Religion, Heiligkeit, um sie alsdann nach p. 43 wieder außer sich, ins Jenseits zu versetzen. Womit die »Wiederbringung ... ... es recht. Möglich, daß es darum den Andern noch nicht recht ist.« p. 249. Soll heißen: Ist es Mir recht, so ist ... ... sie Meinem Rechte beistimmen und ob es auch für sie als Recht besteht.« p. 246. ...
... 14 gehn also weiter ab von 215 II m ; bleibt 201 II m , und wir haben: ... ... ) c + (316 v + 8 m + 18 m ) v = 1715 ... ... = 7629 II. (1715 c + 45 m + 98 m ) c + (342 v ...
... appos[itionem]) »der Pauperismus!« (p. 149.) [Das Pro]letariat wird p. 151 [»dagegen vo]m Staate ausgesogen«. [Das] ganze Proletariat besteht ... ... Gemütes« »zutage fördert« und die mit der »Jünglingslust« von p. 17 das gemein haben, daß ...
... für den Fabrikanten verarbeitet worden ist, so sehn wir doch (siehe Lohnliste p.53), daß die Arbeiter darunter leiden, verglichen mit 1861. Setzt sich ... ... wird durch den Preis, sei es der Baumwolle, sei es der Fabrikate.« (p. 105.) Hausmiete. » ...
... (»Rep. Fact., 30. April 1861«, p. 31, ditto April 1862, p. 17.) Soweit über Ökonomie in ... ... während 15-16 Stunden fortgesetzt« (p.25, 26, 28). Anzahl der beschäf— Industriezwecke Sterblichkeitsrate protigten ... ... 09313.803 Schriftsetzer und Drucker, London 894 1.747 2.367 (p. 30.) Es ist zu ...
... in dem Abschnitt »Dritte Epoche des Saint-Simonismus«, p. 126, Stein, p. 205: »... et les jours suivants ... ... ein Wort zu sagen. Er findet nämlich bei Reybaud, p. 129 seqq., und Stein, p. 206, Auszüge aus der »Politischen ...
... 536 »Es wird«, ruft Fabrikinspektor R. Baker in einem offiziellen Bericht aus, »es wird in der Tat ... ... aus der kapitalistischen Exploitation der Weiber- und Kinderarbeit entspringende moralische Verkümmrung ist von F. Engels in seiner »Lage der arbeitenden Klasse Englands« und von andren ...
... « nach Stein versteht, sagt er p. 88: »Saint-Simon hatte die Rechte des Proletariats festgesetzt, er ... ... Proletarier , »auf die erste Stufe der Macht erheben« wollen. Vgl. p. 102, wo über Michel Chevalier gesagt wird: »M. Chevalier spricht noch mit sehr großer ...
b) Die schlechtbezahlten Schichten der britischen industriellen Arbeiterklasse Wenden wir uns ... ... . Unterdes verlumpen und verkranken sie mit Mann und Maus, während der sanftliberale Forster, M. P., Tränen vergießt über die Segnungen des Freihandeis und die Profite der eminenten Bradforder ...
... heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik Erstdruck: Frankfurt a.M. (J. Rütten) 1845. • Marx/Engels: Die deutsche ... ... Titel »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«, Paris (A. Frank) und Brüssel ...
Friedrich Engels Karl Marx Der Mann, der dem Sozialismus und damit der ganzen ... ... Reihe seiner sozialistischen Schriften mit einer »Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie« eröffnete. Ferner mit F. Engels: »Die heilige Familie. Gegen Bruno Bauer und Consorten«, eine satirische ...
Friedrich Engels [Georg Weerth] Handwerksburschenlied Von Georg Weerth (1846 ... ... will nicht sagen, daß dies mein Verdienst war; aber ich bin dabei gewesen... O Portugal! O Spanien!« (W. kam gerade dorther.) »Hätten wir nur deinen schönen Himmel, ...
... diese Anstalten gelangte. Und dennoch rief damals M. Noailles du Gard, Mitglied des gesetzgebenden Korps, aus: »Ewige ... ... der erste ist, den ich dem »Vorwärts« habe zukommen lassen. K. M. 2 Man bemerke den stilistischen und grammatikalischen Unsinn. » ...
... Bewegung.« (»Le Capital«, édit. française, p. 315) Die »historische Unvermeidlichkeit« dieser Bewegung ist also ausdrücklich ... ... auf der Ausbeutung der Arbeit andrer, auf Lohnarbeit gegründet ist.« (l.c. p. 341.) Bei dieser Bewegung im Westen handelt es sich ...
V Die Zentraljunta versagte in der Verteidigung ihres Vaterlands, weil sie in ... ... mit der aufrührerischen Junta von Sevilla. Die Generale Castaños, Blake, La Bisbal (ein O'Donnell) figurierten nacheinander als Regenten zur Zeit der Cortes und intrigierten ununterbrochen. Der ...
I Bekanntlich begreift man unter diesem bei den Freunden des Lichtes sehr ... ... faul abfallen müssen. Gottfried Daniel Krummacher, Bruder des durch seine Parabeln bekannten Dr. F. A. Krummacher in Bremen, starb vor etwa drei Jahren in Elberfeld nach ...
... aber in der »Allgemeinen Litteratur-Zeitung« von F. Haase nicht sehr günstig rezensiert wurde. Seine Hauptforce ist das Griechische. ... ... , er teilt sie in: »Geistliche Gesänge und Lieder und vermischte Gedichte.« F. W. Krug, Kandidat der Theologie, Verfasser von poetischen Erstlingen oder prosaischen ...
I Es sind mir nachträglich noch einige Kundgebungen bei Gelegenheit dieses Trauerfalles ... ... Umständen zu spät für das am 17. stattgefundene Begräbnis. Ferner sandte mir Freund P. Lawrow in Paris am 31. März eine Anweisung auf Frs. 124,50 ...
Vorwort Die hier wiederabgedruckten Artikel wurden veröffentlicht im Berliner » Vorwärts «, März 1893, während der Reichstagsdebatte über die Militärvorlage. Ich gehe darin von der Voraussetzung ... ... .B. der schweizerischen, ausdrücklich aus. London , 28. März 1893 F. Engels
Wärme Wie wir sahen, gibt es zweierlei Formen, in denen mechanische ... ... (»Outline of the Sciences of Heat and Electricity«, 2nd ed., London 1840, [p. 281]). Aber im 18. Jahrhundert trat mehr und mehr die Auffassung in ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro