... St. 1.13.9, die ich an P. Lawrow zurücksende, um damit nach dem Willen der Geber zu verfahren. ... ... meisten tat, diese Ausstoßung durchzusetzen, war Marx. Unser alter Freund, F. A. Sorge in Hoboken, der als Delegierter zugegen war, kann ihnen, ...
Friedrich Engels Über historischen Materialismus Die vorliegende kleine Schrift ist ursprünglich Teil eines ... ... 2 K. Marx u. F. Engels, »Die heilige Familie«, Frankfurt a. M. 1845, p. 201-204. F. E. 3 Und selbst ...
... , als »eine Bewegung A26 besondrer Art« (»a motion of a particular kind, the nature of which has never been explained in a satisfactory manner«. So bezeichnet sie Th. ... ... the Sciences of Heat and Electricity«, 2nd ed., London 1840, [p. 281]). Aber im 18. ...
... Die Besieger des großen Napoleon sollten gezüchtigt werden – aber l'un après l'autre, einer nach dem andern. Rußland und Östreich ... ... sich über diesen Ausdruck tief entrüstet. Ganz mit Unrecht. À la guerre comme à la guerre. Der Ausdruck beweist bloß, daß ...
... aufgehn? »Oder«, wie Secchi fragt (p.810), »sind Kräfte in der Natur vorhanden, ... ... »The multiplicity of worlds in infinite space leads to the conception of a succession of worlds in infinite time.« Draper, »Hist[ory of the] Int[ellectual] Devel[opment of Europe]«. Vol. II, p. [325].
... Coup zu gewinnen gesucht, der »Messager de l'Assemblée« hatte diese Unterhandlung veröffentlicht. Die bonapartistischen Journale drohten bei jedem parlamentarischen ... ... 1850 bis 2. Dezember 1851. Kampf zwischen der parlamentarischen Bourgeoisie und Bonaparte. a) 31. Mai 1850 bis 12. Januar 1851. Das Parlament verliert den ...
... unter den vom Gesetze fixierten Bedingungen und unter der Oberaufsicht des Staats.« (A.a.O., § 9.) – »Die Wohnung jedes Bürgers ist unverletzlich außer ... ... seine Eigenschaft als französischer Bürger verloren haben.« Der erste Präsident der Französischen Republik, L.-N. Bonaparte, hatte nicht allein seine Eigenschaft ...
... Bewegung« (»Le Capital«, éd. française, p. 315). Die »historische Unvermeidlichkeit« dieser Bewegung ist also ausdrücklich auf ... ... das auf der Ausbeutung der Arbeit andrer, der Lohnarbeit gegründet ist« (l.c. p. 341). Bei dieser Bewegung des Westens handelt es sich ...
... Länder Westeuropas durchlaufen die gleiche Bewegung.« (l.c.) Ich habe also diese »historische Unvermeidlichkeit« ausdrücklich auf ... ... Um über meinen Gedanken nicht den geringsten Zweifel zu lassen, sage ich auf p. 341 : » Privateigentum , ... ... der Arbeitenden durch das kapitalistische Eigentum einer äußerst geringen Minderheit ersetzt (l.c., p. 342), hat eine Art des Eigentums durch eine andere ...
... des Grundzinses nicht ein und muß schon deshalb fallen. Oberst T. P. Thompson, der Antikorngesetz-Leaguer, erneuerte im Gegensatz zu dieser Definition die ... ... »Hist[ory] ot the Middle and Working Classes«, London 1835, p. 211). Natürlich bestätigen diese Handelsrevolutionen das Gesetz, sie bestätigen ...
... sind, wie in den Belgischen, Romanischen u.a. Föderalräten. Der Generalrat ist bei der Ausübung seines Auftrags drei wesentlichen ... ... . (Siehe »Procès-verbaux du Congrès, etc., de Lausanne, 1867 «, p. 13.) Seit dem Fall der Kommune sind diese gesetzlichen Hindernisse in ...
... veröffentlicht würde« (siehe »Congrès ouvrier de l'Association Internationale des Travailleurs, tenu à Genève du 3 au 8 septembre 1866«, S. 27, Anmerkung ... ... Frankreich zu befassen!« (Siehe »Troisième procès de l'Association Internationale des Travailleurs à Paris« , 1870, S. 4.) ...
... meine geistige Individualität. Le style c'est l'homme. Und wie! Das Gesetz gestattet, daß ich schreiben soll, nur ... ... die Toga einen Jupiterkopf ahnen. Die vorgeschriebenen Falten heißen nichts als: bonne mine à mauvais jeu. Ihr bewundert die entzückende Mannigfaltigkeit, den unerschöpflichen Reichtum der ...
Fußnoten 1 Ein Auszug aus dem Netschajew-Prozeß ... ... dieser Aufstand zu einem Teil infolge der Feigheit, des Verrats und der Diebstähle von G. Blanc scheiterte, der sich überall einschlich und die Befehle des sich im Schatten haltenden A. Richards ausführte. Durch ihre vorsätzlichen Manöver war es diesen Elenden gelungen, ...
... haben, welche die Ursachen der Erscheinungen sind.« (l.c., S. 189-191. Innsbrucker Vortrag von 1869.) Erstens ist ... ... »Kräfte« in die Naturgesetze hinein »objektiviert«. In einer Vorlesung von 1854 (l. c., S. 119) untersucht er den »Vorrat von ... ... folgende mit Bleistift geschriebene Notiz: »Kant [sagt], p.22, daß die 3 Raumdimensionen dadurch bedingt sind, ...
... – b ) kann als Addition ( -b + a ), jede Division a/b als Multiplikation a · 1/b dargestellt werden. Bei der ... ... x = 1, wenn x = 0 · a 0 = 1 heißt weiter nichts ...
... nun wohl, ihr habt's – tu l'as voulu, George Dandin! So ging mit Handelsausdehnung, Geld und Geldwucher ... ... Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit der alten Gentes. « (Morgan, »Ancient Society«, p. 552.) 12 Besonders an ...
... folgt denn auch, daß Adam Smith ganz recht hat, wenn er (a. a. O. [p. 133]) den Satz aufstellt: » ... ... gewöhnlich von einem nachlässigen Herrn oder unaufmerksamen Aufseher verwaltet etc.« – A. Smith, »Wealth of Nations« ...
... von »ehrlichem Tagelohn für ehrliche Tagesarbeit« (a fair day's wage for a fair day's work) die Rede war. Am 9. August zogen ... ... in wenigen annehmen kann!« – Carlyle , »Chartism« [London 1840], p. 41. 74 ...
... ê ; das schwache Masculinum hat a . Die Flexionsformen der Präsenskonjugation (des Indikativs) schließen sich, unter Berücksichtigung ... ... Griechischen und Lateinischen. Der ingävonische, im Nordwesten, hat im genitivus pluralis a , für das schwache Masculinum ebenfalls a ; impraesens indicativus alle drei ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro