Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 3. Anwendung des Gesetzes der Proportionalität des Wertes/b) Der Arbeitsüberschuß [Philosophie]

... Economy «, London 1844, und Tooke, » A History of Prices, etc. «, London 1838.) Schreiten wir jetzt ... ... Rat zu geben haben, so ist es der. In seinem » Programme de l'association progressive « nicht die Division durch 100 zu vergessen. Aber leider ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 114-125.: b) Der Arbeitsüberschuß

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/45. Die absolute Grundrente [Philosophie]

... ist = P', und PP'; d.h. P zahlt mehr als den wirklichen ... ... ebenfalls = d, und für C PP'' = (P + r) – ( ... ... 2d, wie endlich für D PP''' = (P + r) – (P ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 756-781.: 45. Die absolute Grundrente

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/11. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Ricardo [Philosophie]

... und Mehrwert entwickelt, in der Tat den esoterischen A. Smith gegen den exoterischen A. Smith behauptet. Bei den Physiokraten findet ... ... (»Elements of Pol. Econ.«, p. 31, 32.) Die der Produktion in Gestalt von Produktionsmitteln und ... ... Kapitals, »die Arbeit zu erhalten«, to support labour 〈Ricardo, p. 25}. Wären die Lebensmittel nicht »Kapital«, so ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 217-231.: 11. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Ricardo

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft [Philosophie]

... mit der Ware, die im ersten Akt G – W gekauft wird, aber nicht mit ihrem Wert, denn es werden ... ... tagaus. Wäre die Masse der täglich zur Produktion der Arbeitskraft erheischten Waren = A, die der wöchentlich erheischten = B, die der vierteljährlich erheischten = C ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 181-192.: 3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/2. Widersprüche der allgemeinen Formel [Philosophie]

... an B verkaufe und dann Ware von A kaufe. Für die Geschäftsfreunde A und B existiert dieser Unterschied nicht. ... ... Im eigentlichen Handelskapital erscheint die Form G – W – G', kaufen, um teurer zu verkaufen, am ... ... Bewegung der Zirkulation. Im Wucherkapital ist die Form G – W – G' abgekürzt auf die unvermittelten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 170-181.: 2. Widersprüche der allgemeinen Formel

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/16. Der Umschlag des variablen Kapitals/I. Die Jahresrate des Mehrwerts [Philosophie]

... 100%, während sie vorher für Kapital A = 1000% war. Bei Kapital A wie bei Kapital B haben ... ... /500 v = 100%. Ganz wie bei Kapital A. Daß bei Kapital A der Mehrwert nebst dem vorgeschoßnen Kapital realisiert ist, ... ... des Jahres, das Jahr umfaßt daher 10 solcher Umschlagsperioden, in welchen Kapital A von 500 Pfd. St. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 296-310.: I. Die Jahresrate des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Engels: Ergänzung und Nachtrag zum III. Buche des »Kapital«/I. Wertgesetz und Profitrate [Philosophie]

... Zusammenhänge. Die entscheidende Stelle findet sich bei Marx III, I, p. 154: »Die ganze Schwierigkeit kommt dadurch hinein, daß die Waren nicht ... ... zueinander verhalten wie fremde Länder oder kommunistische Gemeinwesen.« (Marx, III, I, p. 155, 156.) Wäre Marx dazu gekommen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 898-899,901-917.: I. Wertgesetz und Profitrate

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/V. Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts/16. Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts [Philosophie]

... Nimm z.B. die Schätzung des Herrn L. de Lavergne, wonach der englische Ackerbauarbeiter nur 1 / 4 ... ... Arbeit heißen. Das Kapital ist also nicht nur Kommando über Arbeit, wie A. Smith sagt. Es ist wesentlich Kommando über unbezahlte Arbeit. Aller Mehrwert, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 553-557.: 16. Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/17. Die Zirkulation des Mehrwerts/II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion [Philosophie]

... sahen, daß in der Zirkulation W – G – W das zweite Glied G – W sich beständig in eine Reihe Käufe zersplittert, die sich nicht auf einmal, sondern sukzessiv in der Zeit vollziehn, so daß eine Portion von G als Münze umläuft, während die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 345-351.: II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/7. Nachträge [Philosophie]

... 11000 Pfd. St. konstantes Kapital bezogen. Im Fall A haben wir p' = 1000/10000 = 10%. In dem Fall B haben wir p' = 1000/12000 = 8 1 / 3 %. Das Gesamtkapital produziert bei A verhältnismäßig mehr Profit als bei B, weil dort die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 147-151.: 7. Nachträge
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/IV. Reservefonds

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/IV. Reservefonds [Philosophie]

... Ist P = P, so G in 2) = G' – g; ist PP', so ist G in 2) größer als G' – g; d.h. g ist ganz oder teilweise ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 89-91.: IV. Reservefonds

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/III. Gesetz des tendenziellen Falls/15. Entfaltung der innern Widersprüche des Gesetzes/IV. Nachträge [Philosophie]

... not remain equal... A low rate of profit is ordinarily accompanied by a rapid rate of accumulation, relatively to the numbers of the people, as in England... a high rate of profit by as lower rate ... ... »An Introductory Lecture on Pol. Econ.«, London 1833, p. 50 et seq.) Jones hebt richtig ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 270-278.: IV. Nachträge

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/II. Sankt Bruno/1. »Feldzug« gegen Feuerbach [Philosophie]

... überschreitbaren historischen Entwicklungsstufe aufzufassen. p. 111: »Feuerbach ist ein Knecht, und seine knechtische Natur erlaubt ... ... Schattenreich der Religion jedem Passierenden seinen Halfpenny abverlangt. p. 120 bemerkt der Heilige: »Wie konnte Feuerbach existieren, wenn es ... ... , ist Niemand anders als der ehrwürdige Bruno selbst. Bereits zehn Seiten vorher, p. 110, stieß er vor dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 81-89.: 1. »Feldzug« gegen Feuerbach

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/1. Kostpreis und Profit [Philosophie]

... als Kapital angewandt wird. Nennen wir den Profit p, so verwandelt sich die Formel W = c + v + m = k + m in die Formel W = k + p oder Warenwert = Kostpreis + Profit. Der Profit, ... ... der politischen Ökonomie über Ricardo hinaus von Torrens u.a. wieder geltend gemacht wurde. »Der natürliche Preis ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 33-35,37-39,41-51.: 1. Kostpreis und Profit

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/18. Einleitung/I. Gegenstand der Untersuchung [Philosophie]

I. Gegenstand der Untersuchung Der unmittelbare Produktionsprozeß des Kapitals ist ... ... den Umschlag des Kapitals bildet. Ob wir nun den Kreislauf in der Form G... G' oder in der Form P... P betrachten, der unmittelbare Produktionsprozeß P bildet stets selbst nur ein Glied dieses Kreislaufs. In der einen Form erscheint ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 351-354.: I. Gegenstand der Untersuchung
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/I. Stellung der Frage

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/I. Stellung der Frage [Philosophie]

... Bewegung umfaßt daher ebensowohl die individuelle Konsumtion wie die produktive. Bei den Kreisläufen G – W... P... W' – G' und P... W' – G' – W... P ist die Bewegung des Kapitals Ausgangs- und Endpunkt: was ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 391-394.: I. Stellung der Frage

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/15. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses/V. Wirkung von Preiswechsel [Philosophie]

... und dieses Geldes in produktives Kapital, W' – G – W, um eine Woche beschleunigt, also auch der Umlauf des in ... ... des Verkaufs der Ware, der Verwandlung von Warenkapital in Geldkapital, W' – G, der ersten Phase des Zirkulationsprozesses. Sie könnte auch entspringen aus der zweiten Phase G – W und daher aus gleichzeitiger Ändrung, sei es ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 287-296.: V. Wirkung von Preiswechsel

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./23. Zins und Unternehmergewinn [Philosophie]

... und der andre nicht; der eine den Profit p ganz einsteckt, der andre p – z, den Profit minus den Zins; je mehr z sich Null nähert, um so mehr wird p – z = p, also um so mehr stehn beide Kapitale auf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 383-404.: 23. Zins und Unternehmergewinn

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/3. Englische Industriezweige ohne legale Schranke der Exploitation [Philosophie]

... in einem Briefe an den Kommissär Longe u.a.: »Ich kann nur aus persönlicher Beobachtung, nicht statistisch sprechen, aber ... ... Ich pflegte letzten Winter fast jeden Abend vom Schmerz wunder Füße zu schreien.« G. Aspden: »Diesen meinen Jungen pflegte ich, als er 7 Jahre alt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 258-271.: 3. Englische Industriezweige ohne legale Schranke der Exploitation

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/12. Teilung der Arbeit und Manufaktur/5. Der kapitalistische Charakter der Manufaktur [Philosophie]

... aus der Teilung der Arbeit entspringende völlige Verkümmerung der Volksmasse zu verhindern, empfiehlt A. Smith Volksunterricht von Staats wegen, wenn auch in vorsichtig homöopathischen Dosen. Konsequent polemisiert dagegen sein französischer Übersetzer und Kommentator, G. Garnier, der sich unter dem ersten französischen Kaisertum naturgemäß zum Senator ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 380-391.: 5. Der kapitalistische Charakter der Manufaktur
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon