... /(v + x). Profit (p) nenne ich den Gesamtmehrwert (m), um den sich das Gesamtkapital y oder c + v in der gegebnen Zeit vermehrt, also p = m. Die Rate des Profits ist demnach in Fabrik I = p/y oder m/(c + v), und in Fabrik II ebenfalls ...
... Men's Association‹, London, Truelove, 1871, p. 15, wo dies weiterentwickelt ist.) Ferner ist selbstredend, daß die Kritik ... ... the Working Class in England in 1844.« By Frederick Engels. Translated by Florence K. Wischnewetzky, New York, Lovell – London, W. Reeves, 1888. ...
... die lebenslängliche Anstellung nicht eben gegen den bedenklichen Privaten gerichtet wäre! Rien n'est plus terrible que la logique dans l'absurdité, d. h. ... ... nach dem Gesetz Venedigs Dem Staat Venedigs heim. GRACIANO. O weiser Richter! – merk Jud! ein weiser Richter. ...
... etc.«, traduit par Prevost, Genève 1825, p. 57. Man sieht, wie hoch selbst ein MacCulloch über ... ... . L. Stein , l. c. Bd. I, p. 170 [195]. 7 Berkeley , »The ... ... , »Lectures on the Elements of Political Economy«, London 1831 (Columbia 1826), p. 99. 9 ...
... jetzt schon beinahe vergriffen. Bereits 1871 hatte Herr N. Sieber ( Siber ), Professor der politischen Ökonomie an der Universität zu ... ... einem Artikel, der ausschließlich die Methode des »Kapital« behandelt (Mainummer 1872, p. 427-436), findet meine Forschungsmethode streng realistisch, die Darstellungsmethode ... ... zur »Kritik der Pol. Oek.«, Berlin 1859, p. IV-VII, wo ich die materialistische Grundlage meiner ...
... sie nur abweisend, nur abwehrend verhalten zu können glaubte.« Und p. 84, bei Gelegenheit »Werthers«, der, wie wir ... ... »Die Geschichte steht auf 1789, Goethe steht auf 1889.« Desgleichen muß Goethe p. 28, 29 »das ganze Freiheitsgeschrei in wenigen Worten gründlich abtun ...
... der Bürokratie, der Polizei und der Priester; e) die Abschaffung der amtlichen Rechtspflege, die Aufhebung alles dessen, was juridisch ... ... Rechte entsage oder vielmehr jeder Anmaßung, die Provinzen zu regieren und zu beherrschen. k) Aufruf an alle Provinzen, Kommunen und Genossenschaften, sämtlich sofort dem von ...
... der Form von Geldkapital vorhanden sein, so daß, während alle Bestandteile dieser n * 100 Pfd. St. sich fortwährend in produktives Kapital verwandeln, diese ... ... Gegenden der Fall ist, wo außerdem der Wollhandel gewöhnlich stockt usw.« (Kirchhof, p. 302.) Bei Betrachtung der zweiten Hälfte der Umlaufszeit, ...
... Reihe der normalen Paraffine C n H 2n+2 O – Reihe der primären Alkohole C n H 2n O 2 – Reihe der einbasischen fetten Säuren. ... ... Reihen, und setzen wir nacheinander n = 1, n = 2, n = 3 usw., so ...
... Kapital. In der Tat aber ist für D, E, F etc. der A nichts als ein Agent, der den von ... ... Thompson, »Inquiry into the Principles of the Distribution of Wealth«, London 1850, p. 453. – Dies Buch erschien zuerst 1824.) ... ... Menschengeschlechts erbarmungslos zum Opfer gebracht worden.« (Ibidem, p. 440-443.) Für die Reproduktion sind nur ...
... Die drei Formen I) G... G', II) P... P und III) W'... W' unterscheiden sich dadurch: in ... ... ist, von neuem durchläuft. Beim Abschluß der Periode P... P befindet das Kapital sich wieder in der Form der Produktionselemente ... ... bestimmten Kapitals u. die Anzahl seiner Umschläge n, so ist n = U/u. Beträgt also z ...
... ein Kapital vorzuschießen von 100 Talern, um 100, von n Talern, um n Arbeitskräfte täglich zu exploitieren. Ebenso: Produziert ein variables ... ... V, den Wert einer Durchschnitts-Arbeitskraft k, ihren Exploitationsgrad a'/a (Mehrarbeit/Notwendige Arbeit) und die Anzahl ... ... v ) * V = k * ( a' / a ) * n. Es wird fortwährend ...
... die Äußerlichkeit macht die Bestimmung aus, in welcher sie als Natur ist.« p. 227 [§ 247]. Die Äußerlichkeit ist hier nicht als die ... ... diese Identität somit nur als Zurückkommen aus der Natur.« p.392 [§ 381]. »Das Offenbaren , welches ...
... Frankreich arbeitet und in England nicht, weil ersetzt durch Pferde (p. 42): Frankreich EnglandMilch 4 Mill. Pfd. St. Milch 16 ... ... als in Frankreich, während er für Fleisch dieselben Preise in beiden Ländern annimmt (p. 35); also wird das englische Milchprodukt reduziert auf ...
... , aber zugleich ein einfaches Multipel der Arbeitsperiode bildet, so daß eine Zirkulationsperiode = n Arbeitsperioden, wo n eine ganze Zahl sein muß. In diesen Fällen wird kein Teil des ... ... muß. Dieser Nachweis wird durch diese meine zusätzlichen Bemerkungen höchstens verstärkt. – F. E.}
... son propre intérêt d'individu.« p. 413. l. c. »La concurrence n'exprime pas autre chose que l'échange facultatif, qui lui-même est ... ... et d'abuser des Instruments de toute production. Ces trois moments économiques, lesquels n'en font qu'un: le droit d'user et d'abuser ...
... Taufe « der profanen Namen. p. 150. »Der Einzige ist ein gedankenloses Wort. Er ... ... werden, so wäre er zum zweiten Male da, wäre im Ausdruck da.« p. 151. Nachdem er so ... ... , vielmehr wie in der Oper singen: Ce n'est pas ça, ce n'est pas ça! Namentlich gegen seinen Don ...
... = p/C = (p 1 + z + r)/C = p 1 /C + z/C + ... ... stets wachsen können, während sowohl m/C = p/C wie p 1 /C, z/C ... ... C auf 13%. Die proportionelle Größe von r wäre gestiegen gegen p 1 und z, aber dennoch ...
... . 73.) Schon vor der Stiftung der B. v. E. entstand 1683 der Plan einer National Bank of Credit, deren Zweck u ... ... .« ([Enfantin,] »Religion Saint-Simonienne. Économie politique et Politique«, Paris 1831, p. 104.) Man muß überhaupt nicht vergessen, ...
... der Warenwert, denn da W = k + m, ist k = W – m. Andrerseits ... ... m = k + m in die Formel W = k + p oder Warenwert = Kostpreis + Profit. Der Profit ... ... ihr Wert. Da W = k + m, ist k = W – m. Die Formel W ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro