... in der Bewegung (relativ). Aber alle speziell relative Bewegung, d.h. hier alle Einzelbewegung einzelner Körper auf einem sich bewegenden Weltkörper, ist ... ... Materie als Arten der Bewegung anerkannt sind oder doch zuletzt werden erkannt werden« (p. 16)1-, wodurch der spezifische Charakter der andern Bewegungsformen verwischt ...
... Platz und wird auch da fortwährend aufgehoben. Hegel »Enzykl[opädie]«, I, [S.] 235. Die Tatsache, daß die Identität den Unterschied in ... ... allem andern zur Ergänzung nötig hat, ist selbstredend. Die fortwährende Veränderung, d.h. Aufhebung der abstrakten Identität mit sich, auch im sog. Unorganischen ...
... glaube das. Ich will zugeben, daß die Arbeiter nicht Eigentum sind (I allow that the workers are not a property), nicht das Eigentum Lancashires ... ... das Geschick von Generationen in sich aufhäuft. Die »Times« antwortete dem Fabrikmagnaten u.a.: »Herr E. Potter ist ...
... daß jede Arbeit einen Überschuß lassen muß.« [I, S. 79.] Die Tatsachen sind die famose progressive Rechnung; die ... ... Stände, die sich bereichern, und andere, die am Verkommen sind.« [I, S. 79-80.] Im Jahre 1770 betrug die Bevölkerung des ...
... or profitto its employer.« (»Wealth of Nations«, Book II, chap. I, p. 185. Edit. Aberdeen 1848.) Die Arten, ... ... gültigen Unterschied von fixem und flüssigem Kapital. Er stellt vielmehr Warenkapital und Geldkapital, d.h. die bei den dem Zirkulationsprozeß angehörigen ...
... 1026 Durch 16. Car. I., 4 wurde es perpetuell erklärt und erhielt in der Tat erst 1834 ... ... Kontinent auch ohne gesetzliche Weitläufigkeit vollzog. Sie hoben die Feudalverfassung des Bodens auf, d.h., sie schüttelten seine Leistungspflichten an den Staat ab, »entschädigten« ...
... zweites des Kreislaufs, erstes der Zirkulation in P... P. In P... P' drückt P' aus, nicht daß Mehrwert produziert, sondern ... ... P auf, so gut wie P in der einfachen Reproduktion P... P. Im Stadium G' ...
... um 1000 Drehungen in einer Minute gewachsen, d.h. die Geschwindigkeit der Throstlespindel, die 1839 4500 Drehungen in einer Minute ... ... nominell ist und nur als Index der wirklichen Kraft dienen kann, sagt er u.a.: »Es unterliegt keinem Zweifel, daß Dampfmaschinerie von demselben Gewicht ...
... intensiver zu werden mit dem Wachstum des Kapitals, wird es nur extensiver, d.h. die Exploitations- und Herrschaftssphäre des Kapitals ... ... allgemeinen rascher als ein kleines Kapital bei großem Profit.« (l.c. I, p. 189.) In diesem Falle ist es augenscheinlich, ...
... représentant du premier.« (Sismondi, l.c. p. 70.) Und dennoch haben wir gesehn, daß die einfache Reproduktion ... ... acquis antérieurement un droit permanent par un travail primitif.« (Sismondi, l.c. p. 110, 111.) Das Gebiet der Arbeit ist bekanntlich ...
... solche zu verkaufen, wo noch »Freiheit der Arbeit« herrscht, d.h., wo Kinder unter 13 Jahren gezwungen werden, wie Erwachsne zu arbeiten ... ... auch teurer loszuschlagen sind. Da aber das Kapital von Natur ein Leveller ist, d.h. in allen Produktions sphären Gleichheit der Exploitationsbedingungen der Arbeit als sein ...
... Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. Entstanden am 17./18. September 1879. Der Brief war ... ... folgt der Handschrift. (Aus dem Englischen.) • Brief an V. I. Sassulitsch Entstanden Ende Februar/Anfang März 1881. Erstdruck ... ... August 1835. Erstdruck in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, I. Abteilung, Band 1/1, Berlin 1929. ...
... • Marx: Das Kapital • I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals Erstdruck: Hamburg (Otto Meissner) ... ... Berlin 1894. • Marx/Engels: Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a. Entstanden am 17./18. September 1879. Der Brief war ...
... jus privatum. jus publicum. I. jus privatum. a) Vom bedingten vertragsmäßigen Privatrecht, ... ... Persönlich dingliches Recht. a) Persönliches Recht. I. Aus belästigtem Vertrag, II. aus Zusicherungsvertrag, III. aus wohltätigem Vertrag. I. Aus belästigtem Vertrag. 2. Gesellschaftsvertrag (societas). 3 ...
... Diese Schnapphahnski-Feuilletons sind 1849 bei Hoffmann u. Campe gesammelt als Buch erschienen und noch heute äußerst erheiternd. Da aber ... ... sagen, daß dies mein Verdienst war; aber ich bin dabei gewesen... O Portugal! O Spanien!« (W. kam gerade dorther.) »Hätten wir nur ...
... Volksmärchen, z.B. S. 54, die Unkenkönigin, S. 87, Snewittchen u.a., denen S. 157 ein ganzes Gedicht (»Im Walde«) gewidmet ist ... ... die Dezenz nicht verböte; doch wird sich vielleicht bald ein Buchhändler des großen D. (seinen ganzen Namen wage ich nicht zu nennen, weil ...
... andre Arbeit suchen, und das konnte er nicht, ohne Proletarier zu werden, d.h. ohne sein Häuschen, Gärtchen und Feldchen – eigen oder gepachtet – ... ... nur die Vorstufe einer weiteren Umwälzung. Wie schon Marx nachgewiesen (»Kapital« I, 3. Aufl., S. 484-495), schlägt auch für ...
... 1.13.9, die ich an P. Lawrow zurücksende, um damit nach dem Willen der Geber zu verfahren. ... ... Van Patten , Sekretär der Central Labor Union in New York, schrieb mir (d. d. 2. April) folgendes: »In Verbindung mit der neulichen ...
... alle diese Produktionszweige durch die ganze Gesellschaft, d.h. für gemeinschaftliche Rechnung, nach gemeinschaftlichem Plan und unter Beteiligung ... ... keine bloß nationale, sie wird eine in allen zivilisierten Ländern, d.h. wenigstens in England, Amerika, Frankreich und Deutschland gleichzeitig vor sich ... ... den jetzt überall von ihnen vertretenen sozialistischen Maßregeln dem Ziele der Kommunisten nähern, d.h., je deutlicher und bestimmter ...
... befindliche Äther teilnehmen kann« (»Mech. Wärmetheorie«, I, S. 22). Aber bei den elektrischen und Wärmeerscheinun gen kommen ... ... Outline of the Sciences of Heat and Electricity«, 2nd ed., London 1840, [p. 281]). Aber im 18. Jahrhundert trat mehr und mehr die Auffassung ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro