II Die preußische Bourgeoisie, die als der entwickeltste Teil der ganzen ... ... auf Staatsstreiche, sondern nach der Größe der Armeen der anderen Großstaaten. Hat man A gesagt, so muß man auch B sagen. Nimmt man ein Mandat als preußischer Abgeordneter an, schreibt man Preußens Größe ...
... . Sie zerstörten viele Schlösser und Klöster und nahmen am 1. Mai Neustadt a. d. Haardt, nachdem die herübergekommenen Bruchrainer schon tags vorher Speyer zu ... ... Vorstellung der Bauern über sie indes himmelweit verschieden war. So wurde sie z.B. in der Herstellung der Einheit von Münze, Maß und ...
... andern Ort auseinandergesetzt (»Wohnungsfrage«, 2. Heft, S. 26 ff.). Was ich dort nicht zu betonen hatte, was aber ... ... der mildesten Form und nach der beliebten Melodie: Immer langsam voran! So z.B. in der vielberühmten Kreisordnung. Sie hebt die feudalen Privilegien des ...
... Grund und Boden zur Verfügung stellen, das Baukapital vorschießen usw.« (S. 106.) Hiermit sind wir wieder aus den großen Städten heraus, ... ... , geschickten, willigen, zufriedenen und ergebenen Arbeiterschaft von selbst pekuniär entlohnt.« (S. 108.) Die Phrase der »latenten Assoziation«, ...
... echt annehmen, auf die unzweifelhafteste Weise beglaubigt seien. Nun erzählt Herr Wallace S. 187, daß im März 1872 Frau Guppy, geborene Nichol, ein Hauptmedium ... ... Art ebenso unfähig sind wie irgendein ernster Wahrheitsforscher auf dem Gebiet der Naturwissenschaft.« [S. 188.] A10 Also entweder Betrug oder ...
... Sie hin? Dort ist der Feind!« Wir antworteten ihm natürlich, wie sich's gebührte, marschierten vorbei und sorgten in Blankenloch für etwas Ruhe und Erfrischung. ... ... Preußen unter dem Schutz des Germersheimer Brückenkopfs über den Rhein gegangen waren. Mieroslawski (s. seine Rapporte über den Feldzug in Baden) hatte den ...
... sei von jeher und immer noch: »der Pauperismus« (z.B. Seite 143). Onkel Bräsig war ein ebenso gelungener Materialist, als er ... ... ganzen Illusion des Juristen, sondern auch in der des Althegelianers befangen. Lassalle erklärt S. VII ausdrücklich, daß auch »im Ökonomischen der ...
... Licht der Welt erblicken, ihr wesentlicher Inhalt mit Proudhons »Idée générale«: Kredit S. 182, Staatsschulden S. 186, Privatschulden S. 196, ebenso stimmen wird, wie diejenige über ... ... alles, nur nicht »scheinbar« ist. (S. 12.) Und ein Mann, der, obwohl Marx' »Kapital ...
... ist nirgend die Rede. Wohl aber heißt es S. 17: »Wir nehmen nun an, die Produktivität des Kapitals ... ... bei den Hörnern gefaßt, wie das früher oder später geschehen muß, z.B. durch ein Übergangsgesetz, welches den Zins aller Kapitalien auf ... ... nicht die Rede, sondern nur von Mülbergers Behauptung (S. 17), daß »der Gesamtinhalt der Lösung der Wohnungsfrage ...
... er glaubt an den Fortschritt der Menschheit.« (S. 19.) – »Die Grundlage, der Unterbau des Ganzen, bleibt nichtsdestoweniger ... ... Sind nicht Mitleid, Liebe und Begeisterung für Wahrheit und Recht ideale Mächte?« (S. VIII.) Erstens heißt hier Idealismus nichts andres als Verfolgung idealer ...
... Wesen der Religion.« (Zitiert bei Starcke, S. 168.) Religion ist nach Feuerbach das Gefühlsverhältnis, das Herzensverhältnis zwischen ... ... , Habgier und Herrschsucht, die zu Hebeln der geschichtlichen Entwicklung werden, wovon z.B. die Geschichte des Feudalismus und der Bourgeoisie ein einziger fortlaufender Beweis ist. ...
... sprechen: Bray, in seiner bemerkenswerten Schrift ›Labour's Wrongs and Labour's Remedy‹, Leeds 1839.« Und allein die hier gegebenen Zitate aus Bray ... ... wird unter den Einwürfen der Ökonomen gegen Ricardo als zweiter Einwand hervorgehoben S. 40: »Wenn der Tauschwert eines Produkts gleich ist ...
... ist viel leichter, mit dem gedankenlosen Vulgus à la Karl Vogt über die alte Naturphilosophie herzufallen, als ihre geschichtliche Bedeutung ... ... sind jetzt so ziemlich beseitigt, aber der von Hegel bekämpfte Kräfteschwindel spukt z.B. noch 1869 in Helmholtz' Innsbrucker Rede lustig fort (Helmholtz »Populäre Vorlesungen ...
... werden die Naturforscher, die, während sie selbst mit Abfällen griechischer Philosophie, z.B. der Atomistik, wie mit ewigen Wahrheiten hantieren, baconistisch-vornehm auf die ... ... Physik eine Reihe höchst wichtiger Gesetze der Wärme entdeckt und besonders durch [J.-B.-J.] Fourier und Sadi Carnot: die Bahn frei gemacht ...
... heißt daher ein gewisses Stück Arbeit, z.B. eine Weste usw., Stunde, halbe Stunde usw., die Stunde ... ... ausnahmsweise auch zu seiner gewaltsamen Verwandlung in Zeitlohn. Hiergegen z.B. 1860 großer strike unter den Bandwebern von Coventry. 789 ... ... Arbeitslohns ist. Obgleich keineswegs neu – er figuriert neben dem Zeitlohn offiziell u.a. in den französischen und englischen ...
... Sozialismus könnte nun ein unschuldiger Jüngling die Frage aufwerfen, ob nicht auch z.B. die Owenschen Arbeitsmarken zu einem ähnlichen Mißbrauch Anlaß geben könnten. Obwohl wir ... ... wiederholter Umteilung zutage tretende gemeinsame Eigentum am Ackerland auf durch endgültige Aufteilung (z.B. in den Gehöferschaften an der Mosel, beginnend auch in ...
... Die Form des unmittelbaren Produktenaustausches ist: x Gebrauchsgegenstand A = y Gebrauchsgegenstand B. 49 Die Dinge A und B sind hier nicht Waren vor dem ... ... dem einfachsten Wertausdruck, x Ware A = y Ware B, das Ding, worin die Wertgröße eines andren ...
... das Recht der ersten Nacht. Er warf ihn in den Turm, wenn's ihm beliebte, wo ihn mit derselben Sicherheit, wie jetzt der Untersuchungsrichter, damals die Folter erwartete. Er schlug ihn tot oder ließ ihn köpfen, wenn's ihm beliebte. Von jenen erbaulichen Kapiteln der Carolina, die ...
... im Mittelalter der Fall. Der Bauer z.B. verkaufte Ackerprodukte an den Handwerker und kaufte dafür von diesem Handwerkserzeugnisse. In ... ... waren. 9 »Lage der arbeitenden Klasse in England«, S. 109 10 Ich sage, muß . Denn ...
... bestimmten Knotenpunkten einen qualitativen Sprung verursacht, z.B. bei erwärmtem oder abgekühltem Wasser, wo der Siedepunkt und der Gefrierpunkt die ... ... Gelassenheit, von Marx zu sagen: »Wie komisch nimmt sich nicht z.B. die Berufung« (Marx') »auf die Hegelsche konfuse Nebelvorstellung ... ... deren innern Gegensätzen und Widersprüchen, wie z.B. positiv und negativ, kommt dann zur Kausalität ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro