... werden. Es strömt also an I mehr Geld zu, außer dem zwischen I und II zum bloßen ... ... die nicht gegen Ware von I, sondern nur gegen Geld von I umgesetzt werden muß. Es wäre ... ... I als bloßer Käufer zu fungieren hätte. Ein größrer Teil von I m – denn I v ist bereits in Ware II umgesetzt ...
... Zinsratenerhöhung keineswegs rechtfertigt; die B. von E. hat dann durch starke Anleihen im »offnen Markt« erst ... ... das ihr von Jahr zu Jahr schwerer wird. – F.E.} Wie nun diese Heraufsetzung der Zinsrate auf die Wechselkurse wirkt, zeigen ... ... . Hubbard, Ex-Gouverneur und seit 1838 in der Direktion der B. of E.: 2545. »Es gibt ...
... und daß die Umschlagszeit dieselbe ist wie in Fall I, vor der Erhöhung des Arbeitslohns 50 c + 50 v + ... ... Kapital in das jährliche Produkt eingeht und die Umschlagszeit dieselbe ist wie in Fall I und II, so ist der Produktionspreis der Ware auch hier ... ... Resultat (das Ricardo nicht untersucht) zu erhalten. I. Durchschnittskapital = 80 c + 20 v = ...
... Gesamtarbeitstags aus. Daher der produzierte Gesamtmehrwert = 1000 I m + 500 II m = 1500 m . Also: Konstanter Kapitalteil des ... ... oder II (c + v + m) = I (v + m) + II (v + ...
... möglichst viel Mehrwert; zweitens aber (siehe Buch I, Kap. XXII) durch Produktion von Kapital, also durch Verwandlung ... ... ist in der zuerst betrachteten Form von P... P dargestellt (siehe explizite Formel S. 47) durch w – g – w, das in seinem zweiten ...
... ihres Kredits und soweit dieser reichte.« (p. 81.) Der erwähnte S. Gurney: [1664.] »Gegenwärtig« (1848) »herrscht eine Beschränkung ... ... kommen übrigens im Kap. XXVIII nochmals auf dieses Thema zurück. – F. E.} 3744. »Wollen Sie gefälligst beschreiben, was Sie ...
... .B. in der Zirkulation zwischen II c und I (v + m) nahmen wir an, ... ... II kauft mit 500 Pfd. St. Produktionsmittel von I; 5. I kauft mit selben 500 Pfd. St. Konsumtionsmittel von ... ... von I findet nur statt durch den Verkauf der Waren I m , worin er steckt, und ...
... c wieder in Produktionsmitteln, I (v + m) dagegen in Konsumtionsmitteln existiert. Und es ... ... daß II (c + v + m) = II (v + m) + I (v + m) oder weil II c = ...
... (Preis verzehrter Produktionsmittel) + v + m, schließlich kompensiert werden durch Warenprodukte, welche jene »verzehrten Produktionsmittel« ... ... der letztren wäre dann unmittelbar = v + m. Daher auch der Preis der erstern, c + v + m, wo c als konstanter Kapitalteil figuriert, schließlich auflösbar in v + m. A. Smith glaubte selbst ...
... , Transportkosten, Vorschüsse von Zöllen etc. können z. T. so betrachtet werden, daß der Kaufmann sie im Ankauf der Waren vorschießt ... ... wäre. Wenn im obigen Beispiel 720 c + 180 v + 180 m neben einem Kaufmannskapital von ... ... ΔC wächst, so tritt an Stelle der Profitrate m/c die kleinere Profitrate m/(C + ΔC). Der industrielle Kapitalist sucht ...
... den Wechselkurs zwischen beiden Ländern. – F.E.} Er sagt nun in dem, damals von ihm redigierten ... ... / 4 , Amsterdam 12.2 1 / 2 . Goldabfluß dauert fort; s. folgende Tabelle: Datum Edelmetallschatz der Bank Geldmarkt Höchste Dreimonatskurse1847 von ...
... Sache noch klarer zu machen: I. 200 m + 200 m . II. (1 ... ... Pfd. St. Geld die 220 I m , und I kauft sodann mit 200 Pfd. St. ... ... kauft für 180 Pfd. St. Geld Waren 180 I m ; I kauft mit diesem Geld Waren zum gleichen Wert ...
... 50. und 60. Jahre. (n. 647, 1779, 1781.) (n. 648.) »Was denken die ... ... die ihre häuslichen Pflichten nicht erfüllen können.« (n. 651 sqq., 701.) (n. 709.) »Können die Witwen ein ... ... Totenschau-Juries. (n. 360.) »Mit Bezug auf die coroner's inquests in Euren Distrikten, ...
... wären für gleiche Arbeitszeit dieselben für I und II, oder noch genauer, da I und II jeder den Wert ... ... überschüssiger Mehrwert betrachtet werden kann. Hat I mehr Auslagen, so sind diese ersetzt durch den größern Wertteil seiner ... ... Einheiten von Tauschwert und Gebrauchswert, sahen wir doch schon (Buch I, Kap. I, 3), wie im Kauf und Verkauf beide Bestimmungen an ...
... der Einkommen zwischen 60 und 100 Pfd. St. in Tabelle E. Eine durchsichtige Darstellung der Lage der ländlichen Tagelöhner in Irland ... ... im Osten in Wicklow, Wexford etc.; im Zentrum in King's und Queen's County, Dublin etc.; im Norden in Down, Antrim, ...
... genauer gearbeitet und besser poliert sind. Dies bezieht sich auf die Hilfsstoffe. Z. T. aber, und dies ist das wichtigste, hängt es von der Güte der ... ... (Dureau de la Malle, »Écon. Pol. des Romains«, Paris 1840, I, p.280, 281.)
... Orts, der Einwohner oder Korporation sein und mit S gebrandmarkt werden. Alle Personen haben das Recht, den Vagabunden ihre Kinder wegzunehmen ... ... Statute: 18 Elisabeth c. 13 und 1597. 1053 Jakob I.: Eine herumwandernde und bettelnde Person wird für einen Landstreicher und ... ... und nach Jahreszeiten und Warenpreisen zu modifizieren. Jakob I. dehnte diese Arbeitsregulation auch auf Weber, Spinner und ...
... für den Komfort der Arbeiter selbst.« 881 Sir F. M. Eden, beiläufig bemerkt, ist der einzige Schüler Adam Smiths, der während ... ... im allgemeinen rascher als ein kleines Kapital bei großem Profit.« (l.c. I, p. 189.) In diesem Falle ist ...
... kompiliert von dem aus unserm Buch I wohlbekannten Dr. John Simon. Wie es die Kombination der Arbeiter ... ... verlangten und auch teilweis bewilligt erhielten (Buch I, Kap. VIII, 6, S. 296/286). Todesfälle von Lungenkrankhei ... ... and dressmakers) beschäftigten uns schon in Buch I, Kap. VIII, 3, S.249/241 mit Bezug auf Überarbeit. ...
... Geschwindigkeitsgrad ihres Wachstums (A. Smith, Buch I, Kap. 8). Bisher haben wir nur eine besondre Phase dieses Prozesses ... ... der Zentralisation stillschweigend einbegriffen. Die im Lauf der normalen Akkumulation gebildeten Zusatzkapitale (s. Kap. XXII, 1) dienen vorzugsweise als Vehikel zur Exploitation neuer Erfindungen ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro