I. Erwägungsgründe in zehn Absätzen Im allgemeinen leiden diese an dem ... ... Ich gebe in der Beilage I einen Änderungsvorschlag. Absatz 5. »der Ursachen« muß heißen » ... ... Absatz 7. Ich würde sagen wie in Beilage I. Absatz 8. Statt »klassenbewußt«, was zwar unter unsern ...
I »Die Gefangnenkolonne machte halt in der Avenue Uhrich und wurde in vier oder fünf Gliedern auf dem Fußsteig aufgestellt, Front nach der Straße. Der General Marquis de Galliffet und sein Stab stiegen vom Pferd und inspizierten die Linie, vom linken Flügel anfangend. Der ...
I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf
I. Produktion, Konsumtion, Distribution, Austausch (Zirkulation)
I. Gegenstand und Methode Die politische Ökonomie, im weitesten Sinne, ... ... gemeinsamer Interessen (Berieselung im Orient z.B.) und wegen des Schutzes nach außen fortentwickelt hatten, erhält von nun ... ... fassen. In der Tat erklärt uns Herr Dühring bereits auf S. 2, daß seine Ökonomie Bezug nimmt auf das in seiner ...
I. Band [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]
I 143 Kapital – Profit (Unternehmergewinn plus Zins), Boden – Grundrente, Arbeit – Arbeitslohn, dies ist die trinitarische Form, die alle Geheimnisse des gesellschaftlichen Produktionsprozesses einbegreift. Da ferner, wie früher gezeigt, der Zins als das eigentliche, charakteristische Produkt ...
I. Feuerbach Gegensatz von materialistischer und idealistischer Anschauung [Einleitung] Wie deutsche Ideologen melden, hat Deutschland in den letzten Jahren eine Umwälzung ohnegleichen durchgemacht. Der Verwesungsprozeß des Hegelschen Systems, der mit Strauß begann, hat sich zu einer Weltgärung entwickelt, in welche alle »Mächte ...
... Kapitals zunächst unter der Form G – W...P...G'. Soweit in G – W das W ... ... beständig Geld aus.« (Buch I, S. 92.) Dasselbe identische Faktum drückt sich auf Grundlage der ... ... Entfernung vom Ausgangspunkt durch eine Reihe von Händen ausdrückt. (Buch I, S. 94.) A24 Dennoch ...
I. Kapitel »Die kritische Kritik in Buchbindermeister-Gestalt« oder die kritische Kritik als Herr Reichardt Die kritische Kritik, so erhaben sie sich über die Masse weiß, fühlt doch ein unendliches Erbarmen für dieselbe. Also hat die Kritik die Masse geliebt, daß sie ihren ...
I. Die Formunterschiede Man sah Buch I, Kap. VI: Ein ... ... eintritt, resp. zur produktiven Funktion bereitgemacht wird, wie z.B. Maschinen. Oder er wird von vornherein in dieser stehenden, an den Ort gebundnen Form produziert, wie z.B. Bodenmeliorationen, Fabrikgebäude, ...
I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate
... durch 400, sondern 500, nicht durch Kapital I, sondern durch Kapital I + Kapital II) ist hier, ... ... , so ist: M' = (m' v n)/v = m'n; also M' = m' n, und nur = m', ...
I. Wertgesetz und Profitrate Es war zu erwarten, daß die ... ... Zwischenräumen unterbrochne, in ihrem Ertrag unsichre Arbeit erheischten, z.B. Korn oder Vieh? Und das obendrein bei Leuten, die nicht ... ... näher die Leute dem Urzustand der Warenproduktion stehn – Russen und Orientalen z.B. –, desto mehr Zeit ...
I. Reine Zirkulationskosten
... durch die Punkte... angedeutet ist. G' ist › G, G' – G = ... ... + Pm ... P... G' (G + g), wo G' als Warenprodukt figuriert, ... ... verschwindet also das Irrationelle des Ausdrucks G... G' (G + g), wo ein Teil einer Geldsumme ...
I. Allgemeines Man hat im ersten Abschnitt dieses Buchs gesehn, ... ... Fällt die Profitrate von 50% auf 25%, wenn z.B. die Kapitalzusammensetzung, bei einer Mehrwertsrate = 100%, sich von ... ... , 10 Zins, 20 Rente, so betrug p 1 /C = 20%, z/C = 10%, r ...
... weiter zuzusehn, ob die in G' enthaltnen G und g (der Mehrwert) ihre Bahn miteinander ... ... der Prozeß nicht normal verlaufen. In G... G' ist G die ursprüngliche Form des Kapitalwerts, ... ... verharrende Geld selbst ein Teil des Geldkapitals G (von G' – g = G), des Wertteils ...
I. »Die Rheinischen Jahrbücher« oder Die Philosophie des wahren Sozialismus
... hätten dann folgende Reihenfolge: Tabelle I {TITEL}Tabelle IBodenart Produkt Kapital— Profit RenteQuarters ... ... dem Gesamtproduktionspreis der Produktenmasse steht. Nehmen wir z.B. Tabelle I. Die 10 qrs. Gesamtprodukt werden verkauft zu ... ... Preisen. Wir hatten oben: Tabelle I {TITEL}Tabelle IBodenart Acres Produktionskosten Produkt Kornrente Geldrente———————————————————————————————————————————————————————————————————————————— ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro