... geradezu ungesetzlichen, doch sehr zweideutigen Charakter. In O'Connells Prozeß wurde es von der Krone besonders hervorgehoben, daß ... ... sogenannte »unparteiliche Jury« ist überhaupt ein Unding. Als O'Connell vor vier Wochen in Dublin gerichtet wurde, war jeder Jurymann als ... ... ., er kann gar nichts tun, und wenn er was tut, so hat's keine Gültigkeit. Der Angeklagte mag sein Verbrechen eingestehen, das ...
... der Preßfreiheit, wenn sie nicht der englische Leoparde mit der Inschrift ist: »I sleep, wake me not!« hat dieses »heillose« Verfahren eingeschlagen, um ... ... sich die Augen zuhielt, um ihn nicht zu sehen. Allein bei H[erme]s Resultat stehengeblieben! In den alten Religionen war »die schwache ...
... . Sie sind aus dem Ch[ildren's] Empl[oyment] Commiss[ion's]-Bericht, der sich leider nicht ... ... der Sohn des Herrn des Erlösers (he was the Saviour's Lord's Son)«, und von einem sechzehnjährigen Jungen: »Er ... ... ., second Rept. Gewöhnlich als »Children's Employment Commission's Rept.« zitiert – einer der besten offiziellen ...
... ersten Grades, mit unendlich kleiner Krümmung). O Metaphysik! * Trigonometrie. Nachdem die synthetische Geometrie ... ... * Molekül und Differential. Wiedemann (III, [S.] setzt endliche Entfernung und molekulare direkt einander entgegen. * ... ... Über die Urbilder des Mathematisch-Unendlichen in der wirklichen Welt Zu S. 17-18: Einstimmung von ...
... war es nicht, ein Ende machte«. (Suter, a.a.O., S.366.) Nun sollte ... ... analytische bei Clausius, »Mech. Wärmetheorie«, 2. Aufl., I, S. 18, die dann bei Kirchhoff (a.a.O., S. 27) anders abgeleitet und ausgeführt wird. Eine hübsche ...
... derjenigen neuer Einwohner?« (Fzs. Übers., t.I, 1.I, ch. XIX.) Viel naiver Petty, der sagt, ... ... 881 Eden, l.c., v. I, 1. I, ch. I, p. 1, 2 und Preface, p ...
... wie die ganze Deklination beweist. Im praesens indicativus ist das ursprüngliche s der II. Person singularis in r übergegangen, die I. Person pluralis bewahrt m , ... ... gemein das schwache Masculinum auf o ; höchstwahrscheinlich auch der genitivus pluralis auf ô , obwohl er im ...
... ein krummes Bein – das Hinterbein, hind-leg, wie sie's nennen – haben, so daß die Beine die Form eines K haben; ... ... wenige im Vergleich mit andern Distrikten können lesen, und mit dem Schreiben ist's noch viel schlechter bestellt. Natürlich, denn zwischen dem siebenten und zehnten ...
... Wirkung der Arbeitsteilung.« [Smith, a. a. O., I, S. 33-34.] Ursprünglich unterscheidet sich ein Lastträger weniger ... ... logische Gegensatz der Arbeitsteilung« [I, S. 135], und mit Hilfe seiner Dialektik beginnt er damit, ... ... Arbeiter »dadurch, daß er ihm einen Meister gibt« [I, S. 164], zu degradieren ...
... wegwerfe. Das Freisein kann Ich nicht wahrhaft wollen , weil Ich's nicht machen... kann: Ich kann es nur wünschen und danach trachten, ... ... aber es ist Mein Bein und ist unentreißbar. Er reiße Mir's aus und sehe zu, ob er noch Mein ...
... Stirner alles Dies weiß«, was die unterdrückten Klassen konnten, erfahren wir aus Heft I der »Allg[emeinen] Literat[ur]-Z[ei]t[un]g«, wo ... ... (vergl. Eden, »History of the Poor«, Book I; Guizot, »Histoire de la civilisation en France«; Monteil, ...
... gar Nichts nehmen.« Erst »lassen« wir's Euch, dann nehmen wir's Euch und müssen »Gewalt« anwenden, und ... ... daß sie leben, so geziemt sich's auch, daß Wir die Erfüllung unseres Willens erkaufen . Ich sage ... ... Wortführer. »Du findest keinen, denn Wir Ackersknechte tun's nicht mehr anders, und wenn Einer sich meldet, der weniger nimmt, ...
... : Volk = Nicht-Ich. Gleichung Nr. I: Volks-Freiheit = Nicht Meine Freiheit. ... ... nicht Alles Menschlich, was ich tue und weil ich's tue, und kümmert's mich überhaupt, wie »Andre« meine Handlungen » ... ... Mich auch für jetzt. Dir etwas anhaben zu können, so gedenke Ich Dir's doch!« – eine ...
... Die Kommunistische Internationale (Berlin), 12. Jg. 1931, 1. Halbjahr, S. 1012-1024. Der Text folgt der Handschrift. • Fragebogen für ... ... folgt der Handschrift. (Aus dem Englischen.) • Brief an V. I. Sassulitsch Entstanden Ende Februar/Anfang März ...
... Die Neue Zeit (Berlin), 9. Jg., 1890-1891, 2. Band, S. 460-467. • Über den Verfall des Feudalismus und das ... ... in: Die Kommunistische Internationale (Berlin), 12. Jg. 1931, 1. Halbjahr, S. 1012-1024. Der Text folgt der Handschrift. • ...
... erschießen oder uns von jemand erschießen lassen? O, wenn dieser verfluchte Nachtalp, der unsichtbar unser und der ... ... silberne Gabeln, Kommoden, Chiffonnieren und gepolsterte Sofas – o Himmel, alle Commercial Bazars und Howel and James's können eure Produkte nicht bergen; ihr habt produziert, produziert ...
... aufrührerischen Junta von Sevilla. Die Generale Castaños, Blake, La Bisbal (ein O'Donnell) figurierten nacheinander als Regenten zur Zeit der Cortes und intrigierten ununterbrochen. ... ... verdrießlichen englischen Tories darstellen. Unsere Leser wissen bereits, daß seit der Zeit Carlos I. (Kaiser Karls V.) die Aristokratie und die Geistlichkeit ihre ...
... darzustellen. So auch hier. Die Abschnitte I und III enthalten nicht nur eine Kritik der Proudhonschen Auffassung der Frage, ... ... die Vorstufe einer weiteren Umwälzung. Wie schon Marx nachgewiesen (»Kapital« I, 3. Aufl., S. 484-495), schlägt auch für sie, auf ...
Fußnoten 1 Eine Ausnahme fand nur statt in ... ... offiziellen Bericht der Regierungskommission über ländliche Produktion (1873), ferner Skaldin, »W Zacholusti i w Stolice« (Im entferntesten Provinzwinkel und in der Hauptstadt), Petersburg 1870; ... ... Vgl. Engels, »Der Ursprung der Familie etc.«, 5. Aufl., Stuttgart 1892. S. 109 bis 113.
... Städte, daß der Streit bis auf die letzte Entscheidung durchgekämpft wurde und Karl I. aufs Schafott kam. Damit selbst nur diejenigen Siegesfrüchte vom Bürgertum eingeheimst wurden ... ... sie vom Stimmrecht ausschloß, faßten sie ihre Forderungen in der Volks-Charte (people's charter) zusammen und konstituierten sich, im Gegensatz zur großen ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro