... in notwendige Arbeit und Mehrarbeit gegeben sind. Die Linie a c, a b c, stelle z.B. einen zwölfstündigen ... ... c? Trotz gegebner Grenzen des Arbeitstags a c scheint b c verlängerbar, wenn nicht durch Ausdehnung über seinen ...
... nächsten Tag liefert.« [I, S. 77-78.] Dieser Prometheus des Herrn Proudhon ist ein sonderbarer Heiliger ... ... daß jede Arbeit einen Überschuß lassen muß.« [I, S. 79.] Die Tatsachen sind die famose progressive Rechnung; die Theorie ... ... Stände, die sich bereichern, und andere, die am Verkommen sind.« [I, S. 79-80.] Im Jahre ...
... die 3 verschiednen Linien: Arbeitstag I a b c, Arbeitstag II a b c, Arbeitstag III a b c, die drei ... ... Arbeitstag = ab + bc oder a c ist, variiert er mit der variablen Größe b c ...
... , Garn, das beständig zerreißt usw., erinnern lebhaft an Messerschmied A und Garnwichser E. Im gelungnen Produkt ist die Vermittlung seiner Gebrauchseigenschaften durch vergangne Arbeit ausgelöscht ... ... also kein Rohmaterial vergeudet und das Arbeitsinstrument geschont, d.h. nur so weit zerstört wird, als sein ...
... auch mit dem Wert dieser Lebensmittel, d.h. der Größe der zu ihrer Produktion erheischten Arbeitszeit. Ein ... ... die Masse der täglich zur Produktion der Arbeitskraft erheischten Waren = A, die der wöchentlich erheischten = B, die der vierteljährlich erheischten = C usw., so wäre der tägliche ...
... wichtig, daß während der Dauer des Prozesses, d.h. der Verwandlung von Baumwolle in Garn, nur die ... ... gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit verzehrt wird. Müssen unter normalen, d.h. durchschnittlichen gesellschaftlichen Produktionsbedingungen, a Pfund Baumwolle während einer Arbeitsstunde in b Pfund Garn verwandelt sein, so gilt nur der Arbeitstag als Arbeitstag von 12 Stunden, der 12 * a Pfund Baumwolle in 12 * ...
... also dar als G – W ‹ A + Pm ; d.h. G – W zerfällt ... ... Ware stellt sich also dar als A – G – W, d.h. erstens A – G (= W – ... ... wo beide in dem Akt G – A (A – G von seiten des Arbeiters) sich gegenübertreten. ...
... expliziten Form also G – W ‹ A + Pm ... P... (W + w) – (G ... ... Kapitalisten, als Wert seines produktiven Kapitals P. Und in der Funktion von P, der produktiven Konsumtion, werden ... ... die Formel: G – W ‹ A + Pm ... P... G' (G + ...
... in Holland fest. Die Staatsschuld, d.h. die Veräußerung des Staats – ob despotisch, konstitutionell oder republikanisch ... ... spediert. Es war die Gewohnheit für den Meister« (d.h. den Kinderdieb), »seine Lehrlinge zu kleiden, nähren und logieren in einem ... ... . Das wetzte nur ihren Werwolfsheißhunger. Sie begannen die Praxis der Nachtarbeit, d.h. nachdem sie eine Gruppe Hände ...
... Bewegung stellt sich dar als G – W ‹ A + Pm ... P, wo die Punkte andeuten, daß die Zirkulation ... ... bedingt ihrerseits eine stetig wachsende Teilung der gesellschaftlichen Arbeit, d.h. stets größre Besondrung des Produkts, das ... ... demselben Grad wie G – A entwickelt sich daher G – Pm; d.h. in demselben Umfang trennt ...
... Eingriff in die patria potestas dar, d.h. modern interpretiert, in die elterliche Autorität, ein Schritt, ... ... Schrei der Kapitalisten selbst nach Gleichheit der Konkurrenzbedingungen, d.h. gleichen Schranken der Arbeitsexploitation. 719 Hören wir hierüber zwei ... ... .« 722 In ihrem Schlußbericht schlägt die »Children's Employment Commission« vor, über 1400000 Kinder, junge Personen ...
... Betriebsweise. Absolut ist die angewandte Arbeiterzahl um 100 gestiegen, relativ, d.h. im Verhältnis zum vorgeschoßnen Gesamtkapital, ist sie um 800 gefallen, denn ... ... gebe nachstehend das zusammenfassende Resultat. Das Mehl ist auf Quarters Korn reduziert. (S. Tabelle auf Seite 419.) Fünfjährige Perioden und ...
... der modernen Industrie. »Gesetzt«, sagt H. Merivale, früher Professor der politischen Ökonomie zu Oxford, später ... ... London Economist« 894 ganz ernsthaft von »a general and substantial advance« mit Bezug auf diese Hungerlöhne. Was taten nun ... ... Gesetze, welche die allgemeine Bewegung des Arbeitslohns oder das Verhältnis zwischen Arbeiterklasse, d.h. Gesamtarbeitskraft und gesellschaftlichem Gesamtkapital regeln, mit den Gesetzen, ...
... , als Dr. Farre, Sir A. Carlisle, Sir B. Brodie, Sir C. Bell, Mr. Guthrie ... ... .« So daß, wenn A z.B. um 8 Uhr morgens die Arbeit beginnt und B um ... ... , der Arbeitstag dennoch für B zur selben Stunde enden muß wie für A. Der Anfang des Arbeitstags soll angezeigt werden ...
... braucht und verwendet die Staatsgewalt, um den Arbeitslohn zu »regulieren«, d.h. innerhalb der Plusmacherei zusagender Schranken zu zwängen, um den Arbeitstag ... ... sozial nahe. Die Unterordnung der Arbeit unter das Kapital war nur formell, d.h. die Produktionsweise selbst besaß noch keinen spezifisch ...
... Brutalisierung und moralischer Degradation auf dem Gegenpol, d.h. auf Seite der Klasse, die ihr eignes Produkt als Kapital produziert. ... ... den andren Klassen die Zeit, die Heiterkeit des Geistes und die konventionelle« (c'est bon!) »Charakterwürde verschafft etc.« 902 ... ... machen.« Nach ihm »würden die Menschen« (d.h. die Nichtarbeiter) »wahrscheinlich auf alle Vervollkommnungen der Künste ...
... Zentralisation. Daneben vermehrt der Fortschritt der Akkumulation den zentralisierbaren Stoff, d.h. die Einzelkapitale, während die Ausweitung der kapitalistischen Produktion, hier das gesellschaftliche ... ... umfassendere Organisation der Gesamtarbeit vieler, für eine breitre Entwicklung ihrer materiellen Triebkräfte, d.h. für die fortschreitende Umwandlung vereinzelter und gewohnheitsmäßig betriebner ...
... Durchschnitt des täglichen Lohns ist: 1 fr. 56 c. für Männer, 89 c. für Frauen, 56 c. für Knaben und 55 c. für Mädchen. Hiernach berechnet, würden sich ... ... selbst des Gefangnen. Im Durchschnitt hat jeder Gefangne 1847-1849 in Belgien 63 c. täglich gekostet, was gegen ...
... siedelte nach Paris über und gab dort mit A. Ruge die »Deutsch-Französischen Jahrbücher« heraus, in denen er die Reihe ... ... eben von Rußland wieder erdrückten Polens am 28. September 1864 in St. Martin's Hall in London gab den Anlaß, die Sache vorzubringen, die mit Begeisterung ...
Biographie Friedrich Engels ... ... Leben, sein Wirken, seine Schriften, Berlin 1895, 1908 (2. Aufl.). H. Hirsch, Friedrich Engels. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1968 ... ... Freiburg, München 1970. M. Adler, Marx und Engels als Denker, Frankfurt a. M. 1972.
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro