Friedrich Engels Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats Im Anschluß an Lewis H. Morgans Forschungen
... beschränkt werden.« Steuart , l. c. t. I, p. 400-401. »Die Zirkulation jedes ... ... Verhältnis zu ihrem eignen hoch ist.« l.c. t. II, p. 5. »Das reichste Land in ... ... 127 Steuart , l.c. t. II, p. 370. Louis Blanc verwandelt ...
... Einheit von Leben; Bewegung und Glück.« p. 157. »Der Mensch« konnte noch eine Masse andrer ... ... Glück, die Befriedigung und den Genuß ihres Lebens.« D.h., in der gegenseitigen Einwirkung der Naturkörper aufeinander, in der Äußerung ihrer Kräfte ... ... sucht er sein Glück auf der Erde noch immer in einem Irdischen Jenseits?« p. 158. »Dieselben ...
... Recht nicht ein religiöser Begriff , d.h. etwas Heiliges? « p. 247. »Wer ... ... »Dies ist das egoistische Recht, d.h., Mir ist's so recht, darum ist es Recht.« ... ... Menschen, weder göttliches noch menschliches Recht.« p. 269. C) »Da das menschliche ...
3. Umsatz von II c bei Akkumulation Im Austausch von ... ... von Produktionsperioden vollzognen Akkumulationsprozesse, II c nicht nur gleich, sondern selbst größer würde als I (v+m) ... ... an dem Verhältnis von I (v+m) zu II c , wenn ein Teil des konstanten Kapitals von II sich selbst ...
... umsonst gegeben sein.« (Tschernyschewski, Werke, Genfer Ausgabe, V, p. 16-19; zitiert bei Plechanow, »Naši raznoglasija«, Genf 1885.) ... ... , welche Wirtschaftseinheiten von kolossalem Maßstab, von Hunderten von Deßjatinen voraussetzen« (ib., p. 131). Wobei nur nicht zu vergessen, daß die Uralier mit ...
... in Daire, »Physiocrates«, I e partie, Paris 1846, p. 71.) – Nach Quesnay ist ... ... Return. Bengal and Orissa Famine. H. of C. 1867«, I, p. 230, 231, Nr. 74.) ... ... I, Kap. XXII, 3, p. 619. 57 E. B. Tyler, » ...
... /4 des Gesamtprodukts.« ib., t. II, p. 378. Nicht bei allen Waren kann die ... ... sein? Das hängt von der Nachfrage ab.« Smith, t. I, p. 302. 303. »Die ... ... der Grundrente ist die Wirkung des Preises.« A35 t. I, p. 303 [ 304], ...
... der Waren ausgelöscht ist. Andrerseits wird die Form P... P nicht notwendig zu P... P' (P + p), und in der Form W'... W' ... ... = G – W ‹ A + Pm ; aber G – A unterstellt den Lohnarbeiter, und ...
... betrachten nun die Reproduktion nach folgendem Schema: Schema a) I. 4000 c + 1000 v + 1000 m = ... ... (v+m) ohne Überschuß um gegen 1750 II c , während sub a) (1000 v + 1000 m ) I ...
1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte A. Smith sagt B. I ... ... Grundbesitzes.« (B. II, ch. 2, p. 190.) Nachdem A. Smith so den Preis sowohl aller Waren ... ... wird.« (B. II, ch. 2, p. 190, 191.) A. Smith stößt hier auf eine sehr ...
... m) , realisiert in Waren II c . II. 1650 c (nämlich 50 zugefügt nach Obigem ... ... potentiellen Übertragungen, an Kapitalwert: I. (4400 c + 440 c ) + (1100 v + 110 v ... ... = 6050 II. (1600 c + 50 c +110 c ) + (800 v ...
... Calle-se de Alexandro, e de Trajano A fama das victorias que tiveram ... ... die Brüche. Sancho versucht's noch auf eine dritte Manier: p. 237. »Nicht daß ... ... vor ihm voraus habe. Wenn sie's haben könnten, so hätten sie's. Den andern Menschen keinen ...
... »Oder«, wie Secchi fragt (p.810), »sind Kräfte in der Natur vorhanden, welche das ... ... , »Pop. Astr[onomie]«, Berlin 1861, 5. Aufl., S.316). A3 Am Rande des Manuskripts vermerkte Engels ... ... »The multiplicity of worlds in infinite space leads to the conception of a succession of worlds in infinite time ...
... ablegen kann. So erzählt Agassiz (»A Journey in Brazil«, Boston and New York 1886, p. 266) von einer ... ... und Verkauf, den »freien« Vertrag; wie denn der englische Jurist H. S. Maine glaubte eine ungeheure Entdeckung gemacht zu haben, als er ...
... ihrer absoluten Temperatur« (Wiedemann, III, p. 482), d.h. wieder der an jeder Lötstelle ... ... aber ändert sich die ganze Natur des Prozesses. Das H 2 von H 2 SO 4 wird direkt ersetzt durch das ... ... 3 nimmt aus dem Lösungswasser H 2 O auf und bildet H 2 SO 4 , welches sich ...
... , dies rein empirische Gesetz; und hiervon abstrahierte er dann seinen Realwert, d.h. den Preis zu der Zeit, wenn das Konkurrenzverhältnis ... ... des Grundzinses nicht ein und muß schon deshalb fallen. Oberst T. P. Thompson, der Antikorngesetz-Leaguer, erneuerte im Gegensatz zu dieser Definition ...
... im genitivus pluralis und hat a . Selbst in Westfalen ist das a noch nicht ganz verschwunden ... ... die Unmöglichkeit sich zeigt, b und p, d und t, g und k ... ... auf die Verwechslung von d und t, b und p , selbst g und ...
... der Zellhaut soll nach Haeckel (p. 382) daraus entweder Pflanze, oder bei weicher Haut Tier hervorgegangen sein ... ... Akzeptieren wir die Phrase: Kampf ums Dasein, für einen Moment, for argument's sake. Das Tier bringt's höchstens zum Sammeln, der Mensch ...
... bezeugt. Eins der neuesten Zeugnisse ist das des Arztes P. H. Holland in Manchester, der in offiziellem Auftrage 33 die ... ... dort meistens ein, wie durch den Children's Empl[oyment] Rep[or]t in Hunderten von Aussagen konstatiert ist. ... ... Rept., second Rept. Gewöhnlich als »Children's Employment Commission's Rept.« zitiert – einer der besten ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro