... begleitet ist von einem Wechsel im Verhältnis von v:c, d.h., wenn bei konstanter Rate des Mehrwerts das Verhältnis des in Arbeitskraft ausgelegten ... ... Kapital dasselbe bleibt. Unter diesen Umständen, ob wir C oder nC oder C/n haben, z.B. 1000 oder 2000 oder 500, wird der Profit ...
... . Mit dem Goldabfluß wird seine Konvertibilität in Geld problematisch, d.h. seine Identität mit wirklichem Gold. Daher Zwangsmaßregeln, Heraufsetzung des Zinsfußes etc., ... ... mit der andern gibt. 〈Dies stimmt nicht mit meiner Erfahrung. – F. E.} Soweit aber der Diskonto in dieser Form hier eingeht ...
... , multiplizieren, und wir erhalten so: p' = m'n (v/C), welches die Formel zur Berechnung der Jahresprofitrate ist. Wie ... ... . In der Formel p' = m'n (v/C) ist m'n, wie gesagt, das was im zweiten Buch als die Jahresrate des ...
... a) die Profitrate fällt, wenn E größer als e, d.h. wenn das konstante Kapital sich ... ... ) die Profitrate bleibt unverändert nur wenn e = E, d.h. wenn der Bruch v/ ... ... c) die Profitrate steigt, wenn e größer als E, d.h. wenn das variable Kapital in ...
... m, so ist die Reihe wie n : n + m : n + 2 m : n ... ... wenn sich die Fruchtbarkeitsgrade verhalten wie n : n + 1 : n + 2:n + 3:n + 4; die Renten ...
... folgenden Zweiteilung der Goldreserve war die, daß das Bankgeschäft der B. v. E., also derjenige ganze Zweig ihrer Operationen, der sie in direktere Verbindung mit ... ... alle diese Bestimmungen hinaus: daß die B. v. E. nicht Noten ausgeben darf über 14 Mill. außer gegen Goldreserve; ...
... Der Text folgt dem revidierten Sonderabdruck, Stuttgart (J.H.W. Dietz) 1888. • Über historischen Materialismus Es ... ... Hottingen/Zürich 1884. Der Text folgt der vierten erweiterten Auflage, Stuttgart (J. H. W. Dietz) 1892. Das Vorwort wurde zuerst unter dem ... ... 1873. Der Text folgt dem Wiederabdruck in: F.E., Internationales aus dem 'Volksstaat' (1871-75), Berlin ...
... kann nacheinander in zwei Cortes sitzen, d.h., er kann erst nach Ablauf der nächsten Cortes nach zwei Jahren wiedergewählt ... ... König befiehlt, bei seiner Thronbesteigung folgenden Eid vor den Cortes abzulegen: »N., durch die Gnade Gottes und die Konstitution der spanischen Monarchie König von ...
... der großen Hure Babylon und aller ihrer Anhänger, d.h. der großen Masse der Menschen; der Teufel ... ... Aufschrift der in der östlichen Reichshälfte geschlagenen neronischen Münzen war. Nämlich n (nun) = 50, r (resch) = 200, w (waw) für o = 6, n (nun) = 50, k (koph) = 100, s (samech) ...
... 4 H 10 , usw. nach der algebraischen Formel C n H 2n+2 , so daß durch Zusatz von je CH 2 ... ... H 2n+2 O und der einbasischen fetten Säuren (Formel C n H 2n O 2 ). Welchen qualitativen Unterschied der quantitative ...
... es die ausschließliche politische Macht für sich, d.h. für ein aus der liberalen Kammermajorität gewähltes Ministerium; und ein solches Ministerium ... ... deutsche Bürokraten als Bürgermeister ein. Dagegen aber schmeichelte man den »Notabeln«, d.h. den durchaus französierten Adeligen und Bourgeois, und schützte sie in ... ... welche bei der Ausführung der Reichsgesetze... hervortreten«, d.h. über Mängel, denen in andern zivilisierten Ländern nur ...
... nur im Interesse der » öffentlichen Sicherheit «, d.h. der Sicherheit der Bourgeoisie, wie die Konstitution vorschreibt. Beide Seiten berufen ... ... allen Mitteln der exekutiven Gewalt in seinen Händen, alle Stellen vergebend und d.h. in Frankreich wenigstens über 1 1 / 2 Millionen ... ... haben.« Der erste Präsident der Französischen Republik, L.-N. Bonaparte, hatte nicht allein seine Eigenschaft als französischer ...
... als fast sicher anzunehmen für alle Völker, bei denen Gentilinstitutionen nachweisbar sind, d.h. so ziemlich für alle Barbaren und Kulturvölker. Als Morgan sein Buch ... ... Gewißheit zu kennen, hohe Achtung der Weiber, d.h. der Mütter, bedeutet. Es ist eine der absurdesten, aus ...
... infinitum. Sie verrichten ihr wirkliches Geschäft als Partei der Ordnung, d.h. unter einem gesellschaftlichen , nicht unter einem politischen Titel, als ... ... gedroht wird. Hatte Proudhon ganz unrecht, wenn er diesen Herren zurief: »Vous n'êtes que des blagueurs«? Die Ordnungspartei hatte ...
... dies rein empirische Gesetz; und hiervon abstrahierte er dann seinen Realwert, d.h. den Preis zu der Zeit, wenn das Konkurrenzverhältnis sich balanciert, wenn ... ... die Kausation des Grundzinses nicht ein und muß schon deshalb fallen. Oberst T. P. Thompson, der Antikorngesetz-Leaguer, ...
... im Januar-, Februar- und Märzheft der »N[euen] Rh[einischen] Z[eitung]. Politisch-ökonomische Revue«, Hamburg 1850) ... ... , es sei denn, sie gewinnen vorher die große Masse des Volks, d.h. hier die Bauern. Langsame Arbeit der Propaganda und parlamentarische Tätigkeit sind auch ...
... das gotische reiks; daß dies ebenfalls, wie ursprünglich auch unser Fürst (d.h. wie englisch first, dänisch forste, der erste) Gentil- oder Stammesvorsteher ... ... des gotischen Thiudans, oder wie wir ungenau übersetzen, Königs Thiudareiks, Theodorich, d.h. Dietrich, fließen beide Benennungen zusammen.
... an, ein zweiter Nebelball von gleicher Masse habe bei der höheren Temperatur T den größeren Radius R ... ... R auf Radius r zusammengeschrumpft ist, d.h. die der Temperaturdifferenz T-t entsprechende Wärme in den Weltraum ausgestrahlt hat. Der wärmere Nebelball wird ...
... . Ebenso im selben System die Querzahlen 3 n von Produkten von 3 resp. 9 (6 = 11, 9 = ... ... . Dieselben Mathematiker, die in obiger Weise ganz ungeniert mit Null rechnen, d.h. mit ihr als einer bestimmten quantitativen Vorstellung operieren, sie in quantitative Verhältnisse ...
... ausschließlich gehörte, eine Verletzung eines uralten Religionsgebots in sich schloß (d.h. tatsächlich eine Verletzung des altherkömmlichen Anrechts der übrigen Männer auf dieselbe ... ... bedeutete 1861 eine vollständige Revolution. Bachofens dicker Quartant war deutsch geschrieben, d.h. in der Sprache der Nation, die sich ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro