Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/II. Die Familie [Philosophie]

... , was sie auch nicht mehr zu sein brauchten, sondern Punalua, d.h. intimer Genösse, gleichsam Associé. Ebenso hatte eine Reihe ... ... sicher anzunehmen für alle Völker, bei denen Gentilinstitutionen nachweisbar sind, d.h. so ziemlich für alle ... ... schloß das aus. Bei allen geschichtlich aktiven, d.h. bei allen herrschenden Klassen blieb die Eheschließung, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 36-85.: II. Die Familie

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten [Philosophie]

... Kleinbürgertums, der noch nicht in direktem Gegensatz gegen die Bourgeoisie, d.h. das große Kapital, stand – daß diese Handwerker imstande waren ... ... sobald es darauf ankam, die bestehende Gesellschaft im einzelnen zu kritisieren, d.h. ökonomische Tatsachen zu untersuchen. Und ich glaube ... ... , und bewilligte ihnen l'étape du soldat, d.h. Marschquartiere und die Marschzulage von 50 Centimen ...

Volltext von »Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Physik [Philosophie]

... * Kraft. Hegel (»G[eschichte] d[er] Phil[osophie]«, I, [S.] 208) ... ... Körper zum andern – dem Maßstab – über, d.h. veränderte sich die Wärme des Maßstabkörpers nicht, so wäre eben ... ... p. 109) schließen Bewegungsverlust ein. Die einmal ausgestrahlte Wärme, d.h. der unendlich größere Teil der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 540-552.: Physik

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

... wie die Macht der Krone die Macht der Minister, d.h. der Repräsentanten der Majorität des Unterhauses ist, also eine ganz ... ... den Fuß geben soll – d.h. er soll die Prämissen so legen, wie sie gelegt werden ... ... der König, heilig und unverletzlich und kann kein Unrecht tun, d.h., er kann gar nichts ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Grundformen der Bewegung [Philosophie]

... ersten, wenn er von Radius R auf Radius r zusammengeschrumpft ist, d.h. die der Temperaturdifferenz T-t entsprechende Wärme in den Weltraum ... ... 454 aller ursprünglich im Gasball vorhandenen Energie, d.h. Repulsion, in Gestalt von Wärme in den ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 354-370.: Grundformen der Bewegung

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mathematik [Philosophie]

... Dieselben Mathematiker, die in obiger Weise ganz ungeniert mit Null rechnen, d.h. mit ihr als einer bestimmten quantitativen Vorstellung operieren, sie in ... ... sich vorstellen sollte, daß auch noch Analoga von d 3 x, d 4 x, usw. in der Natur vorhanden ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 521-535.: Mathematik

Engels, Friedrich/Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei/I [Philosophie]

... sich zu halten, schon für die erste Feldarmee zum Ausrücken nötig, d.h. es bedarf, mit Festungsbesatzungen, Ersatzmannschaften usw., für jeden ernsthaften ... ... , und um diese Sicherheit in der Beherrschung des Pferdes – d.h. so ziemlich jedes Pferdes, das ihm zugeteilt wird – erlangen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 42-56.: I

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg [Philosophie]

... es durch Gewalt, und bedroht alle Weigernden mit dem »weltlichen Bann«, d.h. mit der Ausstoßung aus der Gesellschaft und aus allem Verkehr mit ... ... die ganze Gegend, verbrannte viele Klöster und Schlösser, u.a. auch das Schlot Hohenstaufen, zwang alle Bauern zum Mitzug und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 377-400.: V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/Vorworte/Engels: Vorwort zur ersten deutschen Ausgabe 1884 [Philosophie]

... Zeiten, die egalitäre (d.h. sozialistische) Anwendung der Ricardoschen Theorie vorgeschlagen haben. Wir könnten ... ... und daher würden auch dann zwar die Arbeiter, d.h. alle, im Besitz und Genuß ihres Gesamtproduktes bleiben, ... ... Diese gegenwärtige Rate des Mehrwerts nimmt Rodbertus an zu 200 Prozent, d.h. bei zwölfstündiger Arbeit täglich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 558-569.: Engels: Vorwort zur ersten deutschen Ausgabe 1884

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Engels: Vorwort [Philosophie]

... , indem der so berechnete Kostpreis des Mehrprodukts, d.h. der Durchschnittsprofit, auf den Kostpreis des bezahlten Produkts geschlagen ... ... ist also in Fabrik I = m/v und in Fabrik II = m/(v + x). Profit ... ... oder m/((c-x) + (v + x)), d.h. ebenfalls = m/(c + v). Das... Problem löst ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 7-9,11-23,25-31.: Engels: Vorwort

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Vor- und Nachworte/Engels: Zur vierten Auflage [Philosophie]

... in eckige Klammern gesetzt und mit meinen Anfangsbuchstaben oder mit »D.H.« bezeichnet. A2 Eine vollständige Revision der zahlreichen ... ... in den Worten enthält«; aber, aber, der übrige Zusammenhang richtig, d.h. im liberal-gladstoneschen Sinn erklärt, zeige an, was Herr ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 41-47,49.: Engels: Zur vierten Auflage

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Vor- und Nachworte/Nachwort zur zweiten Auflage [Philosophie]

... zulassen. Soweit sie bürgerlich ist, d.h. die kapitalistische Ordnung statt als geschichtlich vorübergehende Entwicklungsstufe, umgekehrt ... ... Idealphilosoph, und zwar im deutschen, d.h. schlechten Sinn des Wortes. In der Tat aber ist er ... ... vor allem wichtig das Gesetz ihrer Veränderung, ihrer Entwicklung, d.h. der Übergang auf einer Form ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 18-23,25-29,31.: Nachwort zur zweiten Auflage

Engels, Friedrich/Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa/2. Karl Grün: »Über Goethe vom menschlichen Standpunkte« [Philosophie]

... und Schiller sind nämlich die Aufhebung des Gegensatzes zwischen »tatlosem Genuß«, d.h. Wieland, und »genußloser Tat«, d.h. Klopstock. »Lessing stellte den Menschen zuerst auf sich ... ... möglich ist, gilt Herrn Grün für »die Kritik des späteren« (d.h. modernen) »Gesetzesstaats«. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.: 2. Karl Grün: »Über Goethe vom menschlichen Standpunkte«

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/7. Umschlagszeit und Umschlagszahl [Philosophie]

... ein Mittel, den vorgeschoßnen Wert als Kapital zu reproduzieren, d.h. als sich verwertenden Wert.« (Buch ... ... auch den Punkt der Rückkehr. In G... G' ist die Rückkehr G' = G + g. Wird der Prozeß auf derselben Stufenleiter erneuert ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 154-158.: 7. Umschlagszeit und Umschlagszahl

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/21. Einfache Reproduktion [Philosophie]

... indem sie die, während des Jahres z.B., verbrauchten Produktionsmittel, d.h. Arbeitsmittel, Rohmateriale und Hilfsstoffe, in natura durch ein gleiches ... ... , den vorgeschoßnen Wert als Kapital zu reproduzieren, d.h. als sich verwertenden Wert. Die ökonomische Charaktermaske ... ... öffentliche Meinung dringt auf Emigration... Der Meister« (d.h. der Baumwollfabrikant) »kann nicht willig seine Arbeitszufuhr entfernt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 591-605.: 21. Einfache Reproduktion

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/9. Rate und Masse des Mehrwerts [Philosophie]

... Arbeiter n, so erhalten wir: M = ( m / v ) * V = k * ... ... werden durch Vermehrung der Arbeiteranzahl, d.h. der Arbeiterbevölkerung. Das Wachstum der Bevölkrung bildet hier die mathematische ... ... anwenden, um von dem täglich angeeigneten Mehrwert wie ein Arbeiter leben, d.h. seine notwendigen Bedürfnisse befriedigen zu können. In ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 321-331.: 9. Rate und Masse des Mehrwerts

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/III. Gesetz des tendenziellen Falls/13. Das Gesetz als solches [Philosophie]

... von derselben Anzahl Arbeiter in derselben Zeit, d.h. mit weniger Arbeit in Produkte verwandelt werden. Es entspricht diesem ... ... Arbeitern. Die Rate des Mehrwerts sei 100%, d.h., die Arbeiter arbeiten den halben Tag für ... ... aber dieselben Ursachen, die die Profitrate fallen machen, die Akkumulation, d.h. die Bildung von zusätzlichem Kapital fördern ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 221-242.: 13. Das Gesetz als solches

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VII. Der Akkumulationsprozeß des Kapitals/25. Die moderne Kolonisationstheorie [Philosophie]

... Arbeiter aus Spanien. Aber ohne Arbeiter« (d.h. ohne Sklaverei) »wäre des Kapital kaputtgegangen oder ... ... vom entsagenden Kapitalisten. Daher alle Mißstände, die unser E. G. Wakefield so brav, so beredt und so rührend schildert. ... ... wegen oktroyierte Bodenpreis muß natürlich »genügend« (sufficient price) sein, d.h. so hoch, »daß er ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: 25. Die moderne Kolonisationstheorie

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Dialektik/b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis [Philosophie]

... Spezialvorgang nach seinen Beziehungen zu inzwischen entdeckten andern Vorgängen ähnlicher Art, d.h. nach seinen nächsten allgemeinen Bedingungen untersuchten und das Urteil dahin ... ... unzerstörbar, sagen wir, daß die Welt als unendlicher Progreß, d.h. in der Form der schlechten Unendlichkeit, ... ... , in der auf jeder Stufe andre Gesetze, d.h. andre Erscheinungsformen derselben universalen Bewegung herrschen, und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 490-509.: b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis [Philosophie]

... gesellschaftliche Verhältnisse der Sachen, der Arbeitsprodukte. Für die Betrachtung gemeinsamer, d.h. unmittelbar vergesellschafteter Arbeit brauchen wir nicht zurückzugehn zu der naturwüchsigen ... ... Beziehungen zueinander und zur Natur darstellen. Die Gestalt des gesellschaftlichen Lebensprozesses, d.h. des materiellen Produktionsprozesses, streift nur ihren ... ... Mensch, ihr Wert umgekehrt nur im Austausch, d.h. in einem gesellschaftlichen Prozeß. Wer erinnert sich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 85-99.: 4. Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon