I. Wertgesetz und Profitrate Es war zu erwarten, daß die ... ... Urzustand der Warenproduktion stehn – Russen und Orientalen z.B. –, desto mehr Zeit verschwenden sie noch heute, um durch langes, ... ... Kleinhandel die Preisbildung durch ganz andre Profitraten reguliert wird. So daß z.B. heute das Fleisch eines Ochsen ...
V. Der auswärtige Handel Soweit der auswärtige Handel teils die Elemente des konstanten Kapitals, teils die notwendigen Lebensmittel, worin das variable Kapital sich umsetzt, verwohlfeilert, wirkt er steigernd auf die Profitrate, indem er die Rate des Mehrwerts hebt und den Wert des konstanten Kapitals ...
I. Reine Zirkulationskosten
... angedeutet ist. G' ist › G, G' – G = M, dem Mehrwert. ... ... + Pm ... P... G' (G + g), wo G' als Warenprodukt figuriert, ... ... verschwindet also das Irrationelle des Ausdrucks G... G' (G + g), wo ein Teil einer Geldsumme ...
... zu locken. 49 Steuart , l. c. t. II, p. 154. 50 ... ... 17. Jahrhunderts. 52 Steuart, l. c. t. II, p. 102-107. 53 ...
I. Allgemeines Man hat im ersten Abschnitt ... ... sich von 50 c + 50 v auf 75 c + 25 v verändert, so wird im ... ... auf 4%, so stiege r/C auf 13%. Die proportionelle Größe von r wäre gestiegen gegen p ...
... nötig, weiter zuzusehn, ob die in G' enthaltnen G und g (der Mehrwert) ihre Bahn miteinander ... ... ferner, wenn wir die Zirkulation von G' = G + g betrachten. G, als Geldkapital, setzt den Kreislauf ... ... haben. Die Darstellung von G' als Verhältnis von g zu G, als Kapitalverhältnis, ist ...
I. »Die Rheinischen Jahrbücher« oder Die Philosophie des wahren Sozialismus
... A' von einer Fruchtbarkeit zwischen A und B, ferner B', B'' von einer Fruchtbarkeit zwischen B ... ... unfruchtbarer als die bisher bebauten B, C, D; und B', B'' sind fruchtbarer als ... ... also wie folgt: Tabelle I b {TITEL}Tabelle I bBodenart Acres Produktionskosten Produkt Kornrente ...
I. Einleitendes Man muß sich klarmachen, worin eigentlich die Schwierigkeit ... ... Ausdruck der Geldrente. Das qr. Weizen steht z.B. auf 40 sh. Von diesem qr. muß ein Teil den in ... ... ein Überschuß von Kattun als Rente bleiben. Von 200000 Ellen Kattun z.B. die Produktionskosten von 10000 Pfd. ...
I. Gegenstand der Untersuchung Der unmittelbare Produktionsprozeß des Kapitals ist ... ... des Kapitals bildet. Ob wir nun den Kreislauf in der Form G... G' oder in der Form P... P betrachten, der unmittelbare Produktionsprozeß ... ... Formen dieses Kreislaufs selbst. Zu der im I. Buch betrachteten Arbeitszeit kommt jetzt die Zirkulationszeit hinzu. Im ...
I. Gegenstand der Abhandlung Der griechischen Philosophie scheint zu begegnen, was einer guten Tragödie nicht begegnen darf, nämlich ein matter Schluß A4 . Mit A5 Aristoteles, dem mazedonischen Alexander der griechischen Philosophie, scheint die objektive Geschichte der Philosophie in Griechenland aufzuhören und selbst den ...
I. Stellung der Frage Betrachten 48 wir die ... ... wie die produktive. Bei den Kreisläufen G – W... P... W' – G' und P... W' – G' – W... P ist die Bewegung des Kapitals Ausgangs- ...
V. Wirkung von Preiswechsel Wir haben eben unterstellt gleichbleibende Preise, ... ... auch entspringen aus der zweiten Phase G – W und daher aus gleichzeitiger Ändrung, sei es in der Arbeitsperiode ... ... etc., die dem Kapitalisten X die Produktionselemente seines flüssigen Kapitals liefern. Z.B. wenn Baumwolle, Kohle etc. ...
I. Erhöhung des Exploitationsgrads der Arbeit Der Exploitationsgrad der Arbeit, ... ... gibt andre Momente der Intensifikation, wie z.B. beschleunigte Geschwindigkeit der Maschinerie, die in derselben Zeit zwar ... ... dieser Arbeit gewachsen. Aber mit Bezug auf ein Kapital von gegebner Größe, z.B. 100, kann die ...
[B. Die wirkliche Basis der Ideologie]
V. »Der Dr. Georg Kuhlmann aus Holstein« oder Die Prophetie ... ... die prophetische Methode konstatieren. Z.B. Seite 37: »Die Wahl ist frei und richtet sich ... ... enthüllt doch manche dunkle Stelle im Propheten. Z. B. p. 36. »Beides« (Besitz und ...
b) Kleinbürgerlicher Sozialismus Die feudale Aristokratie ist nicht die einzige Klasse, welche durch die Bourgeoisie gestürzt wurde, deren Lebensbedingungen in der modernen bürgerlichen Gesellschaft verkümmerten und abstarben. Das mittelalterliche Pfahlbürgertum und der kleine Bauernstand waren die Vorläufer der modernen Bourgeoisie. In den weniger industriell und ...
Kritische Randglosse Nr. I Wie die erste Kritik jeder Wissenschaft notwendig ... ... Proudhon die weiteren Gestaltungen des Privateigentums, z.B. Arbeitslohn, Handel, Wert, Preis, Geld etc. nicht, wie es z.B. in den »Deutsch-Französischen Jahrbüchern« geschehen ist (siehe die ...
Kritische Randglosse Nr. V »Dem Beweise für die Unmöglichkeit des Eigentums, welchen Proudhon daraus ... ... diese massenhaften , kommunistischen Arbeiter, welche in den Ateliers von Manchester und Lyon z.B. tätig sind, glauben nicht durch »reines Denken« ihre Industrieherren und ihre ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro