... den christlichen Weltzustand vernichten wird, nicht mehr fern sein kann, ja, daß die ... ... aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit, lebten ohne viel Sorgen, aber auch ohne Bewegung, ohne allgemeines ... ... Sorge, man war nominell Whig oder Tory, wußte aber sehr gut, daß das im ...
... wegen Fälschung schuldig befunden, aber freigelassen, weil sein Verteidiger noch vor Urteilsfällung entdeckte, daß ... ... Eid« (The jurors of our Lord the King upon their oath present that, etc.) ... ... Werk »England under seven Administrations«. Hier konnte eine Jury auch nicht fertig werden, und ...
Lesarten A1 In der Basler Ausgabe von 1853 hier eingefügt: Die Blamage, die ... ... Gesandtschaft zurück. A2 Bis hier in der Erstausgabe von »Herr Vogt« 1860; das Folgende wurde von Engels bei der Wiederveröffentlichung in »Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln«, Hottingen-Zürich 1885, hinzugefügt.
... Stagnation war. Der Tag ist nicht mehr fern, an dem dank dem Zusammenwirken von Eisenbahnen und ... ... einen Ausdruck des Fürsten Saltykow zu gebrauchen, »plus fins et plus adroits que les Italiens«, bei ... ... wie geologische Revolutionen die Oberfläche der Erde geschaffen haben. Erst wenn eine große soziale Revolution die Ergebnisse ...
Gewidmet meinem unvergeßlichen Freunde, dem kühnen, treuen, edlen Vorkämpfer des Proletariats WILHELM WOLFF Geb. zu Tarnau, 21. Juni 1809. Gest. im Exil zu Manchester 9. Mai 1864.
Lesarten A1 Im »Social-Demokrat« irrtümlich: 1851 A2 Im englischen Text der Inauguraladresse: des Besitzes A3 Im englischen Text: diesem ohne jede Beihilfe errichteten Werk
... Beamten und Offiziere in österreichischen Diensten sind eine Gattung für sich; ihre Väter haben schon dem Kaiser ... ... der Bourgeoisie anzuschließen. Ungefähr um diese Zeit, um 1843 oder 1844, entfaltete sich in Deutschland ein besonderer Literaturzweig, ... ... zugänglich. So wurde gegen Ende des Jahres 1847 Österreich, wenn auch in geringerem Maße, ...
... ihnen selbst sicher höchst unerwünscht sind, die sie aber wohl oder übel in den ... ... wird namentlich die Pflicht der Führer sein, sich über alle theoretischen Fragen mehr und mehr aufzuklären, ... ... Bevölkerung sind, so bleibt doch gerade hier noch unendlich viel zu tun. Es ...
... in Frankfurt zusammentreten. Das war nun aber eine offene Kriegserklärung an jene Regierungen, die die Reichsverfassung ... ... seine Kräfte zerstreut sind, sorge täglich für neue, wenn auch noch so kleine Erfolge; erhalte dir das moralische ... ... zwinge deine Feinde zum Rückzug, noch ehe sie ihre Kräfte gegen dich sammeln können; um mit ...
... Wirkens London, Freitag, 24. Juni 1853 Die Debatte über Lord Stanleys Antrag, die Indien-Gesetzgebung ... ... indische Frage für zwanzig Jahre ad acta gelegt. 1813 aber wurden alle übrigen politischen Fragen durch den ... ... mit ihren Fabrikaten überschwemmt hatten, Hand in Hand gegangen. Je mehr aber die britischen Industriellen ...
... Archiv Dietz. Am 8. oder 9. August 1851 fand sich zu Paris ein gewisser ... ... Polizeibeamte: »Wir wollen dem Mann Zeit lassen, er soll sich in seiner Zelle bedenken.« ... ... Cherval und nicht K. Noch mehr. Er weiß auch nicht, wo Cherval sich ...
... in den Parlamenten der Kleinstaaten fern, denn sie wußte sehr wohl, daß ohne grundlegende ... ... Diese Abstimmung bereitete ihrer Tagung sehr bald ein Ende. Immer mehr erbittert, schickte sie der ... ... Tadel nach Hause, blieb aber nach wie vor ohne Geld. Und in der Tat ...
... niemals gesehen, daß die Arbeiter als Klasse handelten oder sich für ihre eigenen, besonderen Klasseninteressen erhoben. Auf ... ... Revolution ist, nicht von langer Dauer sein kann. Kaum ist der Sieg über den gemeinsamen Feind errungen, da ... ... «, wie die Redensart lautete. So entwickelte sich sehr bald ein ziemlich kühles Verhältnis zwischen der Bourgeoisie ...
... unter einer oder der anderen Form zusammenzuhalten und ihre Gemeininteressen mehr oder minder geltend zu machen. ... ... wurde eine Fraktion abgesondert, wie man will, die, wenn auch nicht wirkliche Konspirationen, ... ... Fleurys, von dem er Unterstützungen empfing. Wenn aber Willich seit August 1852 wußte, daß er preußischer Spion ...
... in »Le Socialiste« von New York. Eine neue Übersetzung wird vorbereitet. Polnisch in London ... ... Ausführung heute schon deswegen veraltet sind, weil die politische Lage sich total umgestaltet und die ... ... zu lassen. London, 24. Juni 1872 Karl Marx Friedrich Engels
... zwei Tage Arbeit verwandt sind, wenn er zwei Tage bescheinigt erhält, auch nicht mehr oder weniger Wert bescheinigt oder angewiesen erhalten ... ... eine Übersetzung der Brüsseler Rede (1848) von Marx über Freihandel, die derselben Entwicklungsperiode ...
... wenn beide großen Nationen in der Zeit von 1848 bis 1871 wiederhergestellt und gewissermaßen sich selbst wiedergegeben wurden, so geschah dies, wie Karl Marx sagte, deshalb, weil dieselben Leute, die die Revolution ... ... die ausgesprochene Absicht, das Bourgeoisregime zu stürzen. Doch so sehr sie sich auch des unvermeidlichen Antagonismus bewußt waren, ...
... beabsichtigte vom 1. Januar 1852 an eine politische Wochenschrift in New York herauszugeben. Er forderte ... ... le petit « und Proudhons »Coup d'état «. Victor Hugo beschränkt sich auf bittere und geistreiche Invektive ... ... Canterbury mit dem Hohenpriester Samuel. London, 23. Juni 1869 Karl Marx 1 Während des ...
... die Zwischenkrisen sekundärer Natur waren und seit 1842 mehr und mehr verschwunden sind. Seit 1868 hat sich die Sachlage ... ... , Übermaß an unbeschäftigten Arbeitern dort. Was wird es erst sein, wenn der Zuwachs der jährlichen ...
... Genf, von der heldenhaften Vera Sassulitsch, 1882. Eine neue dänische Ausgabe findet sich ... ... sich damals kommunistisch. Es war eine noch rohe, unbehauene, rein instinktive Art Kommunismus; ... ... heute schon deswegen veraltet sind, weil die politische Lage sich total umgestaltet und die ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro