Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/III [Philosophie]

... : Unsere höheren Militärs sind gerade in ihrem Fach meist so entsetzlich konservativ, und doch gibt es heute kaum ein andres ... ... verstanden; sollte es nicht an der Zeit sein, sie endlich einmal in dem Fach unterzubringen, wovon sie etwas verstehn und wo sie etwas leisten können? Schulmeister ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 380-384.: III

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... von Bolton in »Reports of Insp. of Fact., 31st Oct. 1865«, p. 61, 62. 650 ... ... auf irgendwelche Bedingungen in den Fabriken zu finden.« (»Reports of Insp. of Fact., 30th April 1863«, p. 51, 52.) Man wird in ... ... 653 Vgl. »Reports of Insp. of Fact., 31st Oct. 1865«, p. 64. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

... wissen sie vollends gar nichts. Der Bericht der Fact. Inq. Comm. gibt Dutzende von Beispielen für diese Tatsache, und Dr ... ... verheirateten Frauen von den Fabriken ausgeschlossen sind.« Einzelne Beispiele und Aussagen vgl. Fact. Inq. Comm. Report, Cowell, evid. p. 37, ... ... Folgen übertreffen alles, was mir sonst in diesem Fach bekannt ist. Solche Scheußlichkeiten, wie hier erzählt werden, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige
Marx, Karl

Marx, Karl [Philosophie]

Karl Marx Karl Marx (1818–1883) • ... ... Jünglings bei der Wahl seines Berufes Es handelt sich um Marx' Abiturientenarbeit im Fach »Deutscher Aufsatz«. Entstanden zwischen dem 10. und 16. August 1835. Erstdruck ...

Werke von Karl Marx im Volltext

Engels, Friedrich/Karl Marx. [Philosophie]

Friedrich Engels Karl Marx Der Mann, der dem Sozialismus und damit der ganzen ... ... Erscheinungen – bei genügender Kenntnis der jedesmaligen ökonomischen Gesellschaftslage, die freilich unsern Geschichtsschreibern von Fach total abgeht – aufs einfachste, und ebenso erklären sich höchst einfach die Vorstellungen ...

Volltext von »Karl Marx.«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.

Marx, Karl/Die Revolution in China und Europa [Philosophie]

Karl Marx Die Revolution in China und in Europa Ein sehr tiefgründiger, doch ... ... die Mittel nicht bereit, um im April und Mai die Blätter unter Dach und Fach zu bringen, dann wird die Frühernte, zu der sämtliche besseren Sorten schwarzen und ...

Volltext von »Die Revolution in China und Europa«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 9.

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Die moderne Naturforschung, die einzige, die es zu einer wissenschaftlichen, ... ... inzwischen in der Naturwissenschaft herrschend gewordne Teilung der Arbeit, die jeden auf sein spezielles Fach mehr oder weniger beschränkte und nur wenige nicht des allgemeinen Überblicks beraubte. Inzwischen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 311-328.: Einleitung

Marx, Karl/Formen, die der kapitalistischen Produktion vorhergehen [Philosophie]

... die Landeigentümer bilden, nicht als Einheit. Die Gemeinde existiert daher in fact nicht als Staat, Staatswesen, wie bei den Antiken, weil sie ... ... als Zweck des Menschen und der Reichtum als Zweck der Produktion erscheint. In fact aber, wenn die bornierte bürgerliche Form abgestreift ...

Volltext von »Formen, die der kapitalistischen Produktion vorhergehen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1983, Band 42.

Engels, Friedrich/Zur Urgeschichte der Deutschen/Anmerkung: Die deutschen Stämme [Philosophie]

Anmerkung: Die deutschen Stämme In das Innere von Großgermanien sind römische Heere ... ... verändert hat. Was hier noch zu leisten ist, wird wohl von deutschen Sprachforschern von Fach noch geleistet werden, hier hätte es die Untersuchung nur unnötig verwickelt gemacht. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Die deutschen Stämme

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Welche Verwirrung hieraus im Kopf des Ökonomen entstehn kann, ... ... während deren diese Maschinerie in Arbeit gehalten werden kann.« (»Rep. of Insp. of Fact., October 31, 1858«, p. 8.) 12 S. Ure ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/I [Philosophie]

I Die nachfolgende Arbeit ist keineswegs die Frucht irgendwelches »innern Dranges«. ... ... Ansichten aus der theoretischen Naturwissenschaft, also um ein Terrain, wo auch der Naturforscher von Fach über seine Spezialität hinaus auf benachbarte Gebiete übergreifen muß – auf Gebiete also, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 5-8.: I

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/IV [Philosophie]

IV Der erste Versuch der Sklavenhalterverschwörung zur Unterwerfung von Paris, wonach die ... ... der Schlacht wohlgefällig zu, aber sie entsetzt sich über die Entweihung von Dach und Fach! Wenn Regierungen ihren Kriegsflotten Staatsfreibrief geben, »zu töten, zu ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 350-363.: IV

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 2. Der konstituierte oder synthetische Wert [Philosophie]

§ 2. Der konstituierte oder synthetische Wert »Der (Tausch-) Wert ... ... transaction between the producer and the capitalist is a mere farce: it is, in fact, in thousands of instances, no other than a barefaced though legal robbery. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 77-106.: § 2. Der konstituierte oder synthetische Wert

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Bewegungsformen der Materie. Klassifizierung der Wissenschaften [Philosophie]

[Bewegungsformen der Materie. Klassifizierung der Wissenschaften] * Causa finalis ... ... auf die nur graduell verschiedne Reibung und Stoß herauskommen. Aber Reibung und Stoß, in fact Kontakt, haben auch andre hier von den Naturforschern nie angeführte Folgen: Sie produzieren ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 509-521.: Bewegungsformen der Materie. Klassifizierung der Wissenschaften

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten [Philosophie]

IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten Wir enthalten uns, Pröbchen zu ... ... Einsichten und erfordert eine sehr große Spezialisierung der Studien für jeden, der in irgendeinem Fach heimisch werden will. Wer aber den Maßstab echter, unwandelbarer, endgültiger Wahrheit letzter ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 78-88.: IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VI. Der Arbeitslohn/20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne [Philosophie]

20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne Im fünfzehnten Kapitel beschäftigten uns die mannigfachen ... ... , 400 (englische) Meilen in Länge, fabriziert werden.« (»Reports of Insp. of Fact., 31st Oct. 1866«, p. 31-37 passim.) Man weiß, daß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 583-589.: 20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne

Marx, Karl/Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie]/I. Produktion, Konsumtion, Distribution, Austausch (Zirkulation)/1. Produktion [Philosophie]

1. Produktion a) Der vorliegende Gegenstand zunächst die materielle Produktion . ... ... seiner Produktion in dem Moment besitzt, worin es überhaupt seine geschichtliche Höhe einnimmt. In fact. Industrielle Höhe eines Volks, solange noch nicht der Gewinn, sondern das Gewinnen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 615-620.: 1. Produktion

Marx, Karl/Die Verhandlungen des 6. rheinischen Landtags/Erster Artikel. Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen [Philosophie]

Erster Artikel Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen * ... ... Literatur vor Lessing, in den »befugten Schriftstellern«. Die Gelehrten von Fach, von Zunft, von Privilegium, die Doktoren und sonstigen Ohren, die charakterlosen Universitätsschriftsteller ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 28-78.: Erster Artikel. Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen

Marx, Karl/Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie]/I. Produktion, Konsumtion, Distribution, Austausch (Zirkulation)/3. Die Methode der politischen Ökonomie [Philosophie]

3. Die Methode der politischen Ökonomie Wenn wir ein gegebnes Land politisch ... ... – soweit richtig, als die konkrete Totalität als Gedankentotalität, als ein Gedankenkonkretum, in fact ein Produkt des Denkens, des Begreifens ist; keineswegs aber des außer oder über ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 631-639.: 3. Die Methode der politischen Ökonomie

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/5. Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß/2. Verwertungsprozeß [Philosophie]

2. Verwertungsprozeß Das Produkt – das Eigentum des Kapitalisten – ist ein ... ... vom Kapitalisten ab. Fernere Bedingung ist der normale Charakter der Arbeitskraft selbst. In dem Fach, worin sie verwandt wird, muß sie das herrschende Durchschnittsmaß von Geschick, Fertigkeit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 200-214.: 2. Verwertungsprozeß
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon