Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Materialismus und Positivismus 

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Reflex, Instinkt, Wille, Ich [Philosophie]

... oder im Gang erhalten werden, sehr bald zu einem Stillstand. Abgesehen von diesem Hauptunterschied im Charakter, weiß die heutige Physik und Chemie ... ... den Erinnerungen unserer Erlebnisse, mit den durch diese selbst bedingten Associationen. Dieses ganze Vorstellungsleben ist aber an ... ... die Wunde zu untersuchen und bestreben sieh vielleicht, dieselbe zu schließen.

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 50-70.: Reflex, Instinkt, Wille, Ich

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/Einleitung [Philosophie]

... , zu bestimmen, welche von diesen Eigenschaften zu diesem Zwecke die geeignetsten sind, müssen wir mit denselben ... ... in dem ganzen Weltall nur ein einziges vernünftiges Wesen gäbe, und dieses Wesen wäre der vollkommenste Logiker: so würde die Wissenschaft und die Kunst der Logik für dieses einzige Wesen dieselbe sein wie für das ganze Menschengeschlecht. §. ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 1-17.: Einleitung
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Der physiologische Raum im Gegensatz zum metrischen

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Der physiologische Raum im Gegensatz zum metrischen [Philosophie]

... Zirkelspitzen die Entfernung zweier benachbarter Fingerspitzen und führt dieselben von diesen über die innere Handfläche nach dem Unterarm, ... ... mich selbst auf der Bauchhaut schreibend und von dieser ablesend vor. Es ist für den Sehenden recht schwer, sich in ... ... Großhirnrinde als Spuren der Bewegungsempfindungen, als Bilder dieser Bewegungen zurückbleiben. Werden diese Bilder durch irgend einen Anlaß, ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 337-353.: Der physiologische Raum im Gegensatz zum metrischen

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die physiologische Zeit im Gegensatz zur metrischen [Philosophie]

... uns vergeblich bemühen, uns von diesen Anschauungen los zu machen. Mit dieser Stellung auf den Standpunkt ... ... Abspringen derselben ungefähr gleich, die Empfindungen dieser Phasen aber mit den zugehörigen Sinnesempfindungen associiert, so werden die ... ... sind allen gebildeten Menschen gemeinsam; dieselben sind übertragbar. Diese Fragen konnten hier so kurz erledigt werden, weil ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 423-434.: Die physiologische Zeit im Gegensatz zur metrischen
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Deduktion und Induktion an psychologischer Beleuchtung

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Deduktion und Induktion an psychologischer Beleuchtung [Philosophie]

... eine Einheit vermehrt. Sie gilt also allgemein , da dieser Schluß beliebig fortgesetzt werden kann. 10. Dieses Beispiel ist so einfach, ... ... unvollständigen Induktion die a priori gegebene Erkenntnis eines bestehenden allgemeinen Gesetzes (Kausalgesetz) zu Grunde liegt. Da er aber selbst zugibt, daß ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 304-320.: Deduktion und Induktion an psychologischer Beleuchtung
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Zur Psychologie und natürlichen Entwicklung der Geometrie

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Zur Psychologie und natürlichen Entwicklung der Geometrie [Philosophie]

... erzeugen. Der geschulten Abstraktion erwachsen durch diese Auffassung keine Schwierigkeiten. Dieselbe leidet nur an dem Übelstand, ... ... reizen sie dasselbe, dem geordneten logischen Zusammenhang dieser Erfahrungen nachzugehen. Diesen Prozessen wollen wir zunächst unsere Aufmerksamkeit ... ... jedem Einzelfall »blitzschnell « diese vollständige Übersicht verschafft und sich zu dieser Klarheit und Stärke der geometrischen ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 353-389.: Zur Psychologie und natürlichen Entwicklung der Geometrie

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/2. Buch. Vom Schliessen/2. Vom Syllogismus [Philosophie]

... Necromancie ein übernatürlicheres Verführen gäbe, als dieses. Den Culminationspunkt dieser Philosophie bildet der bekannte Aphorismus von ... ... ein drittes Ding nicht zugleich ist, coexistirt nicht mit diesem dritten Ding. Diese Axiome beziehen sich offenbar ... ... bezeichneten Attribute (oder sie sind ein Beweis von der Abwesenheit dieser Attribute). Um mit dieser Aenderung in der Form des Syllogismus ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 199-219.: 2. Vom Syllogismus

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/2. Von den Namen [Philosophie]

... Weisse, sondern eines jeden weissen Gegenstandes. Dieser Name wurde zwar allen diesen verschiedenen Gegenständen der Eigenschaft wegen ... ... Eigenschaft ist, der einem Geschöpf Anspruch verschafft, als ein menschliches Wesen angesehen zu werden. In allen solchen Fällen ist die Bedeutung des ... ... nicht zwei verschiedene Thatsachen, sondern zwei verschiedene Ausdrucksweisen für dieselbe Thatsache. Wenn diese Thatsache analysirt wird, so besteht ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 26-54.: 2. Von den Namen

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/5. Das allgemeine Causalgesetz [Philosophie]

... Naturerscheinungen, alle Beispiele der Folge sind Fälle desselben. Dieses Gesetz ist das Causalgesetz. Es ist eine ebensoweit reichende Wahrheit als ... ... wenigsten aber solche, die als wesentlich unbrauchbar angesehen werden können. Ich erwähne also vorläufig, dass, ... ... die meinigen sich nach demselben Gesetze richten, und aus diesem Grund glaube ich, dass beide von der ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 382-432.: 5. Das allgemeine Causalgesetz

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/5. Buch. Von den Fehlschlüssen/5. Fehler der Generalisation [Philosophie]

... sei eine specielle und folge ihrem eigenen Gesetze, sich nach dem allgemeinen Gesetze richtet, das andere Classen ... ... werden, welche die Generalisation ergaben. Dieser Irrthum, blosse empirische Gesetze und Gesetze, in denen kein directer Beweis ... ... können. Es giebt eine bessere Art von empirischen Gesetzen als diese, wenn nämlich ein beobachtetes Phänomen innerhalb der Grenzen der ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 375-398.: 5. Fehler der Generalisation

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/8. Von den Definitionen [Philosophie]

... eines Namens die ganze Summe aller wesentlichen Urtheile, welche mit diesem Namen als Subject aufgestellt werden ... ... Handlungen desjenigen fliessen, dem wir dieses Attribut zuschreiben, und wenn wir dieses Phänomen in seine zwei Theile ... ... den durchdachten und methodisch zu einem Gesetzbuch geordneten Gesetzen spontan gewachsen sind; die ersteren sind viel unvollkommener als ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 160-187.: 8. Von den Definitionen

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction (Fortsetzung)/25. Von den Gründen des Unglaubens [Philosophie]

... Beobachters ausgeschlossen wird, so ist ein Naturgesetz festgestellt; und so lange dieses Gesetz als solches angenommen ist, darf ... ... einem andern und besser festgestellten Naturgesetz. Dieser extreme Fall eines Conflictes zwischen zwei supponirten Naturgesetzen hat ... ... Unmöglichkeit) im allgemeinen auf Behauptungen beschränkt, welche diesen Gesetzen, oder anderen Gesetzen, welche ihnen an Allgemeinheit nahe kommen, ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 171-193.: 25. Von den Gründen des Unglaubens

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/2. Buch. Vom Schliessen/5. Von der Demonstration und den nothwendigen Wahrheiten [Philosophie]

... der Bewegung sagt Herr Whewell : »Niemand kann bezweifeln, dass diese Gesetze aus der Erfahrung geschlossen wurden. Dass dies der Fall ... ... einen Beweis für die Thatsache anführen, wäre überflüssig. Und diese Gesetze waren Dicht allein nicht intuitiv bewiesen, sondern einige davon waren ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 269-299,302.: 5. Von der Demonstration und den nothwendigen Wahrheiten

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/13. Verschiedene Beispiele von Erklärungen von Naturgesetzen [Philosophie]

... Aus den Betrachtungen Liebig's ergiebt sich eine deductive Erklärung dieses Gesetzes. Die Fäulniss thierischer und anderer stickstoffhaltiger Körper ist ein ... ... zu untersuchen, welche die nöthigen Bedingungen darbieten, um dieses Gesetz in Action zu setzen, ein Verfahren, ... ... associirt. Dies ist ein auf die Differenzmethode gegründetes experimentelles Gesetz. Aus diesem Gesetze können durch Deduction viele von den speciellen Gesetzen ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868.: 13. Verschiedene Beispiele von Erklärungen von Naturgesetzen

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction (Fortsetzung)/21. Von dem Beweis des allgemeinen Causalgesetzes [Philosophie]

... A sein muss, ist durch diese Fälle wenigstens nicht bewiesen, sondern als zugestanden angesehen. Es ... ... haben konnten. Wir gelangen zu diesem universalen Gesetz durch Generalisationen von vielen Gesetzen von einer geringeren Allgemeinheit. ... ... Folge von Naturerscheinungen, auch das Causalgesetz genannt, muss angesehen werden als ein Gesetz nicht des Universums, sondern ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 102-117.: 21. Von dem Beweis des allgemeinen Causalgesetzes

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden [Philosophie]

... ich wahrnehme , so bedeuten diese Worte, dass ich bei dem Erhalten dieser Empfindungen intuitiv glaube , dass eine äussere Ursache dieser Empfindungen vorhanden ist. Die Gesetze des intuitiven Glaubens und der ihn ... ... Zweifel äussere Gegenstände durchweg als die Ursachen vorausgesetzt werden, durch welche einige dieser Zustände des Bewusstseins erregt, ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 54-93.: 3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/6. Buch. Von der Logik der Geisteswissenschaften oder moralischen Wissenschaften/9. Von der physikalischen oder concreten deductiven Methode [Philosophie]

... Erscheinungen auch ausüben mag, so übt sie ihn durch diese Gesetze. Vorausgesetzt also, die Gesetze der menschlichen Handlungen und Gefühle ... ... zu zwei verschiedenen Perioden derselben Gesellschaft dieselben oder auch nur nahezu dieselben sind. Es würde dies ... ... entnommen ist, so werden die Schlüsse von dieser Gesellschaft wahr sein, vorausgesetzt, die Wirkung dieser Umstände sei ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 512-533.: 9. Von der physikalischen oder concreten deductiven Methode

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/6. Buch. Von der Logik der Geisteswissenschaften oder moralischen Wissenschaften/10. Von der umgekehrten deductiven oder historischen Methode [Philosophie]

... der Wissenschaft sein, ein empirisches Gesetz zu entdecken. Ehe dieses Gesetz nicht mit den psychologischen und ... ... zu verknüpfen, welche zeigen, dass diese empirischen Gesetze die derivativen Gesetze sind, die als die Folgen ... ... physischen bestimmt, wie wir bereits gesehen haben. Diese aus den Gesetzen der menschlichen Natur abgeleiteten Schlüsse ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 533-558.: 10. Von der umgekehrten deductiven oder historischen Methode

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Der Himmel [Philosophie]

... ihren Äußerungen und Modifikationen nur Folge eines einzigen allgemein geltenden Naturgesetzes, des Gesetzes der Anziehung ist. Diesem Gesetze, welches dem Stoff inhärent ist ... ... Meilen weit vermocht – begegnete man stets nur diesem einen Gesetze, derselben mechanischen Anordnung, derselben mathematischen Formel, den ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 45-49.: Der Himmel

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Der Gedanke [Philosophie]

... etwas anderes, denn als Immaterielles, an sich die Materie Ausschließendes oder ihr Entgegengesetztes definieren wollte. Dem gegenüber sind Galle, Urin nicht eine ... ... physiologischen Vorgängen des Nervensystems eine sehr wesentliche Rolle. Den ruhenden Nerven umkreisen fortwährend elektrische Ströme. Diese Ströme hören sogleich auf ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 120-125.: Der Gedanke
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon