Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Materialismus und Positivismus 

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Der freie Wille [Philosophie]

... Übermaß seiner Empfindung erschlägt, indem er selbst das Leben in solcher Gesellschaft verabscheut – wieviel Schuld haben alsdann an einer solchen Tat der freie Wille, ... ... Faktoren. Darum betrachte man einen Verbrecher mehr als einen Unglücklichen denn als einen Verabscheuungswürdigen! Und man verlange so wenig von einzelnen Menschen ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 191-205.: Der freie Wille

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Angeborene Ideen [Philosophie]

... aufnimmt und nach Maßgabe seiner materiellen Energie verarbeitet und reproduziert; ohne Sinne kann dieser ganze Prozeß nicht ... ... Geschehenen und Erkannten anfangen, wie er dieses Material in sich verarbeiten, kombinieren, zu allgemeinen Schlußfolgerungen benützen, ja daraus Wissenschaften, wie z.B ... ... Eindrücke waren das einzige und alleinige Mittel, welches ihm überhaupt jenes Material zur Verarbeitung liefern konnte; eine angeborene, unmittelbare ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 125-145.: Angeborene Ideen
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Gedächtnis, Reproduktion und Association

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Gedächtnis, Reproduktion und Association [Philosophie]

... Erfahrung unmöglich, die Association wertlos. Nur bei unveränderter Umgebung kann der Vogel an den sichtbaren Teil der Umgebung die ... ... und Associierbarkeit bildet auch die Grundlage des » Bewußtseins «. Das unausgesetzte Bestehen einer unveränderlichen Empfindung wird schwerlich jemand als Bewußtsein bezeichnen wollen. Schon Hobbes sagt: ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 31-50.: Gedächtnis, Reproduktion und Association

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/3. Von dem Grund der Induction [Philosophie]

... diese alsdann auf. Aber obgleich wir stets eine Neigung haben, von der unveränderlichen Erfahrung aus zu generalisiren, so sind wir nicht immer hieran berechtigt. Ehe ... ... der Vergangenheit gleichen, dass das Unbekannte dem Bekannten genau ähnlich sein wird. Wie unveränderlich in anderen Fällen das Resultat sein mag, das wir aus ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 362-372.: 3. Von dem Grund der Induction

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden [Philosophie]

... Wörter, als die unzähliger Handlungen, welche durch den Souverain und die Unterthanen in wechselseitiger Beziehung zu einander geschehen oder zu geschehen haben ... ... Sowie also die Körper die nichtempfindende Ursache sind auf die wir uns naturgemäss veranlasst sehen, einen gewissen Theil unserer Gefühle zu beziehen, so kann ... ... Theile muss jene Aehnlichkeit zusammengesetzt sein, die uns veranlasst zu sagen, ein Portrait, oder eine Landschaft sei ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 54-93.: 3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction (Fortsetzung)/14. Von den Grenzen der Erklärung von Naturgesetzen, und von den Hypothesen [Philosophie]

... und die verschiedenen möglichen numerischen Verhältnisse zwischen den Veränderungen der Entfernung und den Veränderungen der anziehenden Kraft beschränkt; es war ... ... auf den genauen Abhängigkeitsmodus, auf das Gesetz der Veränderung der von den Veränderungen in der Quantität oder in den ... ... d.h. man wusste nicht, welche Veränderungen der einen Linie den verschiedenen Veränderungen der anderen entsprachen. In ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 3-31.: 14. Von den Grenzen der Erklärung von Naturgesetzen, und von den Hypothesen

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/5. Buch. Von den Fehlschlüssen/3. Fehlschlüsse der äusseren Sinne (der einfachen Betrachtung) oder Fehlschlüsse a priori [Philosophie]

... der einzige Gegenstand der Wissenschaft, da sie unveränderlich sind; während die durch die Sinne erkennbaren, im ewigen ... ... Augenblick, dass es ein Ding, ein unveränderlicher Zustand oder Reihe von Zuständen giebt, die in allen Fällen von Wärme ... ... derselben für möglich gefunden, eine Einheit der Ursache, eine Reihe von die Eigenschaft unveränderlich begleitenden Bedingungen nachzuweisen. Die Verbindungen solcher Eigenschaften unter einander ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 325-359.: 3. Fehlschlüsse der äusseren Sinne (der einfachen Betrachtung) oder Fehlschlüsse a priori

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/6. Buch. Von der Logik der Geisteswissenschaften oder moralischen Wissenschaften/11. Fernere Erläuterungen über die Geschichtswissenschaft [Philosophie]

... Ursachen ist, welche sich nicht verändert haben, zum Theil partieller Ursachen, deren Veränderungen sämmtlich mit inbegriffen wurden, in praktischem Sinne genommen, unveränderlich sein. Buchstäblich und mathematisch unveränderlich ist sie nicht, und man kann auch ... ... wieder aufgehört sich zu verbreiten. Vor jener Zeit ging die Veränderung in einer umgekehrten Richtung vor sich; Cultur, ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 558-574.: 11. Fernere Erläuterungen über die Geschichtswissenschaft

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Der Begriff [Philosophie]

... richtigen« Begriff von Materie mitbringt, deren Grundeigenschaft die »Leblosigkeit« ist, welche Veränderung durch andere als »äußere Einwirkung« ausschließt. Auch Whewell 186 führt ... ... Wurfbewegung als Kombination einer gleichförmigen Horizontalbewegung mit einer beschleunigten Fallbewegung ergab. Die weiteren Verallgemeinerungen und Anwendungen bereiteten keine Schwierigkeiten mehr. – Apelt 190 ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 126-144.: Der Begriff

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Die Tierseele [Philosophie]

Die Tierseele Die Intelligenz des Tieres äußert sich ganz in derselben Weise, ... ... ? Wieviele Beispiele beweisen, daß namentlich die Vögel sich gegenseitig sehr detaillierte Mitteilungen machen, Verabredungen treffen usw. Die Art, wie Gemsen ihre Wachen ausstellen und sich gegenseitig von ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 182-191.: Die Tierseele

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Die Gottesidee [Philosophie]

Die Gottesidee Gott ist eine leere Tafel, auf der nichts weiter steht ... ... oder vielmehr davon ergab sich keine Spur .« Von den Corrados , den ehemaligen Souveränen in der Provinz Rio de Janeiro, erzählt Burmeister, daß das Bedürfnis nach Religion ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 145-153.: Die Gottesidee

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Kraft und Stoff [Philosophie]

... konnte uns nichts anderes über die Existenz einer Kraft Aufschluß geben als die Veränderungen, die wir an der Materie sinnlich wahrnahmen und die wir, indem wir ... ... ebenso sonderbare als unnötige Vorstellung, es sei die Schöpferkraft plötzlich und ohne bekannte Veranlassung aus dem Nichts emporgetaucht, habe die Welt geschaffen (woraus?) ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 5-12.: Kraft und Stoff

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Würde des Stoffs [Philosophie]

... Materialisten – hört man häufig als mit einem verächtlich klingenden Namen diejenigen nennen, welche nicht jene vornehme Verachtung des Stofflichen teilen und sich bemühen, an ihm und durch ... ... weit gebracht, daß man dem Stoff eine konsequente Verachtung bewies und den eignen Leib, das edle Bildwerk der ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 23-28.: Würde des Stoffs

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Unsterblichkeit des Stoffs [Philosophie]

... . Diese Atome selbst aber sind an sich unveränderlich, unzerstörbar, heute, in dieser, morgen in jener Verbindung bilden sie durch ... ... dahineilend. Dabei bleibt die Menge der Atome eines einfachen Grundstoffes im großen ganzen unveränderlich dieselbe; kein einziges Stoffteilchen kann sich neu bilden, keines, das einmal ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 12-19.: Unsterblichkeit des Stoffs

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Über Gedankenexperimente. [Philosophie]

... diese Weise, von dem einfachsten, speziellsten Fall ausgehend, zu bedeutenden Verallgemeinerungen. Ein Beispiel dieses Verfahrens bieten ferner die Betrachtungen der Dioptrik, wobei ein ... ... der angeführten Wärmeerfahrung passen. Durch solche versuchsweise Anpassung einer quantitativen Vorstellung an die verallgemeinerte Erfahrung über die schweren Körper (das Prinzip des ausgeschlossenen perpetuum mobile) ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 183-201.: Über Gedankenexperimente.

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Schöpfungsperioden der Erde [Philosophie]

... daß der größte Teil dieser Veränderungen nichts anders als die Folge einer allmählichen und langsamen, aber durch ungeheure ... ... Die Erde, als materielle Existenz, ist in der Tat unendlich; nur die Veränderungen, welche sie erlitten hat, lassen sich nach endlichen, d.h ... ... auch diese Qualität. Aber sie ist nicht unveränderlich, und darum, weil sie veränderlich erscheint, hält der kurzsichtige menschliche Blick, ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 49-55.: Schöpfungsperioden der Erde

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Reflex, Instinkt, Wille, Ich [Philosophie]

... in den einzelnen Gliedern für genau bestimmt und absolut unveränderlich zu halten. Vielmehr werden wir den Eintritt von Variationen desselben, welche durch ... ... – In krankhaften Zuständen kann die Beziehung zwischen dem Vorstellungsleben und der Bewegung bedeutende Veränderungen erfahren, was nur durch einige Beispiele erläutert werden soll. 72 ... ... furchtbare unheimliche Eindruck solcher Vorkommnisse eine dämonologische Auffassung derselben veranlaßt hat. 77 – Häufiger äußern sich verschiedene Persönlichkeiten ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 50-70.: Reflex, Instinkt, Wille, Ich

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Die Allgemeinheit der Naturgesetze [Philosophie]

Die Allgemeinheit der Naturgesetze Wer ein Gesetz der Natur aufhebt, hebt ... ... , sind in allen Welträumen, soweit das Fernrohr dringt und unsere Berechnung hinreicht, dieselben unveränderlichen. Die Bewegungen aller und der entferntesten Weltkörper geschehen nach denselben Gesetzen, unter welchen ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 39-45.: Die Allgemeinheit der Naturgesetze

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Die Unabänderlichkeit der Naturgesetze [Philosophie]

Die Unabänderlichkeit der Naturgesetze Die Weltregierung ist nicht als die Bestimmung des ... ... Tatsachen es dartun, sich von der ihn aller Orten und in allen Beziehungen umgebenden unveränderlichen Gesetzmäßigkeit, welche ihm ein drückendes Gefühl verursacht, zu überzeugen, und die Sucht ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 28-39.: Die Unabänderlichkeit der Naturgesetze
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Zeit und Raum physikalisch betrachtet

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Zeit und Raum physikalisch betrachtet [Philosophie]

... der sinnlichen Elemente noch inniger. Die Teile des Körpers sind wieder Körper. Veränderungen treten in der Regel nicht am ganzen Körper zugleich auf, sondern ein ... ... . ein Teil nach dem andern wird gelöst, erwärmt u.s.w. Die Veränderung überträgt sich von einem Teil auf den ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 434-449.: Zeit und Raum physikalisch betrachtet
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon