... Dreieck mit den Seiten a, b, c nach der Richtung der Seite b verschoben, so beschreiben nur ... ... r'c, r'd. Demnach ist auch die Entfernung von m und m' hiermit schon gegeben. ... ... T. Campbell , Observational Geometry. New York 1899. – W. W. Speer , Advanced Arithmetic. Boston 1899. ...
... Psychologie. Wenn in dem obigen Falle a, b, c, d, e unmittelbar wahrnehmbare Merkmale sind, so sprechen wir von Ähnlichkeit , bedeuten aber a, b, c, d, e begriffliche Beziehungen der Objektmerkmale von M ... ... mit der Kombination seiner Merkmale a, b, c, d, e geläufig , so wird bei ...
... entgegnet: die Successionen A, B und C, B erscheinen mir gleich natürlich und begreiflich, ... ... une action réciproque de la matière et de l'intelligence l'une sur l'autre;« und man hat daher nur ... ... haben kann, sie zu bewegen. »Quand on examine l'idée que l'on a de tous les esprits finis, on ...
... ; wie er dann in seinen algebraischen Operationen für (a m + b n ) p/q oder für a/b + b/c + c/d + etc. die einfachen Buchstaben ... ... von dem a und b , dem x und y der Algebra ist. Diese ...
... verneinendes verwandelt. Die Urteile »alle A sind B« und »einige A sind B« kann ich psychologisch als eine Summe ... ... welche nicht besteht. Eine entlehnte Taschenuhr z.B. wird in einen Mörser gelegt, der verdeckt seitwärts auf einen Tisch ... ... versehen wurde. Houdin gibt auch Anleitung Scheinbewegungen auszuführen, die z.B. den Eindruck machen, als ...
... den Versuch, die symbolischen Ausdrücke für e xi und e -xi in Reihenform zu entwickeln, ... ... von selbst die Ausdrücke cos x = (e xi +e -xi )/2, sin x = (e xi -e -xi )/2i, welche lange eine bloß symbolische ...
... daß sie drohen in die Tat auszubrechen. Ein Mensch wird z.B. von dem Gedanken beherrscht, eine bestimmte Person oder sich selbst ermorden zu ... ... Körperteile herrühren, der in das Großhirn ausstrahlt und als Hunger, Durst u.s.w. die Grundlage der Triebe wird, die ... ... können die Vorstellungen, welche mit dessen Beruf, Stellung, Lebensaufgabe u.s.w. zusammenhängen, obgleich sie ursprünglich ...
... A verhält sich gleichgültig gegen ein B, nicht aber gegen eine Änderung von B. Im ersten Fall ist B der statische Zustand, im zweiten die ... ... gegen die Erde schwer wäre u.s.w. 377 Am zuvor angeführten Orte. ...
... ebenso, wie die ausführlicheren Aufstellungen des Bacon . Indem J. F. W. Herschel die unauflösliche Verbindung von ... ... = 0, so tritt statt des Komplexes A B C D der Komplex B C auf, in welchem auch D = ... ... 342 J. F. W. Herschel , The study of natural philosophy. London 1831. S. ...
... , die ultramundanen Körperchen, welche die Gravitation erzeugen u.s.w. u.s.w. mögen noch erwähnt werden. Ich denke, das ist ... ... welche die Entwicklung solcher Vorstellungen (Lykanthropie, Vampyrismus u.s.w.), den Glauben an Zauberei fördern, vgl. die Anmerkung S. ...
... jener Tiere. Die Fliege, deren Bewegungen durch Licht, Schatten, Geruch u.s.w. unmittelbar bestimmt und geleitet zu sein scheinen, setzt sich zehnmal verjagt immer ... ... und der Tiere hervorzuheben, die in seiner Schrift »l'homme machine« 1748, sowie in dessen Abhandlungen »l' ...
... Erfahrungen über (physikalische) Körper, Entfernungen u.s.w. gewonnen sind, nehmen diese unsere Aufmerksamkeit und unser Interesse fast ganz ... ... dieselben Änderungen der Raumwerte. Dasselbe ist bei fortgesetzter Änderung der Orientierung, z.B. Drehung um die Vertikalachse der Fall. Dadurch macht sich nicht ...
... n, im zweiten Fall näher an m. 567 Was sich an einem homogenen physikalischen Körper zeigt, tritt noch ... ... in welchem zeitlichen Zustand dasselbe Organ von demselben Reiz getroffen wird, ob z.B. eine Geschmacks- oder Geruchsreizung im Zustande des Hungers oder der Sättigung eintritt ... ... sofort merken, wenn wir etwa z.B. an einen erlebten oder auch nur wahrscheinlichen oder möglichen Wortwechsel denken ...
... zusammengehalten wird. Wenn A immer von D, B von E, C von F begleitet ist, so folgt, dass A B von D E, A C von D F, ... ... E F , und endlich A B C von D E F begleitet wird; ...
... kein A denken, welches nicht B wäre, daher ist jedes B auch A .« Als ein ... ... hinweist, lautet, dass dieser Gegenstand auch die Eigenschaft B besitzt; z.B. dass die Planeten bewohnt sind, weil es die ... ... Zusammenhang zwischen den Eigenschaften A und B anzunehmen, so ist der Schluss kein Schluss der Analogie ...
... unbekannt sei, dass die A und B gemeinschaftlichen Eigenschaften mit m verknüpft sind; sie ... ... nach der Analogie zu schliessen, dass B das Attribut m besitzt. Es kann nicht bezweifelt werden, ... ... einen neuen Grund für die Vermuthung abgiebt, dass B das Attribut m besitzt, so ist e contra ...
... mutatis mutandis auch auf die Winkel E B C, D G B anwendbar ist, so werden auch ... ... Da der Winkel A B C der Unterschied von A B E und C B E , und der Winkel A C ...
... und c gebildet wird, dass b von d und e, c von d ... ... gebildete Zahl. Die Ausdrücke a, b, n und (a + b) n bezeichnen drei ... ... daraus abgeleitet sind, wie z.B., die Unterschiede, Producte u.s.w. von gleichen Zahlen sind ...
... derselben Reihe von Geschäften betheiligten Personen, wie z.B. die Absicht, welche sich ein Richter bilden würde, im Falle eine ... ... ), und durch das Wort gleichzeitig ausgedrückt werden. Wenn wir z.B. sagen, die Morgendämmerung geht dem Sonnenaufgang voraus, so besteht die Thatsache, ...
... forma calidi et frigidi, gravis aut levis, sicci aut humidi u.s.w. nennt, so zweifelt er keinen Augenblick, dass es ein Ding, ... ... der Flüssigkeiten des menschlichen Körpers besitzen, z.B. die Blumenblätter der rothen Rose die des Bluts, und die ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro